(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 1989 Blog Beiträge geschrieben.

Menschenmassen und paradiesische Schlangen

2022-06-07T18:03:17+02:00

Die Feierlichkeiten rund um das Thronjubiläum, die ich hautnah in London erleben konnte, waren ein ganz besonderes Erlebnis. Auch, wenn ich von der berühmten „Trooping the colours“-Parade nur entfernt ein paar Pferde sehen konnte, aber wenn Millionen von Menschen gemeinsam [...]

Menschenmassen und paradiesische Schlangen2022-06-07T18:03:17+02:00

Bei meinen Tomaten rollen sich die Blätter ein. Welche Krankheit ist das? Ich setzte sie in neuer Erde, organischen Dünger und gieße wöchentlich mit Brennnesseljauche.

2022-06-07T17:05:06+02:00

Hier gibt es keine Krankheit, sondern das ist eindeutig ein Zeichen von zu viel Stickstoff – aber das ist in diesem Stadium kein Problem. Beginnt nun das ganz kräftige Wachstum, dann werden die Pflanzen die Nährstoffe brauchen. Mit der Brennnesseljauche [...]

Bei meinen Tomaten rollen sich die Blätter ein. Welche Krankheit ist das? Ich setzte sie in neuer Erde, organischen Dünger und gieße wöchentlich mit Brennnesseljauche.2022-06-07T17:05:06+02:00

Unsere Stachelbeere ist heuer voll mit Mehltau. Sollen wir sie roden und eine neue setzen?

2022-06-07T16:58:18+02:00

Ich würde jetzt einmal mit Schachtelhalmextrakt und Effektive Mikroorganismen sprühen. Im kommenden Frühjahr – beim Austreiben – auch noch etwas Netzschwefel zugeben. Sollten Sie dennoch die Pflanze ersetzen wollen, die gelb-grüne „Invicta“ gilt als sehr mehltauresistent. Stachelbeere

Unsere Stachelbeere ist heuer voll mit Mehltau. Sollen wir sie roden und eine neue setzen?2022-06-07T16:58:18+02:00

Unsere Feige hat völlig zerfresse Blätter, wächst aber ansonsten gut. Schädling oder Krankheit?

2022-06-07T16:59:05+02:00

Das ist die Feigenblattmotte, sie tritt manchmal auf, regional auch stark. Die Raupe dieses Nachtschmetterlings frisst die Blätter und lebt unter einem Spinngeflecht. In dieser Zeit kann sie problemlos und ohne Schaden für andere Nützlinge mit XenTari bekämpft werden. An [...]

Unsere Feige hat völlig zerfresse Blätter, wächst aber ansonsten gut. Schädling oder Krankheit?2022-06-07T16:59:05+02:00

Ein Lebensgarten im steirischen Vulkanland

2022-06-16T14:55:49+02:00

Christine und Harald Neuhold haben im steirischen Gnas mit sehr viel Herzblut und Leidenschaft ihren Lebensgarten angelegt. Ein Stück einer 20 Millionen Jahre alten Mooreiche sowie Millionen Jahre alte Fossilien-Sandsteine aus der Region und ein rund 300 Jahre alter [...]

Ein Lebensgarten im steirischen Vulkanland2022-06-16T14:55:49+02:00

Die 10 royalen Chelsea-Gartentrends

2022-05-30T11:17:37+02:00

Alles blickt in diesen Tagen nach Großbritannien. Einerseits ist es das 70-jährige Thronjubiläum, andererseits aber die immer Ende Mai stattfindende Chelsea Flower Show – das älteste und bedeutendste Gartenereignis des Jahres. Denn hier werden die Gartentrends gemacht. Veranstalter ist die [...]

Die 10 royalen Chelsea-Gartentrends2022-05-30T11:17:37+02:00

Garteln im Takt der Natur 22/2022

2022-05-30T11:19:12+02:00

Das Gartenjahr schreitet extrem schnell voran. Mit der Rosenblüte sind wir bereits im Frühsommer angelangt. Jetzt sollte der Buchs geschnitten werden - allerdings nicht in der prallen Sonne, sonst verbrennt das Laub. Hier eine Übersicht, was jetzt noch zu tun [...]

Garteln im Takt der Natur 22/20222022-05-30T11:19:12+02:00

„Destiny“ – die Monster-Hauswurz

2022-05-30T11:18:38+02:00

Dem Botanik-Freak Daniel Michael von der Gärtnerei „Surreal Succulents“ (ein passender Name für seine Züchtungen) ist die großartige Kreuzung zwischen der traditionellen Hauswurz - einem Sempervivum - und einer Aeonium gelungen. „Destiny“ („Schicksal“) hat eindrucksvolle tief-rote Blätter mit einem Durchmesser [...]

„Destiny“ – die Monster-Hauswurz2022-05-30T11:18:38+02:00

Chelsea, der Opernball des Gartens

2022-05-30T11:16:37+02:00

Es ist ein Event der Oberklasse und wird deshalb häufig als das Gartenfest der 1 % bezeichnet. Ein Opernball des Gartens sozusagen. Dennoch spürt man diese einzigartige Gartenschau in der ganzen Metropole: Geschäfte in ganz London putzen sich mit opulenten [...]

Chelsea, der Opernball des Gartens2022-05-30T11:16:37+02:00

Im Garten von Prinz Charles – ein Exklusiv-TV-Besuch in Highgrove

2022-05-24T15:35:54+02:00

Hohe Gartenmauern, an der Gartentür ein bewaffneter Torposten, Polizisten, die alles im Auge haben und Kameras, wohin das Auge blickt. Der Garten seiner königlichen Hoheit, des Prinzen von Wales, ist der bestgeschützte in Großbritannien. Daher darf niemand der mittlerweile tausenden [...]

Im Garten von Prinz Charles – ein Exklusiv-TV-Besuch in Highgrove2022-05-24T15:35:54+02:00

Garteln im Takt der Natur 21/2022

2022-05-23T19:04:16+02:00

Der Holunder blüht nun überall und damit sind wir bereits im Frühsommer angelangt. Der intensive Regen hat nun das Wachstum ziemlich forciert. Hier findest du eine Übersicht, was jetzt im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse und im Zimmer zu [...]

Garteln im Takt der Natur 21/20222022-05-23T19:04:16+02:00

Mein Zwetschkenbaum sieht fürchterlich aus – beinahe so, als ob er morgen eingeht. Ist er noch zu retten?

2022-05-24T15:35:27+02:00

Diese Frage ist in den letzten Tagen die häufigste gewesen. Pilzkrankheiten und Blattläuse haben diesem Baum (genauso wie den Ringlotten) extrem zugesetzt. Die hohen Temperaturen haben die Ausbreitung der Pilzsporen begünstigt. Mit Schachtelhalmextrakt, Effektiven Mikroorganismen und etwas Netzschwefel (im Biogarten [...]

Mein Zwetschkenbaum sieht fürchterlich aus – beinahe so, als ob er morgen eingeht. Ist er noch zu retten?2022-05-24T15:35:27+02:00
Nach oben