(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2114 Blog Beiträge geschrieben.

Meine Apfelbäume haben bereits vor einigen Wochen begonnen, das Laub abzuwerfen. Muss ich es entsorgen oder kann ich es kompostieren? Und: Überleben die Bäume?

2025-09-10T14:51:20+02:00

Der verregnete Juli hat den Pilzkrankheiten Tür und Tor geöffnet. Das ist die Ursache für die massiven Blattverluste. Jetzt unterstützend mit Schachtelhalmextrakt sprühen und im Spätwinter eine Winterspritzung mit Netzschwefel planen. Tagestemperatur sollte an diesem Tag über 12 Grad sein. [...]

Meine Apfelbäume haben bereits vor einigen Wochen begonnen, das Laub abzuwerfen. Muss ich es entsorgen oder kann ich es kompostieren? Und: Überleben die Bäume?2025-09-10T14:51:20+02:00

Auf meinem Zitronenbäumchen finde ich viele weiße, watteartige Tierchen, was ist das und wie bekämpfe ich sie?

2025-09-10T14:51:40+02:00

Das sind Wollläuse, die leider sehr hartnäckig sind und nicht mit einmal bekämpft werden können. Zuerst mit Schmierseifenwasser abwaschen, dann einige Tage später mit einem Orangenöl einsprühen. Wirkungsvoll ist auch hochprozentiger Alkohol, der auf die Tiere aufgesprüht oder aufgetupft wird. [...]

Auf meinem Zitronenbäumchen finde ich viele weiße, watteartige Tierchen, was ist das und wie bekämpfe ich sie?2025-09-10T14:51:40+02:00

Natur im Garten: Ein Naturparadies in St. Marein

2025-09-10T14:35:03+02:00

Ein wahres Naturparadies haben Ingrid und Alexander Moser im steirischen St. Marein im Mürztal zum Leben erweckt. Blickfang im 3500m² großen Garten ist der Schwimmteich, umrahmt von einer blühenden Rosenhecke. Kunst ist für die beiden ein wichtiges Mittel, um [...]

Natur im Garten: Ein Naturparadies in St. Marein2025-09-10T14:35:03+02:00

Ein attraktiver Terrassengarten mit viel Wasser in Natur im Garten

2025-09-10T14:52:24+02:00

Einen attraktiven Terrassengarten haben sich Isabella Konrad und ihr Mann Günther in Kärnten in Spittal an der Drau geschaffen. Ihre Vision: verträumte Plätze zu schaffen, wo sich Mensch und Tier wohl fühlen. Zentrales Thema ist das Element Wasser und [...]

Ein attraktiver Terrassengarten mit viel Wasser in Natur im Garten2025-09-10T14:52:24+02:00

Meine rosarote Hortensie hat ganz braune Blattränder. Soll ich sie kräftig zurückschneiden?

2025-09-02T16:38:22+02:00

Nein keinesfalls. Die braunen Blätter sind ein typischer Hitzeschaden. Würde man diese Bauernhortensie (die rosaroten, strahlend weißen und blauen gehören dazu) aber jetzt schneiden, gibt es im kommenden Jahr keine Blüten. Nur im Frühjahr die vertrockneten Triebe entfernen, mehr nicht. [...]

Meine rosarote Hortensie hat ganz braune Blattränder. Soll ich sie kräftig zurückschneiden?2025-09-02T16:38:22+02:00

Ich dachte ich träume: Nun sind tatsächlich auch bei mir die Chinesischen Reiswanzen aufgetaucht. Die Tomaten sind angebissen und ungenießbar. Erde austauschen oder was tun?

2025-09-02T16:36:42+02:00

Im kommenden Jahr, sobald die ersten Wanzen (sind zuerst schwarz und dann grün) auftreten, sogenannte Schlupfwespen (Trissolcus basalis) ausbringen (biohelp -  sie parasitieren die Eigelege. Nach vier Wochen wiederholen. Jungesstadium der Reiswanze, später wird sie grün

Ich dachte ich träume: Nun sind tatsächlich auch bei mir die Chinesischen Reiswanzen aufgetaucht. Die Tomaten sind angebissen und ungenießbar. Erde austauschen oder was tun?2025-09-02T16:36:42+02:00

Lohnt sich jetzt noch die Schnecken zu bekämpfen? Bisher war es ein absolut schneckenarmes Jahr, nun aber sind einige zu sehen!

2025-09-02T16:33:30+02:00

Ja unbedingt: absammeln und vernichten und zur Vorsicht punktuell ein biologisches Schneckenkorn streuen. Die Eiablage wird so verhindert. Schneckenpaarung

Lohnt sich jetzt noch die Schnecken zu bekämpfen? Bisher war es ein absolut schneckenarmes Jahr, nun aber sind einige zu sehen!2025-09-02T16:33:30+02:00

Bunte Blätter: Nicht nur im Herbst

2025-09-02T17:04:35+02:00

Der bevorstehende Herbst ist die Zeit der bunten Blätter. Doch eine Blattpflanze ist das ganz Jahr über attraktiv: Hosta, im Deutschen auch Funkie oder Herzblattlilie, ist eine Staude, die in Gärten seit Jahrzehnten geschätzt wird. Ihre beeindruckende Vielfalt, robuste [...]

Bunte Blätter: Nicht nur im Herbst2025-09-02T17:04:35+02:00

Garteln im Takt der Natur – der Herbst ist da!

2025-09-02T16:26:35+02:00

Jetzt ist der Herbst tatsächlich eingetroffen. Regenschauer und die kühlen Nächte mit Nebel am Morgen, lassen so manche Sommerblume über Nacht eingehen. Dennoch: Bei vielen Pflanzen, wie den Dahlien, kann man durch rechtzeitiges Ausschneiden, die Blütenbildung bis zum Frost aufrechterhalten. [...]

Garteln im Takt der Natur – der Herbst ist da!2025-09-02T16:26:35+02:00

Die „Ohr“-Feige im Garten

2025-09-02T16:43:01+02:00

Wie wichtig es ist, dass Kinder möglichst früh mit dem Garteln beginnen, zeigte sich für mich kürzlich wieder. Bei einem Fotoshooting, wo ich mit einem Buben garteln sollte, erzählte mir der Neunjährige voller Begeisterung, dass er zwar in einer Wohnung [...]

Die „Ohr“-Feige im Garten2025-09-02T16:43:01+02:00
Nach oben