(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2114 Blog Beiträge geschrieben.

Gärtnern im Takt der Natur 15/2023

2023-04-11T20:38:41+02:00

Das Wachstum nimmt nach der Kältewelle wieder Fahrt auf. Das Blühen vieler Zwiebelblumen ist heuer besonders lange und intensiv. Dennoch macht sich da und dort schon wieder die Trockenheit bemerkbar. Die kurzen intensiven Niederschläge sind zu wenig, daher gleich den [...]

Gärtnern im Takt der Natur 15/20232023-04-11T20:38:41+02:00

Beim Rasen-Saatgut gibt’s Preisunterschiede, die gewaltig sind. Lohnt es sich wirklich, ein teures zu nehmen?

2023-04-11T17:49:43+02:00

Ja, denn das teure enthält langsam, aber sehr dicht wachsende Rasensorten, die spät und spärlich blühen. Billigsaatgut bringt Gräser, die schnell Blüten bilden und viel Kraft ins Blühen und wenig ins Wachsen investieren.

Beim Rasen-Saatgut gibt’s Preisunterschiede, die gewaltig sind. Lohnt es sich wirklich, ein teures zu nehmen?2023-04-11T17:49:43+02:00

Wir haben es geschafft, eine wirklich schöne Blumenwiese anzulegen, mähen ein bis maximal zwei Mal pro Jahr. Doch wohin mit dem Schnittgut?

2023-04-11T17:50:14+02:00

Wichtig ist, dass man es auf der Wiese abtrocknen lässt, mehrmals wendet, damit die Samen ausfallen. Den Rest kann man kompostieren. Am besten ganz rasch mit anderem Material abdecken, dann keimen die verbliebenen Samen nicht.   Blumenwiese

Wir haben es geschafft, eine wirklich schöne Blumenwiese anzulegen, mähen ein bis maximal zwei Mal pro Jahr. Doch wohin mit dem Schnittgut?2023-04-11T17:50:14+02:00

Meine Wiese sieht aus, wie ein Acker. Hunderte kleine Regenwurmhäufchen sind da und das Gras verschwindet fast. Sie haben einmal gesagt, es ist der Schwarzkopfregenwurm. Gibt es eine Lösung?

2023-04-11T17:51:37+02:00

Leider nicht wirklich. Tiefes vertikutieren, kräftiges Absanden, starkes Düngen – das alles macht den Rasen dicht. Sehr hoch mähen und eines im Spätsommer versuchen: Eine Jauche aus Walnussblättern (wie Brennnesseljauche) ansetzen und unverdünnt die Flächen gießen. Die Gerbsäure mag der [...]

Meine Wiese sieht aus, wie ein Acker. Hunderte kleine Regenwurmhäufchen sind da und das Gras verschwindet fast. Sie haben einmal gesagt, es ist der Schwarzkopfregenwurm. Gibt es eine Lösung?2023-04-11T17:51:37+02:00

Themengärten in Hirschstetten

2023-04-28T10:24:19+02:00

Die Blumengärten Hirschstetten in Wien geben auf einer Fläche von 60.000 Quadratmetern in unterschiedlichen Themengärten einen Einblick in die vielfältige Blumen- und Pflanzenwelt unserer Erde. Alle sind individuell gestaltet - von länderbezogenen Gärten, wie dem Mexikanischen oder Indischen Garten, [...]

Themengärten in Hirschstetten2023-04-28T10:24:19+02:00

Veilchen, Schlüsselblumen & Co: Kleine Blüten – zarter Duft

2023-04-06T11:07:30+02:00

Sie verstecken sich das ganze Jahr, um im Frühling wie bunte Osternester in Wiesen, Beeten oder in der freien Natur aufzutauchen: die Veilchen, Schlüsselblumen, Buschwindröschen oder der Lerchensporn. Sie wollen nur eines – in Ruhe gelassen werden. Hier die zartesten [...]

Veilchen, Schlüsselblumen & Co: Kleine Blüten – zarter Duft2023-04-06T11:07:30+02:00

Garteln im Takt der Natur 14/2023

2023-04-03T10:30:01+02:00

Das Gartenjahr schreitet voran, das Blühen ist allerdings heuer sehr unterschiedlich und durch die Kälte recht verhalten. Teilweise entfalten die  Kastanien schon die Blätter, die Kirschen und auch die Birnbäume beginnen zu blühen. Das ist jetzt im Garten zu tun: [...]

Garteln im Takt der Natur 14/20232023-04-03T10:30:01+02:00

Welcher Spalierbaum, der auch Früchte bringt oder welche Kletterpflanze eignet sich auf einer Ost-Seite entlang einer Betonmauer ohne Überdachung? Der Platz wird in den Herbst- und Frühjahrsmonaten vom vorstehenden Haus beschattet. Ansonsten eben Ost seitig, im Sommer Sonne und windstill.

2023-04-06T11:13:52+02:00

Ich hätte zwei Vorschläge: eine Mini-Kiwi - Actinida arguta - köstliche, stachelbeerartige Früchte (nach 3-5 Jahren!) oder einen Spalier-Birnbaum: die gute alte und köstliche Conference Birne. Mini oder Bayern-Kiwi

Welcher Spalierbaum, der auch Früchte bringt oder welche Kletterpflanze eignet sich auf einer Ost-Seite entlang einer Betonmauer ohne Überdachung? Der Platz wird in den Herbst- und Frühjahrsmonaten vom vorstehenden Haus beschattet. Ansonsten eben Ost seitig, im Sommer Sonne und windstill.2023-04-06T11:13:52+02:00

Wir möchten unseren Lavendel erneuern, weil er schon so verholzt ist und kaum noch zurückgeschnitten werden kann. Welche Sorte empfehlen sie? Sollen wir mit Unkrautvlies und Rindenmulch abdecken?

2023-04-06T11:14:27+02:00

Eine jener Sorten, die das intensivste blau haben, ist „Hidcote blue“. Weder Vlies noch Mulch nehmen, sondern den Boden tiefgründig lockern und mit 50 % Splitt zu einem Kiesbeet machen. Dann mit Kies, Lava oder Bims abdecken. Lavendel

Wir möchten unseren Lavendel erneuern, weil er schon so verholzt ist und kaum noch zurückgeschnitten werden kann. Welche Sorte empfehlen sie? Sollen wir mit Unkrautvlies und Rindenmulch abdecken?2023-04-06T11:14:27+02:00
Nach oben