(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2036 Blog Beiträge geschrieben.

Milder Winter – viele Schädlinge?

2023-01-15T19:36:43+01:00

Der Jänner war in den ersten Wochen viel zu mild und schon kommen die Befürchtungen, dass damit eine ganz große Schädlingsinvasion bevorsteht. Ich habe herausgefunden, dass das nicht so ist. Blattläuse, Schnecken, Engerlinge – die Palette an Schädlingen ist groß [...]

Milder Winter – viele Schädlinge?2023-01-15T19:36:43+01:00

Privatgärten NÖ und die Garten Tulln am 16. September 2023

2023-01-04T16:23:53+01:00

Traditionell führt unser herbstlicher Gartenausflug nach Niederösterreich, das sich mit der Aktion "Natur im Garten" zu einem wahren Gartenland entwickelt hat. Nachdem wir der größten ökologischen Gartenschau des Landes, "Die Garten Tulln" , wieder unseren alljährlichen Besuch abgestattet haben - [...]

Privatgärten NÖ und die Garten Tulln am 16. September 20232023-01-04T16:23:53+01:00

Villengärten in Baden – Ein Garten-Erlebnistag zur Rosenblüte am 3. Juni 2023

2023-01-04T16:12:45+01:00

Die mondäne Kurstadt Baden ist berühmt für Ihre schönen Villen, die die Reichen zur Zeit der Jahrhundertwende bis hin zum 20. Jahrhundert dort mit schönen Gartenanlagen errichten ließen. Noch heute werden diese idyllischen Gärten gehegt und gepflegt. So etwa die [...]

Villengärten in Baden – Ein Garten-Erlebnistag zur Rosenblüte am 3. Juni 20232023-01-04T16:12:45+01:00

Mit Glücksklee ins neue Jahr

2022-12-22T16:13:10+01:00

Jedes Fest hat seine ganz speziellen Pflanzen – auch Silvester. Damit das neue Jahr mit viel Glück beginnt, gibt es vor allem den Klee. Das Symbol für eine glückliche Zukunft. Oxalis tetraphylla ist der Sauerklee, der jetzt millionenfach die Wohnungen schmückt. [...]

Mit Glücksklee ins neue Jahr2022-12-22T16:13:10+01:00

Drei Fragen an Meisterfloristin Astrid Mayer, Seewalchen

2022-12-28T11:36:51+01:00

Zum Jahreswechsel gibt’s immer Glücksklee. Sind das die einzigen typischen Pflanzen, die man nun schenkt oder zum Dekorieren nimmt? Nein, der Klee ist zwar die typische Symbolpflanze, aber besonders gefragt sind nun die ersten Frühlingsboten. Ob Hyazinthen oder Narzissen – [...]

Drei Fragen an Meisterfloristin Astrid Mayer, Seewalchen2022-12-28T11:36:51+01:00

Deko-Idee: So gibt es garantiert eine weiße Blüten-Weihnacht

2022-12-21T19:58:32+01:00

Egal, wie sich das Wetter am Heiligen Abend präsentiert, mit dieser Tischdekoration gibt es garantiert weiße Weihnachten – jedenfalls am Festtagstisch! Die Gestaltung ist so einfach, dass man sie tatsächlich in letzter Minute erledigen kann. Und das benötigt man: [...]

Deko-Idee: So gibt es garantiert eine weiße Blüten-Weihnacht2022-12-21T19:58:32+01:00

Bringt es etwas, wenn man den Christbaum jeden Tag übersprüht, damit die Nadeln länger halten?

2022-12-21T19:58:09+01:00

Steht der Baum in einem warmen Zimmer ohne Wasservorrat im Ständer, wird sich kaum etwas ändern. Wichtig ist das frische Anschneiden des Baumes und das fast tägliche Nachfüllen, denn ein großer Baum verdunstet bis zu fünf Liter am Tag. [...]

Bringt es etwas, wenn man den Christbaum jeden Tag übersprüht, damit die Nadeln länger halten?2022-12-21T19:58:09+01:00

Mein „Weihnachts“-Amaryllis vom Vorjahr beginnt wieder zu blühen, obwohl die Blätter das ganze Jahr über trotz Gießpause nicht welk geworden sind. Soll ich sie abschneiden?

2022-12-21T19:56:47+01:00

Nein, keinesfalls. Blätter immer nur dann entfernen, wenn sie tatsächlich welk werden. Ab jetzt gießen und wöchentlich düngen bis August. Dann kommt wieder eine Ruhezeit.

Mein „Weihnachts“-Amaryllis vom Vorjahr beginnt wieder zu blühen, obwohl die Blätter das ganze Jahr über trotz Gießpause nicht welk geworden sind. Soll ich sie abschneiden?2022-12-21T19:56:47+01:00

Zwölf Bücher für ein ganzes Gartenjahr

2022-12-14T16:09:09+01:00

Wer noch Geschenke für Gartenfreundinnen oder -freunde sucht, für den habe ich Büchertipps für ein ganzes Gartenjahr. Jänner Plantopedia – Der allumfassende Guide für die schönsten und außergewöhnlichsten Zimmerpflanzen von Lauren Camilleri und Sophia Kaplan (mvgverlag, € 29,50). 130 Portraits [...]

Zwölf Bücher für ein ganzes Gartenjahr2022-12-14T16:09:09+01:00
Nach oben