(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2043 Blog Beiträge geschrieben.

„Grässlich, ein Garten ohne Gräser!“

2023-08-22T17:00:30+02:00

Das Zitat des großes Potsdamer Staudengärtners Karl Foerster „Gräs(s)lich – ein Garten ohne Gräser!“ aus längst vergangenen Zeiten ist noch immer gültig. Gerade im beginnenden Herbst sind Gräser die Eckpfeiler der Beete, sorgen auch ohne viel Farbe für die [...]

„Grässlich, ein Garten ohne Gräser!“2023-08-22T17:00:30+02:00

In unserem Rasen sind so viele Schimmelflecken, alles ganz grau. Ein Gärtner empfiehlt ein Fungizid. Wir haben aber kleine Kinder und einen Hund.

2023-08-22T20:54:59+02:00

Ich würde den Rasen für Erste vertikutieren, absanden und mit einem Bodenaktivator und einem organischen Dünger versorgen. Offenbar ist der Boden verdichtet und staunass.

In unserem Rasen sind so viele Schimmelflecken, alles ganz grau. Ein Gärtner empfiehlt ein Fungizid. Wir haben aber kleine Kinder und einen Hund.2023-08-22T20:54:59+02:00

Garteln im Takt der Natur 34/2023

2023-08-22T14:20:32+02:00

Die Tage werden nun schon merklich kürzer, aber gerade jetzt beginnt wieder eine Phase des Wachstums bei vielen Balkonblumen. Daher unbedingt düngen, sonst gibt’s zum Beispiel Mehltau bei den Petunien und Surfinien. Ribiseln ausschneiden, so es noch nicht geschehen, auch [...]

Garteln im Takt der Natur 34/20232023-08-22T14:20:32+02:00

„Vorstellbar“ – die Wahlentscheidung!

2023-08-22T14:18:12+02:00

Wenn wir in diesen Wochen wieder viele der grünen Oasen vorstellen, die von den Landsleuten liebevoll gepflegt werden, dann stellt sich gegen Ende der Gartensaison für mich die Frage – und welcher ist der Schönste? Genau so geht es bei [...]

„Vorstellbar“ – die Wahlentscheidung!2023-08-22T14:18:12+02:00

In meinem Rasen sind lauter gelbe Flecken, wir haben gedüngt und es kann kein Haustier der Verursacher sein. Ist es die Trockenheit?

2023-08-14T19:57:33+02:00

Wenn es an einer Stelle ist, dann könnte ein großer Stein die Ursache für ein Austrocknen sein. Doch viel wahrscheinlicher ist es die Larve der Wiesenschnake, die die Rasenwurzeln abbeißen. Am besten mit sogenannten Nematoden bekämpfen.  

In meinem Rasen sind lauter gelbe Flecken, wir haben gedüngt und es kann kein Haustier der Verursacher sein. Ist es die Trockenheit?2023-08-14T19:57:33+02:00

Tomaten haben es heuer nicht leicht!

2023-08-14T22:01:30+02:00

Viel Regen und neue Schädlinge setzen den Lieblingsfrüchten der Österreicherinnen und Österreicher ziemlich zu. Dennoch bleibt dieses Gemüse der absolute Hit. Hier ein Überblick über ganz neue und altbekannte Probleme mit Tomaten: Tomatenrostmilbe Ein völliger neuer Schädling, der hier [...]

Tomaten haben es heuer nicht leicht!2023-08-14T22:01:30+02:00

Garteln im Takt der Natur 33/2023

2023-08-14T20:08:44+02:00

Zuerst Hitze, dann Regen und dann alles wieder von vorne. Das Wachstum ist dieses Jahr gewaltig. Bäume und Sträucher wachsen enorm, aber auch Krankheiten und Schädlinge greifen um sich. Daher kranke Pflanzenteile sofort entfernen und generell mit Mikroorganismen, Schachtelhalm- und [...]

Garteln im Takt der Natur 33/20232023-08-14T20:08:44+02:00

Meine Pfingstrosen sind dieses Jahr so gewachsen, kann ich die Blätter schon abschneiden?

2023-08-14T19:58:56+02:00

Nein, keinesfalls sollte man das machen. Jetzt ist die Zeit, wo die Pflanzen Kraft sammeln für das kommende Jahr. Manche haben auch interessante Samenstände. Daher: Am besten entfernt man die vertrockneten Blätter im zeitigen Frühjahr. Pfingstrosen - Gewaltige Blüten [...]

Meine Pfingstrosen sind dieses Jahr so gewachsen, kann ich die Blätter schon abschneiden?2023-08-14T19:58:56+02:00

Der Wacholder bekommt alle Jahre im Frühsommer einige braune Äste. Ich dünge regelmäßige und gieße ab und zu. Eine Krankheit?

2023-08-14T19:55:53+02:00

Gründe können sein: Miniermotte (Neemöl anwenden), der Birnengitterrost (der im Wacholder überwintert – Schachtelhalmextrakt) und am Wahrscheinlichsten die winterliche Trockenheit. Daher ab Dezember an frostfreien Tagen regelmäßig und ausgiebig gießen.  

Der Wacholder bekommt alle Jahre im Frühsommer einige braune Äste. Ich dünge regelmäßige und gieße ab und zu. Eine Krankheit?2023-08-14T19:55:53+02:00

Hortensien mit Blühgarantie

2023-08-06T16:32:51+02:00

Spätfröste, kalkhaltige Böden und dann noch dazu Vorlieben, was den Dünger betrifft, das alles kennt die Rispenhortensie nicht. Geht man (wieder einmal) von dem aus, was in England absolut im Kommen ist, dann werden diese Hortensien die kommenden Spätsommer-Stars. [...]

Hortensien mit Blühgarantie2023-08-06T16:32:51+02:00
Nach oben