(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2043 Blog Beiträge geschrieben.

Muttertag ohne Flieder und ohne Maiglöckchen

2024-05-07T21:24:07+02:00

Die extreme Wärme ließ Flieder und Maiglöckchen schon vor Wochen aufblühen. Nur da und dort gibt es noch diese typischen Muttertagsblumen. Hier sind aber sieben perfekte „Ersatz“-Pflanzen – mit den wichtigsten Pflegetipps. Hortensien Die „ewige Muttertagsblume“ bleibt unangefochten in der [...]

Muttertag ohne Flieder und ohne Maiglöckchen2024-05-07T21:24:07+02:00

Die Liebe zum Blumenstrauß

2024-05-07T11:25:56+02:00

Der Blumenstrauß von der Wiese – das war der Blumendank als Kind am Muttertag Morgen. Margeriten, Hahnenfuß, Glockenblumen und ein paar Gräser. Fertig war der Tischschmuck. Später kraxelte ich einen Fliederbaum hoch und holte die duftenden Blüten, denn Duft war [...]

Die Liebe zum Blumenstrauß2024-05-07T11:25:56+02:00

Unsere Forsythie war dieses Jahr eine Pracht. Einige Nachbarn behaupten, durch sie sterben Insekten. Sollen wir sie weggeben und wenn nicht, wie schneiden wir sie?

2024-05-08T18:35:48+02:00

Keinesfalls bringt eine Forsythie Insekten um, allerdings handelt es sich bei den meisten um eine sogenannte Hybride, die steril ist und weder Pollen noch Nektar liefert. Wenn andere Bienenpflanzen im Garten sind, kein Problem. Geschnitten wird, in dem ganz alte [...]

Unsere Forsythie war dieses Jahr eine Pracht. Einige Nachbarn behaupten, durch sie sterben Insekten. Sollen wir sie weggeben und wenn nicht, wie schneiden wir sie?2024-05-08T18:35:48+02:00

Garteln im Takt der Natur 19/2024

2024-05-07T15:03:08+02:00

Einmal sommerliche Hitze, dann wieder kühl. Das heurige Frühjahr gibt uns und den Pflanzen „Warm-Kalt“! Ideale Voraussetzungen für Schädlinge und Pilzkrankheiten. Blattläuse vermehren sich nun rasant, dennoch sollte man keinesfalls zum Gift greifen, sondern mit sanften Maßnahmen den Pflanzen helfen, [...]

Garteln im Takt der Natur 19/20242024-05-07T15:03:08+02:00

Unser Weidenbaum ist nach 20 Jahren plötzlich dürr geworden. Zuerst hat er noch ausgetrieben, aber nun sind alle Blätter welk. Am Stamm gibt es einige Löcher und am Boden darunter Sägespäne. Wir vermuten den Specht!

2024-05-07T11:52:57+02:00

Nein, das ist nicht der Specht, sondern der ganz lästige Weidenbohrer. Erwischt man ihn nicht früh genug, dann ist es um den (auch schon sehr großen) Baum geschehen. Die fingerdicken Löcher am besten mit einem Draht nach den dicken Raupen [...]

Unser Weidenbaum ist nach 20 Jahren plötzlich dürr geworden. Zuerst hat er noch ausgetrieben, aber nun sind alle Blätter welk. Am Stamm gibt es einige Löcher und am Boden darunter Sägespäne. Wir vermuten den Specht!2024-05-07T11:52:57+02:00

Ein Gartenparadies mitten in Wien Floridsdorf

2024-05-08T09:53:05+02:00

Ein 1,5 Hektar großes Paradies mitten in Wien Floridsdorf – das ist ein Schaugarten angelegt von Andrea Übinger und Martin Steurer. Biologisches Gärtnern hat hier oberste Priorität, gemulcht wird mit Naturholz aus heimischen Baumarten. Zu sehen ist der Garten in [...]

Ein Gartenparadies mitten in Wien Floridsdorf2024-05-08T09:53:05+02:00

Gegen die gefräßigen Raupen…

2024-05-07T11:46:08+02:00

(PR) Gefräßige Raupen gibt es ab dem zeitigen Frühjahr, wenn beispielsweise die Räupchen des Frostspanners schlüpfen und mit ihrer Fraßtätigkeit auf diversen Pflanzen, z.B. auf Stein- und Kernobstbäumen, beginnen. Das unschöne Ergebnis sind zerfressene Blüten und Löcher in den Blättern, [...]

Gegen die gefräßigen Raupen…2024-05-07T11:46:08+02:00

Ein fabelhafter Garten in Mistelbach in „Natur im Garten“

2024-05-03T10:54:42+02:00

Einen fabelhaften Garten hat Martina Pürkl in Mistelbach geschaffen. Der Hausgarten mit Gemüsegarten und Schuppen wurde nach Feng Shui angelegt. Rund um das alte Weinviertler Bauernhaus im angeschlossenen Nachbargarten entstanden ein Schwimmteich, gemütliche Sitzplätze und eine Gartenbibliothek. Zu sehen ist [...]

Ein fabelhafter Garten in Mistelbach in „Natur im Garten“2024-05-03T10:54:42+02:00

Die Wurzel der Barbaren – 9 Fakten zu einem Obst, das eigentlich ein Gemüse ist

2024-05-01T20:30:24+02:00

Den Namen „Rhabarber“ (rheum barbarum) verdanken wir den Römern, denn das Knöterichgewächs von China kommend wurde zuerst in Russland kultiviert – für die Römer war es deshalb die „Wurzel der Barbaren“. Die ersten Rhabarberstöcke gab es bei uns aber [...]

Die Wurzel der Barbaren – 9 Fakten zu einem Obst, das eigentlich ein Gemüse ist2024-05-01T20:30:24+02:00

Garteln im Takt der Natur 18/2024 – Jetzt wächst das Unkraut

2024-05-01T16:50:59+02:00

Das Wachstum startet wieder durch. Auch das der (Un-) Beikräuter… Daher jetzt möglichst rasch die Beete säubern, denn je kleiner die Pflänzchen sind, desto leichter lassen sie sich entfernen. Danach den Boden sofort dick mulchen. Als Mulchmaterial fällt nun der [...]

Garteln im Takt der Natur 18/2024 – Jetzt wächst das Unkraut2024-05-01T16:50:59+02:00

Bei unserem Nachbarn kommt anstelle eines alten Einfamilienhauses ein höheres Gebäude – welche Hecke wächst schnell und bietet rasch Sichtschutz?

2024-04-30T08:48:35+02:00

Zum jetzigen Zeitpunkt kann man nur noch Heckenpflanzen setzen, die im Topf angeboten werden oder aus einer Baumschule mit einem Wurzelballen. Das ist relativ teuer. Besser im Herbst wurzelnackt setzen. Ideal: Hainbuche (preiswert) oder die Eibe (teuer).

Bei unserem Nachbarn kommt anstelle eines alten Einfamilienhauses ein höheres Gebäude – welche Hecke wächst schnell und bietet rasch Sichtschutz?2024-04-30T08:48:35+02:00

Bei meinen Rosen gibt es einige Zweige, an denen die Blätter hellgrün oder gar gelb sind. Ist das Nähstoffmangel? Die anderen Zweige sind saftig grün!

2024-04-30T08:48:52+02:00

Das sind eindeutig Frostschäden. Triebe sind oft zur Hälfte gefroren und es bleiben dann nur wenige Saftbahnen, die die Blätter noch versorgen. Wie es so schön heißt: Zu viel zum Sterben, zu wenig zum Leben. Also abschneiden! Rosen

Bei meinen Rosen gibt es einige Zweige, an denen die Blätter hellgrün oder gar gelb sind. Ist das Nähstoffmangel? Die anderen Zweige sind saftig grün!2024-04-30T08:48:52+02:00
Nach oben