Über admin
Der Autor hat bisher keine Details angegeben.Bisher hat admin, 1200 Blog Beiträge geschrieben.
Vom Haare und Sträucher schneiden
admin2014-06-03T11:54:17+02:00Der Spaziergang durch Highgrove bietet Stoff zum Träumen – für viele Wochen. Zum Beispiel der berühmte Thymianweg, den ich vor einigen Jahren als Schaugarten auf der Messe blühendes Österreich in Wels nachgebaut habe.
Garteln im Takt der Natur 22/2014
admin2015-12-21T14:25:26+01:00Wir sind im Frühsommer - die Temperaturen sollen in den nächsten Tagen ja wieder hinaufgehen - und die Rosenblüte hat begonnen. Duft und Blüten dominieren nun. Was ist zu tun?
Was kann das sein? Unsere Japanische Zwetschke hat schön geblüht. Nun ist sie von einem Schädling befallen, lauter kleine rostige Flecken, aus denen kleine Löcher ausfallen und später werden die Blätter gelb.
admin2014-05-29T09:09:24+02:00Das ist kein Schädling, sondern die sogenannte Schrotschusskrankheit. Der Baum umzingelt den Pilz (braune Flecken) und stößt ihn ab – daher die Löcher. Ist der Befall zu groß, werden die Blätter gelb und fallen ab. Immer dann, wenn es stark regnet. Mein Tipp: Mehrmals mit Schachtelhalmtee spritzen.
Ich habe zwei Komposter aus grünem Kunststoff, die ich nicht mehr benötige. Kann ich die umfunktionieren und als Hochbeet verwenden? Lüftungsschlitze sind rundherum vorhanden.
admin2014-05-29T09:06:56+02:00Großartige Idee. Da wird alles perfekt wachsen. Immer darauf achten, dass genügend gegossen wird, durch die Lüftungsschlitze trocknet Erde rasch aus. Eventuell mit Vlies auskleiden.
Gräbt man Tulpen nach der Blüte in jedem Fall aus oder ist es möglich sie in der Erde zu belassen? Wann und wie werden sie gedüngt? Gibt es Tulpen (außer Wildtulpen), die man gut in der Erde belassen kann und die in der nächsten Saison blühen? Gibt es ein
admin2014-05-29T09:06:11+02:00Tulpen kann man in der Erde belassen, allerdings sollte der Standort im Sommer trocken sein (Beet beim Haus oder unter Bäumen). Das gilt für alle Tulpen – nur dann gibt’s im kommenden Jahr Blüten. Rote Wildtulpen gibt es: z.B. Tulipa sprengeri (gefunden z.B. bei „www.der-blumenzwiebelversand.de“)
„Königlich und Köstlich“
admin2016-02-12T22:30:31+01:00„Königlich und Köstlich“, nennt sich ein Buch, das im Callwey Verlag erschienen ist (€ 41,10) und einen Blick hinter die Kulissen des Britischen Königshauses erlaubt. Rezepte und Menüs werden darin präsentiert, die ganz und gar nicht dem entsprechen, was viele [...]
Wieder einmal bei Charles
admin2014-05-27T07:16:36+02:00Der Besuch in Highgrove ist auch bei meinem dritten Mal ein großartiges Erlebnis. Strahlender Sonnenschein begleitet die 100 Gartenfans, die alle aufgeregt diesem royalen Erlebnis entgegenfiebern.
Die 7 Chelsea-Trends 2014
admin2020-07-06T19:58:01+02:00Die Mutter aller Gartenshows ist vorbei. Doch die „Chelsea Flower Show 2014“ wirkt wie immer nach. Bei der Gartenreise haben wir die „greatest flowershow on earth“ besucht und geschaut, wohin der Trend geht. Garteln ist zum Beispiel bei der Jugend sehr "in", die Blüten sind bunt und duftend, aber auch Bienenschutz wird groß geschrieben.
Wieso blüht meine Zimmercalla nie oder hat nur eine Blüte, was mache ich falsch?
admin2014-05-23T07:45:38+02:00Alle Callas – vor allem die herrliche weiße – benötigen im Sommer volle Sonne und viel Dünger, dann eine Ruhezeit und mit dem Neuaustrieb viel Wasser. Stehen als Sumpfpflanze gerne in einem Übertopf mit Wasser.
Wie kann ich Ameisen im bereits bepflanzten Hochbeet natürlich bekämpfen?
admin2014-05-23T07:44:35+02:00Ein paar Vorschläge: Tontopf (12er) über den Bau stellen. Die Ameisen errichten meist schnell darin den Bau, der dann mit einer Schaufel abgesiedelt werden kann. Zimtpulver aufstreuen. Wenn es nicht regnet hat es eine gute Wirkung. Jauche von Citrusschalen auf die Bauten gießen – da verschwinden sie auch.
Kann ich Rosen und Lavendel zusammen in ein Beet setzen?
admin2014-05-23T07:43:01+02:00Ja, das sieht sogar sehr gut aus. Allerdings sollte man die Erde im Pflanzloch beim Lavendel mit viel Splitt und Sand durchlässig machen und abmagern. Eierschalen einstreuen und bei sehr lehmigen Boden auf einen kleinen Hügel setzen. Mein Favorit „Hidcote blue“.