MEINE GARTENGESCHICHTEN
Mist macht der Mensch
Wenn in diesen Tagen wieder große Mengen an Laub von den Bäumen fallen, dann kommt immer wieder die Frage: Gibt es nicht einen Baum, der keinen Mist macht? Früher war ich da noch sehr vornehm [...]
Kalt-heiß und feucht-trocken
Blickt man auf das heurige Gartenjahr zurück, so kann man sich in vielen Gegenden schon lange nicht mehr an einen so feuchten Sommer erinnern. So musste auch die diesjährigen oberösterreichischen Landesgartenschau in Schärding mit den [...]
Samenräuber
Liest man die Überschrift, meint man in einer der Boulevard-Zeitungen zu blättern, doch es ist ganz anders… Vor ein paar Tagen durfte ich bei der Landestagung der bayerischen Gartenbauvereine (die zusammen immerhin an die 700.000 [...]
Britische (Garten-)Bibel-Prediger
Mehr als 100 Mal war ich in den letzten 35 Jahren schon in England. Vor wenigen Tagen – zur Vorbereitung der nächstjährigen Gartenreise – wiederum. Diesmal stand die Gegend rund um die Stadt Portsmouth am [...]
Spaziergang der Erinnerung
Es gehört für mich schon zu einer liebgewordenen Tradition: Im Rahmen der Aktion „Betreutes Reisen“ des oö. Roten Kreuzes war ich diesmal für drei Tage in Opatija. Zusammen mit den freiwilligen Helferinnen und Helfern des [...]
Perfekte Urlaubshilfe
Wer als Pflanzenliebhaber auf Urlaub fährt, der weiß, dass eines der größten Probleme ist: Wer kümmert sich um die Blumen? Da müssen Nachbarinnen und Nachbarn, Verwandte oder natürlich auch die Kinder her, um die Topfblumen, [...]
Die „Ohr“-Feige im Garten
Wie wichtig es ist, dass Kinder möglichst früh mit dem Garteln beginnen, zeigte sich für mich kürzlich wieder. Bei einem Fotoshooting, wo ich mit einem Buben garteln sollte, erzählte mir der Neunjährige voller Begeisterung, dass [...]
Die Hoppalas als Hit
Dass hinter allen TV-Sendungen Menschen mit ihren Fehlern stehen, das erleben wir zum Glück immer wieder. Keine Computer-Figuren sind am Bildschirm zu sehen, sondern Frauen und Männer, denen manchmal etwas passiert, was nicht geplant ist. [...]
Der „Gardener“-Effekt
Jeder kennt ihn – den sogenannten Carpenter-Effekt: Menschen ahmen im Unterbewusstsein gewisse Verhaltensweisen nach – am bekanntesten das Gähnen. Der Psychologe William Benjamin Carpenter hat dieses Phänomen (das eben nichts mit dem Tischler –„Carpenter“ zu [...]