(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Mir ist es gelungen, ein Alpenveilchen vom Vorjahr weiterzuziehen. Doch nun treibt es kräftig in der alten Erde. Soll ich noch umsetzen?

2025-10-08T12:23:54+02:00

Dafür ist es jetzt zu spät, aber es ist nichts verloren. Ich würde die Pflanze ab jetzt wöchentlich organisch düngen, hell und kühl aufstellen, dann wird sie bald neue Blüten ansetzen. Im kommenden Jahr dann im Frühsommer umtopfen. Cyclamen-Knollen können [...]

Mir ist es gelungen, ein Alpenveilchen vom Vorjahr weiterzuziehen. Doch nun treibt es kräftig in der alten Erde. Soll ich noch umsetzen?2025-10-08T12:23:54+02:00

Mein Oleander ist nach ihren Tipps im Frühjahr zu einem riesigen Stock voller Blüten geworden. Er landete also nicht am Kompost und muss nun überwintert werden. Soll ich noch weiter düngen?

2025-10-08T12:21:52+02:00

Nein, keinesfalls. Im Herbst werden alle Kübelpflanzen nicht mehr gedüngt. Jetzt den Oleander deutlich weniger gießen, aber noch draußen belassen und vor Regen geschützt aufstellen. Leichten Frost verträgt er. Oleander   Laufend informiert sein? Folge auch meinem whatsapp-Kanal! 

Mein Oleander ist nach ihren Tipps im Frühjahr zu einem riesigen Stock voller Blüten geworden. Er landete also nicht am Kompost und muss nun überwintert werden. Soll ich noch weiter düngen?2025-10-08T12:21:52+02:00

Jetzt ist wieder Alpenveilchen-Zeit

2025-10-08T12:22:26+02:00

Sie sind ein Dauerbrenner als typische Winterpflanze – nicht nur im Zimmer, sondern auch auf Balkon und Terrasse: die Alpenveilchen - genauer: Cyclamen persicum. Ursprünglich stammt die Pflanze aus den Gebirgsregionen rund um das östliche Mittelmeer, von der Türkei [...]

Jetzt ist wieder Alpenveilchen-Zeit2025-10-08T12:22:26+02:00

Garteln im Takt der Natur – erste Fröste, Sturm und Kälte

2025-10-08T12:22:43+02:00

Erste Fröste in manchen Gegenden, dazu Sturm und Kälte – der Herbst kam so früh, wie schon lange nicht. Daher heißt es nun, in die Hände zu spucken und das Gartenjahr zu vollenden. Das ist jetzt noch zu tun: Im [...]

Garteln im Takt der Natur – erste Fröste, Sturm und Kälte2025-10-08T12:22:43+02:00

Kalt-heiß und feucht-trocken

2025-10-08T12:23:00+02:00

Blickt man auf das heurige Gartenjahr zurück, so kann man sich in vielen Gegenden schon lange nicht mehr an einen so feuchten Sommer erinnern. So musste auch die diesjährigen oberösterreichischen Landesgartenschau in Schärding mit den Wetterkapriolen leben. Aber es zeigte [...]

Kalt-heiß und feucht-trocken2025-10-08T12:23:00+02:00

Wir haben seit dem Frühjahr eine Banane ausgepflanzt. Sie ist schön gewachsen, nun ist die Frage, wie wir sie im Winter schützen sollen?

2025-10-08T12:23:22+02:00

Am einfachsten stellt man rund um die Banane einen etwa ein Meter hohen, stabilen Maschendrahtzaun, den man gut verankert. Dann dicht mit möglichst trockenem Laub auffüllen und danach mit Folie (möglichst grün, damit es nicht unschön aussieht) abdecken, um Feuchtigkeit [...]

Wir haben seit dem Frühjahr eine Banane ausgepflanzt. Sie ist schön gewachsen, nun ist die Frage, wie wir sie im Winter schützen sollen?2025-10-08T12:23:22+02:00

Üppig bepflanzte Hügel in „Natur im Garten“

2025-10-15T09:38:14+02:00

In Ried im Traunkreis liegt das Gartenparadies von Renate Brunner. In der Gestaltung hat sie auf Hügel gesetzt, die im Garten aufgeschüttet wurden und üppig bepflanzt sind. Natur- und tierfreundlich muss der Garten für sie sein. Reichlich Gemüse wächst [...]

Üppig bepflanzte Hügel in „Natur im Garten“2025-10-15T09:38:14+02:00

Bei den Kletterrosen knicken die Triebe ab. Warum ist das so und was kann ich tun?

2025-09-30T09:52:57+02:00

Hier ist vermutlich der Rosentriebbohrer am Werk. Kurioserweise gibt es zwei – einen „abwärtssteigenden“ und einen aufwärtssteigenden“. Triebe abschneiden und schauen, ob noch ein Loch im Inneren ist. Sonst weiter zurückschneiden. Triebe entsorgen. Normalerweise passiert das im Sommer – offenbar [...]

Bei den Kletterrosen knicken die Triebe ab. Warum ist das so und was kann ich tun?2025-09-30T09:52:57+02:00

Pflanzen als wahre Weltherrscher

2025-09-30T09:54:04+02:00

Wenn in diesen Zeiten wieder viel über Macht und Vorherrschaft auf der Welt diskutiert wird, dann holt einem eine derzeit in der nö. Landesgalerie in Krems stattfindende Ausstellung in die Realität zurück. Nicht der Mensch ist der Erd-Herrscher, sondern [...]

Pflanzen als wahre Weltherrscher2025-09-30T09:54:04+02:00
Nach oben