(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Bei den Kletterrosen knicken die Triebe ab. Warum ist das so und was kann ich tun?

2025-09-30T09:52:57+02:00

Hier ist vermutlich der Rosentriebbohrer am Werk. Kurioserweise gibt es zwei – einen „abwärtssteigenden“ und einen aufwärtssteigenden“. Triebe abschneiden und schauen, ob noch ein Loch im Inneren ist. Sonst weiter zurückschneiden. Triebe entsorgen. Normalerweise passiert das im Sommer – offenbar [...]

Bei den Kletterrosen knicken die Triebe ab. Warum ist das so und was kann ich tun?2025-09-30T09:52:57+02:00

Pflanzen als wahre Weltherrscher

2025-09-30T09:54:04+02:00

Wenn in diesen Zeiten wieder viel über Macht und Vorherrschaft auf der Welt diskutiert wird, dann holt einem eine derzeit in der nö. Landesgalerie in Krems stattfindende Ausstellung in die Realität zurück. Nicht der Mensch ist der Erd-Herrscher, sondern [...]

Pflanzen als wahre Weltherrscher2025-09-30T09:54:04+02:00

Wann kann ich meinen Oleander umtopfen? Ich müsste ihn auch kräftig zurückschneiden!

2025-09-30T09:54:32+02:00

Oleander wird, wie alle anderen Kübelpflanzen, im Frühling umgetopft. Der Rückschnitt sollte auch dann erfolgen, weil die Schnittstellen im Winterquartier oft ein großes Problem darstellen und Pilzkrankheiten dort eindringen. Oleander Laufend informiert sein? Folge auch meinem whatsapp-Kanal! 

Wann kann ich meinen Oleander umtopfen? Ich müsste ihn auch kräftig zurückschneiden!2025-09-30T09:54:32+02:00

Ich habe im Garten zahlreiche Gehölze geschnitten und auch wilde Ecken geputzt. Darf ich alle Äste und die ausgerissenen Brennnesseln in ein Hochbeet geben, das wir nun neu aufbauen?

2025-09-30T09:54:53+02:00

Jeder Gehölzschnitt kann als unterste Schicht im Hochbeet verwendet werden. Aufpassen sollte man nur bei den Wurzeln von Pflanzen, die sich durch Ausläufer vermehren (wie die Brennnesseln). Hier sollte man die Pflanzen zunächst abtrocknen lassen. Am besten in einen schwarzen [...]

Ich habe im Garten zahlreiche Gehölze geschnitten und auch wilde Ecken geputzt. Darf ich alle Äste und die ausgerissenen Brennnesseln in ein Hochbeet geben, das wir nun neu aufbauen?2025-09-30T09:54:53+02:00

Garteln im Takt der Natur – das Gartenjahr geht zu Ende

2025-09-30T09:55:18+02:00

Wenn das Laub der Kastanie sich verfärbt, wenn Quitte und Walnuss reif werden, dann ist der Vollherbst ins Land gezogen. Nun geht das Gartenjahr allmählich zu Ende. Zum Garteln gibt’s aber noch einiges: Im Gemüsegarten werden Beete, die abgeerntet sind, [...]

Garteln im Takt der Natur – das Gartenjahr geht zu Ende2025-09-30T09:55:18+02:00
Nach oben