(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Im Herz der Zitrus-Liebe

2024-05-22T15:34:18+02:00

Eine Gartenreise vor wenigen Tagen an die Cote d’Azur hat mich mit 30 Gartenbegeisterten auch nach Menton geführt. Dort gibt es nicht nur einige ganz wunderbare Gärten mit einer erstaunlichen Pflanzenvielfalt, sondern auch eine einzigartige Sammlung an Zitrus-Pflanzen. Nicht weniger [...]

Im Herz der Zitrus-Liebe2024-05-22T15:34:18+02:00

Ein Feng Shui-Dachgarten in „Natur im Garten“

2024-06-11T09:51:58+02:00

Garteln mit Ausblick – Das ist das Motto im vielfältig gestalteten Dachgarten im Salzburger Wals. Blühende Gehölze und Stauden bietet auch in luftiger Höhe Nahrung und Lebensraum für Insekten und Vögel. Das Besondere: der Garten ist nach Feng Shui [...]

Ein Feng Shui-Dachgarten in „Natur im Garten“2024-06-11T09:51:58+02:00

Warum Mulchen gerade jetzt wieder so wichtig ist!

2024-05-16T11:05:40+02:00

Eines der großen Probleme unserer Zeit ist der Bodenverbrauch. Allerdings nicht nur flächenmäßig, sondern auch was die Qualität betrifft. Der Humusgehalt ist das Um und Auf für einen gesunden, lebendigen Boden – nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in [...]

Warum Mulchen gerade jetzt wieder so wichtig ist!2024-05-16T11:05:40+02:00

Garteln im Takt der Natur 20/2024

2024-05-14T21:35:49+02:00

Der Holunder blüht in vielen Teilen des Landes. Damit sind wir bereits im Frühsommer angelangt. Der intensive Regen hat nun das Wachstum ziemlich forciert. Was ist zu tun? Im Garten Rasen düngen, falls noch nicht geschehen. Schadstellen nun ausbessern und [...]

Garteln im Takt der Natur 20/20242024-05-14T21:35:49+02:00

Sie haben einmal erzählt, dass in der Permakultur sogar das ausgerissene Unkraut als Mulch am Beet liegen bleibt, fängt das nicht zu wachsen an?

2024-05-13T10:09:42+02:00

Ja, das kann man tatsächlich. Es sollte nur noch nicht blühen oder Samen tragen (zum Beispiel beim Löwenzahn). Ideal ist hier ein Werkzeug, das sich Pendelhacke nennt. Dabei wir das Unkraut abgeschnitten und wächst so nicht weiter. Mit Karton [...]

Sie haben einmal erzählt, dass in der Permakultur sogar das ausgerissene Unkraut als Mulch am Beet liegen bleibt, fängt das nicht zu wachsen an?2024-05-13T10:09:42+02:00

Im Moment wächst mir alles über den Kopf – Hecken, Rosen, Obstbäume. Mein Garten ist zum Dschungel geworden. Nun behaupten unsere Nachbarn (aus Deutschland), dass dort jeglicher Pflanzenschnitt bis Oktober verboten ist. Ist das bei uns auch so?

2024-05-13T10:08:07+02:00

Es stimmt bedingt. Auch in Deutschland ist ein Pflanzschnitt im Hausgartenbereich erlaubt. Allerdings immer – so wie bei uns – unter Beachtung von etwaigen Vogelnestern. Ein generelles Umschneiden oder auf den Stock setzen von Gehölzen ist hier wie dort nun [...]

Im Moment wächst mir alles über den Kopf – Hecken, Rosen, Obstbäume. Mein Garten ist zum Dschungel geworden. Nun behaupten unsere Nachbarn (aus Deutschland), dass dort jeglicher Pflanzenschnitt bis Oktober verboten ist. Ist das bei uns auch so?2024-05-13T10:08:07+02:00

Unsere Wege sind aus Kopfsteinpflaster und wir müssen immer wieder Unkraut bekämpfen. Wir haben das von ihnen empfohlene “neue” Herbizid Acetum verwendet. Tatsächlich war alles nach wenigen Stunden verbrannt, aber manches kommt wieder. Wie oft muss man das wiederholen?

2024-05-13T10:06:30+02:00

Es kommt auf die Unkräuter an. Einjährige werden bereits nach nur einer Behandlung verschwinden. Wurzelunkräuter brauchen mehrere Anläufe. Ebenso so hartnäckige, wie der Löwenzahn. Behandelt man die Flächen aber konsequent, werden alle Beikräuter langfristig stark geschwächt.

Unsere Wege sind aus Kopfsteinpflaster und wir müssen immer wieder Unkraut bekämpfen. Wir haben das von ihnen empfohlene “neue” Herbizid Acetum verwendet. Tatsächlich war alles nach wenigen Stunden verbrannt, aber manches kommt wieder. Wie oft muss man das wiederholen?2024-05-13T10:06:30+02:00

Unsere Erde im Gemüsegarten ist schon wieder wie Beton. Im zeitigen Frühling war sie noch locker, nun ist alles trotz Umgraben wieder wie im letzten Jahr. Austauschen?

2024-05-07T14:47:55+02:00

Nein, ihrer Erde fehlt der Kompost. Falls sie keinen selbst herstellen, dann kaufen sie einen Sack Komposterde und mischen sie diese in die Beete. Frischer Grünkompost maximal zwei bis drei Liter pro Quadratmeter. Packungserde auf Kompostbasis kann man deutlich höher [...]

Unsere Erde im Gemüsegarten ist schon wieder wie Beton. Im zeitigen Frühling war sie noch locker, nun ist alles trotz Umgraben wieder wie im letzten Jahr. Austauschen?2024-05-07T14:47:55+02:00

Muttertag ohne Flieder und ohne Maiglöckchen

2024-05-07T21:24:07+02:00

Die extreme Wärme ließ Flieder und Maiglöckchen schon vor Wochen aufblühen. Nur da und dort gibt es noch diese typischen Muttertagsblumen. Hier sind aber sieben perfekte „Ersatz“-Pflanzen – mit den wichtigsten Pflegetipps. Hortensien Die „ewige Muttertagsblume“ bleibt unangefochten in der [...]

Muttertag ohne Flieder und ohne Maiglöckchen2024-05-07T21:24:07+02:00

Die Liebe zum Blumenstrauß

2024-05-07T11:25:56+02:00

Der Blumenstrauß von der Wiese – das war der Blumendank als Kind am Muttertag Morgen. Margeriten, Hahnenfuß, Glockenblumen und ein paar Gräser. Fertig war der Tischschmuck. Später kraxelte ich einen Fliederbaum hoch und holte die duftenden Blüten, denn Duft war [...]

Die Liebe zum Blumenstrauß2024-05-07T11:25:56+02:00

Unsere Forsythie war dieses Jahr eine Pracht. Einige Nachbarn behaupten, durch sie sterben Insekten. Sollen wir sie weggeben und wenn nicht, wie schneiden wir sie?

2024-05-08T18:35:48+02:00

Keinesfalls bringt eine Forsythie Insekten um, allerdings handelt es sich bei den meisten um eine sogenannte Hybride, die steril ist und weder Pollen noch Nektar liefert. Wenn andere Bienenpflanzen im Garten sind, kein Problem. Geschnitten wird, in dem ganz alte [...]

Unsere Forsythie war dieses Jahr eine Pracht. Einige Nachbarn behaupten, durch sie sterben Insekten. Sollen wir sie weggeben und wenn nicht, wie schneiden wir sie?2024-05-08T18:35:48+02:00
Nach oben