(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

10 Bücher für den naturnahen Gartensommer

2023-06-28T14:18:42+02:00

"Natur pur" ist die Devise der Buch-Neuerscheinungen, die gerade jetzt im Sommer viel Stoff zum Lesen, Planen und schließlich zum Umgestalten geben. Hier zehn der vielen Neuerscheinungen, die ich meinen Gartenfreunden zum Schmökern empfehle: Mein wilder Meter – Balkon [...]

10 Bücher für den naturnahen Gartensommer2023-06-28T14:18:42+02:00

Ein neu gekaufte Engelstrompete hat einige Tage herrlich geblüht, nun aber bekommt sie nicht einmal mehr neue Knospen. Steht halbschattig!

2023-06-27T20:17:57+02:00

Halbschattig ist das eine Problem und vermutlich Düngermangel das zweite – Daturas benötigen extrem viele Nährstoffe! Am besten täglich mit ganz schwacher Düngerlösung gießen. Engelstrompete

Ein neu gekaufte Engelstrompete hat einige Tage herrlich geblüht, nun aber bekommt sie nicht einmal mehr neue Knospen. Steht halbschattig!2023-06-27T20:17:57+02:00

Kann man auf einer Tiefgarage mit nur 50 cm Erde auch Sträucher setzen. Welcher Baum wäre als Schattenbaum geeignet?

2023-06-27T20:16:44+02:00

Mit 50 cm Erdaufbau ist jedes Gehölz möglich – ich würde eine bunte Blütensträucher-Auswahl treffen: Forsythie, Flieder, Jasmin, Hibiskus und eine Kornelkirsche. Als Schattenbaum würde ich den Seidenbaum (Albizia) wählen.

Kann man auf einer Tiefgarage mit nur 50 cm Erde auch Sträucher setzen. Welcher Baum wäre als Schattenbaum geeignet?2023-06-27T20:16:44+02:00

Bei meiner (ur)alten Kletterrose löst sich am dicken Stamm die Rinde – soll ich mit Baumwachs verschmieren?

2023-06-27T20:15:19+02:00

Nein keinesfalls, das ist bei alten Rosen ganz normal. Eventuell mit einer sanften Wurzelbürste die lockeren Teile vorsichtig entfernen – das wars. Dann verstecken sich darunter keine Schädlinge. Aber nicht unbedingt nötig. Die französische Kletterrose Cesar

Bei meiner (ur)alten Kletterrose löst sich am dicken Stamm die Rinde – soll ich mit Baumwachs verschmieren?2023-06-27T20:15:19+02:00
Nach oben