(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wie erkenne ich, ob es sich um Larven von Mai-, Juni- oder Rosenkäfer handelt?

2023-06-14T21:17:06+02:00

Das ist ganz einfach: Man muss beobachten, wie sie sich fortbewegen. Legt man die Larve auf ein Blatt Papier, dann krabbelt der Rosenkäfer mit den Beinen nach oben, Maikäfer robben in Seitenlage davon und Junikäfer mit den Beinen nach unten. [...]

Wie erkenne ich, ob es sich um Larven von Mai-, Juni- oder Rosenkäfer handelt?2023-06-14T21:17:06+02:00

Sie haben kürzlich geschrieben, dass Rosenkäfer ein Problem darstellen. Das sehe ich nicht so – im Gegenteil, sie stehen unter Naturschutz! Ich finde, man darf sie keinesfalls vernichten!

2023-06-14T21:12:32+02:00

Rund um die Rosenkäfer und deren Larven gibt es immer wieder Diskussionen. Daher der beste Tipp: Für den ökologischen Ausgleich im Garten sorgen. Bei mir gibt es kaum Larven, weil die Blindschleichen viele der Engerlinge vernichten. Hat man dennoch zu [...]

Sie haben kürzlich geschrieben, dass Rosenkäfer ein Problem darstellen. Das sehe ich nicht so – im Gegenteil, sie stehen unter Naturschutz! Ich finde, man darf sie keinesfalls vernichten!2023-06-14T21:12:32+02:00

Wie man mit Blüten Lücken schließt!

2023-06-14T20:54:14+02:00

So manches Blumenbeet weist nun Lücken auf, wo die vergilbenden Blätter von Narzissen, Tulpen und anderen Zwiebelblumen allmählich verschwinden. Die einfachste und preiswerteste Möglichkeit, solche Lücken zu schließen, ist die horstbildende Kapuzinerkresse. Hier reicht es, einige Samen in die Erde [...]

Wie man mit Blüten Lücken schließt!2023-06-14T20:54:14+02:00

„Mit Gärtnergrüßen…“

2023-06-14T20:59:56+02:00

Sie heißen Theo, Julian, Benedict und es sind wahrscheinlich noch viele andere junge Gärtnerinnen und Gärtner, die meine TV-Sendung regelmäßig sehen und vom Garteln begeistert sind. Genauso, wie ich es als Kind bereits war. Zuletzt erreichte mich ein langer, handgeschriebener [...]

„Mit Gärtnergrüßen…“2023-06-14T20:59:56+02:00

Landesgartenschauen für kleinere Gemeinden: Ein Hang zum Garteln

2023-06-14T20:40:16+02:00

In der kleinen Gemeinde Wolfsegg im oö. Hausruck dreht sich von 17. Juni bis 24. September 2023 alles rund ums Garteln! „Gartenzeit“ ist die neue Form der Landesgartenschauen für kleinere Gemeinden. Der Luftkurort hat sich dafür in den letzten Monaten [...]

Landesgartenschauen für kleinere Gemeinden: Ein Hang zum Garteln2023-06-14T20:40:16+02:00

Viele Salatpflanzerln sind im heurigen Jahr durch den Drahtwurm vernichtet worden. Kann ich das in Zukunft verhindern?

2023-06-14T20:17:37+02:00

Zuerst einmal alle, so gut es geht, mit halbierten Kartoffeln, die gut zehn Zentimeter eingegraben werden, abfangen und vernichten. Alle zwei Tage kontrollieren. Generell aber dafür sorgen, dass die Erde immer dick gemulcht ist und bei Neuanlage eines Beetes keinesfalls [...]

Viele Salatpflanzerln sind im heurigen Jahr durch den Drahtwurm vernichtet worden. Kann ich das in Zukunft verhindern?2023-06-14T20:17:37+02:00

Garteln im Takt der Natur 24/2023

2023-06-14T20:16:07+02:00

Das Gartenjahr bringt im Juni die schönste Zeit mit Rosenblüte und kräftigem Wachstum. Daher sind nun die wichtigsten Arbeiten: Im Ziergarten: Abgeblühte Blüten von Edelrosen abschneiden, dann treiben sie wieder durch. Wildrosen und Historische Rosen nicht ausschneiden. Rosen nun wieder [...]

Garteln im Takt der Natur 24/20232023-06-14T20:16:07+02:00
Nach oben