(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Teures Virus: Galanthomanie

2022-03-02T21:56:01+01:00

Es ist ein Virus, das keinen Schaden anrichtet, aber süchtig macht und extrem viel Geld kosten kann: Galanthomanie. Die große Liebe für Schneeglöckchen, botanisch Galanthus. In diesen Tagen erlebt diese Manie wieder ihren Höhepunkt. Am letzten Wochenende wurde in England [...]

Teures Virus: Galanthomanie2022-03-02T21:56:01+01:00

Schneeglöckchenglück in weiter Ferne

2022-03-08T21:58:03+01:00

Keine Lkw-Fahrer, keine Truthähne zu Weihnachten und auch der französische Rotwein fehlt: Der Brexit und die Corona-Pandemie haben den Handel mit Großbritannien ziemlich ins Trudeln gebracht. Weitgehend unbemerkt gibt es aber auch in der umgekehrten Richtung ziemliche Probleme. Bei „nicht [...]

Schneeglöckchenglück in weiter Ferne2022-03-08T21:58:03+01:00

Galanthomanie auf Britisch

2022-03-02T21:57:38+01:00

„Some Snowdrops“ ist das Neueste unter den mittlerweile mehr als einem Dutzend Schneeglöckchen-Büchern. Es ist zwar auf Englisch, aber von der bei Heidelberg lebenden Schneeglöckchen-Liebhaberin Anne C. Repnow herausgekommen. Mehr als 250 Bilder machen in dem Buch Lust auf mehr. [...]

Galanthomanie auf Britisch2022-03-02T21:57:38+01:00

Ich habe mir in den letzten Jahren viele Schneeglöckchen gekauft, aber nur ganz wenige Zwiebeln sind gewachsen. Was mache ich falsch?

2022-02-22T13:16:45+01:00

Oft lagern die Zwiebeln, die man im Herbst kauft, zu warm und vertrocknen. Also möglichst früh kaufen und sofort setzen. Und aufpassen: Gibt es viele Narzissen, dann droht die Narzissenfliege, deren Larve die Zwiebeln von innen heraus auffrisst.

Ich habe mir in den letzten Jahren viele Schneeglöckchen gekauft, aber nur ganz wenige Zwiebeln sind gewachsen. Was mache ich falsch?2022-02-22T13:16:45+01:00

Unsere Schneeglöckchen sehen ganz anders aus als die, die man oft auf Abbildungen sieht. Im Garten wachsen sie aber nur ganz zögerlich. Was benötigt diese Pflanze?

2022-02-22T13:15:23+01:00

Ihr „Schneeglöckchen“ ist vermutlich die Frühlingsknotenblume (Leucojum vernum), mancherorts als Märzenbecher bezeichnet. Diese Zwiebelblume benötigt wechselfeuchte Böden. Ist es zu trocken, verschwinden sie.

Unsere Schneeglöckchen sehen ganz anders aus als die, die man oft auf Abbildungen sieht. Im Garten wachsen sie aber nur ganz zögerlich. Was benötigt diese Pflanze?2022-02-22T13:15:23+01:00

Wir haben letzthin diskutiert und im Internet keine klare Antwort gefunden: Ist das Schneeglöckchen bei uns heimisch?

2022-02-22T13:13:59+01:00

So, wie es jetzt vorkommt, könnte man sagen, ja. Aber tatsächlich ist es vermutlich im 17. oder 18. Jahrhundert aus Kleinasien zu uns gekommen. Zuerst in den Klöstern, dann hat es sich in der Natur – vor allem in vielen [...]

Wir haben letzthin diskutiert und im Internet keine klare Antwort gefunden: Ist das Schneeglöckchen bei uns heimisch?2022-02-22T13:13:59+01:00

Valentin voller rosa Blüten

2022-02-07T11:06:02+01:00

Der Valentinstag soll an kalten, grauen Wintertagen ein wenig Frühlingsgefühle bringen. Nicht nur floristisch… Doch wer in den letzten Jahren das Wetter verfolgt hat, sieht: Im Februar ist auch in der Natur oft schon Frühlingsstimmung angesagt. Dennoch sind auch im [...]

Valentin voller rosa Blüten2022-02-07T11:06:02+01:00

Das sollten Sie jetzt NICHT tun!

2022-02-07T10:34:21+01:00

Es gibt Tätigkeiten, die man jetzt im Garten keinesfalls erledigen sollte. Darunter etwa Steinobst oder Forsythie, Jasmin oder Flieder schneiden. Hier eine Übersicht, was Sie jetzt NICHT tun sollten! Erde in den Beeten, die sehr nass sind, nicht betreten oder [...]

Das sollten Sie jetzt NICHT tun!2022-02-07T10:34:21+01:00

Garteln im Takt der Natur – das sollten Sie jetzt tun!

2022-02-07T10:27:42+01:00

So wie die letzten Jahre ist der Winter in den niedrigeren Regionen beinahe ausgefallen. Nur einige wenige Schneetage hat es gegeben. In einigen Regionen ist es damit bis jetzt wieder viel zu trocken geblieben. Zur Vorbereitung des Gartenjahres sollte man [...]

Garteln im Takt der Natur – das sollten Sie jetzt tun!2022-02-07T10:27:42+01:00

Bei mir halten die Primeln nur einige wenige Tage. Was kann ich ändern?

2022-02-07T10:18:00+01:00

Primeln sind Pflanzen, die in einer sehr kühlen Umgebung wochenlang blühen. Sie vertragen sogar leichten Frost und sind deshalb auf einem geschützten Balkon schon jetzt eine ideale Bepflanzung. Auch in Treppenhäusern oder unbeheizten Wintergärten fühlen sich die kleinen Frühlingsboten wohl. [...]

Bei mir halten die Primeln nur einige wenige Tage. Was kann ich ändern?2022-02-07T10:18:00+01:00

Ich habe vor Jahren einmal, wie sie mir geraten haben, die Narzissen im Garten ausgepflanzt. Mittlerweile ist ein ganzes „Nest“ mit alljährlich gut 40 Blüten entstanden. Muss man diese Zwiebeln teilen und wann?

2022-02-07T10:17:31+01:00

Die Mininarzisse „Tête à Tête“ ist extrem robust und blüht Jahr für Jahr. Damit sie weiterhin kräftig wächst, würde ich den Stock im Mai/Juni nach dem Einziehen des Laubs teilen und auseinanderpflanzen. So werden sich noch mehr Seitenzwiebeln bilden.

Ich habe vor Jahren einmal, wie sie mir geraten haben, die Narzissen im Garten ausgepflanzt. Mittlerweile ist ein ganzes „Nest“ mit alljährlich gut 40 Blüten entstanden. Muss man diese Zwiebeln teilen und wann?2022-02-07T10:17:31+01:00
Nach oben