(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Tradition und Duft zum Muttertag

2022-05-04T15:52:03+02:00

Hätte jemand vor zehn Jahren von Hortensien geschrieben, wäre er wohl als Spießer bezeichnet worden. Heute ist es DIE absolute Kultpflanze geworden – mit hunderten Sorten in den unterschiedlichsten Farben und Blütenformen. Besonders begehrt sind mittlerweile die Blüten, die mehrmals [...]

Tradition und Duft zum Muttertag2022-05-04T15:52:03+02:00

In meiner Hochbeeterde wimmelt es vor Engerlingen. Muss ich mit einer Maikäferinvasion rechnen?

2022-03-23T11:23:18+01:00

Nein, die diese Engerlinge sind mit fast 100%er Sicherheit die Engerlinge des Rosenkäfers. Der legt seine Eier bevorzugt dort ab, wo viel Kompost ist. Aussortieren und den Amseln zum Füttern geben. Rosenkäferlarven fressen zwar vor allem abgestorbenes organisches Material, ist [...]

In meiner Hochbeeterde wimmelt es vor Engerlingen. Muss ich mit einer Maikäferinvasion rechnen?2022-03-23T11:23:18+01:00

Meine Efeutute bekommt braune Spitzen und später wird das ganze Blatt schwarz. Auch neue Blätter sind betroffen. Was mache ich falsch?

2021-05-04T20:51:16+02:00

Hier ist eindeutig ein Gießfehler die Ursache. Efeutute oder die kleinblättrigen Philodendren benötigen immer eine kurze Phase der Trockenheit, ehe sie wieder gegossen werden. Erst dann gießen, wenn die Erde bis in zwei Zentimeter tiefe abgetrocknet ist. Keine kalten Fensterbänke [...]

Meine Efeutute bekommt braune Spitzen und später wird das ganze Blatt schwarz. Auch neue Blätter sind betroffen. Was mache ich falsch?2021-05-04T20:51:16+02:00

In meiner perfekten Komposterde wimmelt es vor schwarzen Ameisen. Darf ich sie dennoch verwenden?

2022-06-21T10:38:10+02:00

Ja klar. Zuerst würde ich die Erde aber mit Kieselgur einstäuben, dann verschwinden die Ameisen im Nu. Kleinere Mengen kann man auch in der Sonne trocknen, dann sind die Ameisen auch weg. Tauchen sie wieder auf, erneut mit dem ungiftigen [...]

In meiner perfekten Komposterde wimmelt es vor schwarzen Ameisen. Darf ich sie dennoch verwenden?2022-06-21T10:38:10+02:00

Garteln im Takt der Natur 18/2021

2021-05-04T20:47:59+02:00

Die etwas milderen Tage haben das Wachstum nun forciert, auch wenn wir noch immer deutlich um zwei bis drei Wochen hinten sind. Mit Beginn der Apfelblüte sind wir aber nun im Vollfrühling angelangt. Fast alle Pflanzen kommen nun ins Freie. [...]

Garteln im Takt der Natur 18/20212021-05-04T20:47:59+02:00

Aktion für Amphibien & Reptilien im Garten

2021-05-02T20:16:09+02:00

Die Österreichische Gesellschaft für Herpetologie lädt dieses Jahr zwischen 10. und 16. Mai zur Mitmach-Aktion "Von Alpenkammmolch bis Zauneidechse - Gartenfreunde im Fokus" ein: Alle sind aufgerufen, Amphibien und Reptilien im eigenen Garten zu melden. Neben der Freude, die Natur im [...]

Aktion für Amphibien & Reptilien im Garten2021-05-02T20:16:09+02:00
Nach oben