(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Garteln im Takt der Natur 19/2021

2021-05-12T09:34:50+02:00

Es scheint, als ob die kalten Nächte nun (hoffentlich) wirklich vorüber sind. Daher können wir nun alles im Freien aufstellen oder pflanzen. Hier eine Übersicht, was Sie jetzt im Garten, auf Balkon, Terrasse und bei den Zimmerpflanzen erledigen können. Im [...]

Garteln im Takt der Natur 19/20212021-05-12T09:34:50+02:00

In unserem Garten wimmelt es von Maulwurfsgrillen. Kaum setzen wir etwas, ist es auch schon abgebissen. Was können wir tun?

2021-05-12T09:35:28+02:00

Ich würde zunächst an den besonders arg betroffenen Stellen nachgraben, denn die Nester liegen gut 30 cm unter der Erdoberfläche. Eier beseitigen und dennoch mit Nematoden („Nemostar“) gießen. Wirkt aber nur langfristig nach mehrmaliger Anwendung.

In unserem Garten wimmelt es von Maulwurfsgrillen. Kaum setzen wir etwas, ist es auch schon abgebissen. Was können wir tun?2021-05-12T09:35:28+02:00

Was? Sie haben auch Hybrid-Tomaten?

2021-05-12T09:35:50+02:00

Was vor Jahrzehnten auf Initiative von engagierten Pflanzenfreunden begonnen hat, ist heute zum Marketing-Gag der großen Supermärkte geworden: „Alte“ Sorten. Das freut mich an sich, doch bei vielen Diskussionen nach Vorträgen - als es diese noch gab ;-) bemerkte ich, [...]

Was? Sie haben auch Hybrid-Tomaten?2021-05-12T09:35:50+02:00

Unser Maulwurf macht genau dort seine Haufen, wo wir im letzten Jahr neue Sträucher gesetzt haben. Haben Sie eine Ahnung, warum das so ist?

2021-05-12T09:36:12+02:00

Ich vermute, Sie haben ins Pflanzloch viel Komposterde gegeben und dort tummeln sich die Regenwürmer. Genau die sind ein Leckerbissen für den Maulwurf. Pflanzen immer wieder gut einschlemmen, damit die Wurzeln Erdkontakt haben.

Unser Maulwurf macht genau dort seine Haufen, wo wir im letzten Jahr neue Sträucher gesetzt haben. Haben Sie eine Ahnung, warum das so ist?2021-05-12T09:36:12+02:00

Wir haben den Tulpentopf nach ihrem Vorschlag bepflanzt. Er hat phantastisch geblüht – aber was nun?

2022-05-02T20:38:12+02:00

Die Tulpenzwiebel, die man nach der Lasagnemethode gesetzt hat, müssen bis zum absoluten Einziehen in der Erde bleiben und gegossen und ein wenig(flüssig) gedüngt werden. Danach herausnehmen, trocken lagern und im Herbst neu setzen. Ich würde diese Zwiebeln in den [...]

Wir haben den Tulpentopf nach ihrem Vorschlag bepflanzt. Er hat phantastisch geblüht – aber was nun?2022-05-02T20:38:12+02:00

Ein Kreativgarten in „Natur im Garten“

2021-05-12T10:13:03+02:00

Einen wunderschönen Kreativgarten hat Susanne Meergraf in Thürnthal in Niederösterreich gestaltet. Mit viel gesammelter und selbstgetöpferter Deko schmückt sie ihre grüne, blühende Oase, selbst alte Fenster und Ziegel finden noch Verwendung. In den Gemüsegarten ist eine Regenwurmbox integriert, in der [...]

Ein Kreativgarten in „Natur im Garten“2021-05-12T10:13:03+02:00
Nach oben