(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

746.000 Zuschauer sahen „Das Paradies daheim – Die schönsten Gärten Österreichs“

2021-04-28T20:52:00+02:00

Ich habe gestern Fernsehzuseher in meinen Privatgarten in Seewalchen am Attersee eingeladen. Bis zu 746.000 waren bei der neuen Ausgabe von „Das Paradies daheim – Die schönsten Gärten Österreichs“ um 20.15 Uhr in ORF 2 mit dabei. Das ist ein [...]

746.000 Zuschauer sahen „Das Paradies daheim – Die schönsten Gärten Österreichs“2021-04-28T20:52:00+02:00

Traumplätze für Bienen: Blumenwiesen

2021-04-27T21:27:11+02:00

Sie sind der Inbegriff für eine intakte, unberührte Natur – die Blumenwiesen. Immer mehr Gartenfans träumen von dieser Blütenoase, denn einmal angelegt, muss man sie nur noch ein bis zwei Mal pro Jahr mähen. Passen Boden und Pflanzen, dann wird [...]

Traumplätze für Bienen: Blumenwiesen2021-04-27T21:27:11+02:00

Garteln im Takt der Natur 17/2021

2021-04-27T21:29:12+02:00

Jetzt geht es richtig los. Fast alle Kübelpflanzen sind bereits aus dem Winterquartier im Freien. Nur meine Citrus lasse ich – vorsichtshalber – noch bis nach den Eisheiligen geschützt aufgestellt. Auch die Balkonblumen werden nun gepflanzt. Als Erde verwende ich [...]

Garteln im Takt der Natur 17/20212021-04-27T21:29:12+02:00

Gold-Wolfsmilch

2021-04-27T21:29:37+02:00

Eine der robustesten Stauden zeigt sich nun mit ihren herrlich gelb-grünen Hochblättern. Die Gold-Wolfsmilch, auch Vielfarbige Wolfsmilch genannt. Euphorbia polychroma fällt durch ihre Farbveränderung bei den Hochblättern auf: zuerst gelb, denn grün, später rot. Sie gedeiht auf ganz trockenen Standorten genauso, [...]

Gold-Wolfsmilch2021-04-27T21:29:37+02:00

Wir mulchen mit Heu aus der Tierhandlung, doch die Pflanzen gedeihen nicht so recht? Ist das Meerschweinchen-Heu behandelt?

2021-04-27T21:30:00+02:00

Nein, das ist sicherlich nicht behandelt. Mulchen Sie nicht zu stark, lassen Sie zuerst die Erde erwärmen und denken Sie ans Düngen. Heu bindet am Beginn Stickstoff beim Verrotten.

Wir mulchen mit Heu aus der Tierhandlung, doch die Pflanzen gedeihen nicht so recht? Ist das Meerschweinchen-Heu behandelt?2021-04-27T21:30:00+02:00

In meinem Garten sind Maulwurfsgrillen – in welcher Tiefe sind die Nester? Und was soll ich tun?

2021-04-27T21:30:26+02:00

Die Maulwurfsgrillen haben ihre faustgroßen Nester in 20 bis 30 cm Tiefe. Dort befinden sich einige hundert Eier. Genau darüber werden alle Pflanzen abgebissen, damit die Sonne die Erde erwärmt. Gießen sie mit Nematoden (biohelp.at) – allerdings sind mehrere Behandlungen [...]

In meinem Garten sind Maulwurfsgrillen – in welcher Tiefe sind die Nester? Und was soll ich tun?2021-04-27T21:30:26+02:00

Ich möchte kein Kunststoff-Gartenvlies zum Befestigen eines Hanges verwenden. Gibt es Alternativen?

2021-04-27T21:30:46+02:00

Ich würde mir Jutte besorgen - dieses Gewebe ist völlig harmlos, verrottet, gibt aber in der Anfangsphase halt. Unbedingt die Fläche aber mit Gehölzen und Saatgut festigen. Gehölze: Sanddorn, Schlehe, Dünenrose. Sie alle machen Ausläufer und halten den Boden fest.

Ich möchte kein Kunststoff-Gartenvlies zum Befestigen eines Hanges verwenden. Gibt es Alternativen?2021-04-27T21:30:46+02:00
Nach oben