(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Meine Ligusterhecke beginnt an einigen Stellen total zu kümmern. Sie ist an sich immergrün, aber einige Sträucher verlieren jetzt schon die Blätter und sehen ganz krank aus.

2015-06-05T13:27:08+02:00

Hier ist mit Sicherheit ein Bodenpilz die Ursache. Ich würde mit Kompost, EM (effektiven Mikroorganismen) ev. auch Mykorrhiza –Pilzen den Boden versorgen. Gut (organisch) düngen und generell die Hecke zurückschneiden.

Meine Ligusterhecke beginnt an einigen Stellen total zu kümmern. Sie ist an sich immergrün, aber einige Sträucher verlieren jetzt schon die Blätter und sehen ganz krank aus.2015-06-05T13:27:08+02:00

Buch: „Blumenwiesen im Garten“

2016-02-08T15:49:59+01:00

„Blumenwiesen im Garten“ – Richtig anlegen & pflegen ist ein Buch eines Blumenwiesenprofis. Siegfried Stein hat in seinem Garten jede Art von Blumenwiese: ob eine große Bauernwiese, eine herrliche Narzissenwiese oder eine Krokuswiese – alles findet man bei ihm. In [...]

Buch: „Blumenwiesen im Garten“2016-02-08T15:49:59+01:00

Gartengeschichte

2015-06-05T12:28:36+02:00

Jeder Besuch von Great Dixter ist für mich beinahe ein Heimkommen. Was Sir Christopher Lloyd hier geschaffen hat, schrieb Gartengeschichte. Nicht nur für mich. Sein Haus aus dem Mittelalter ist umrahmt von herrlichen Staudenbeeten, Senkgarten und vielen Clematis – seiner Leidenschaft.

Gartengeschichte2015-06-05T12:28:36+02:00
Nach oben