(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wie jedes Jahr verliert der Ficus benjamin (Birkenfeige) viele Blätter, nachdem sie gelb geworden sind. Wie kann ich das verhindern?

2014-09-30T12:02:17+02:00

Es ist leider fast nicht zu verhindern. Das fehlende Licht löst das aus und ist ein Zeichen für fehlende Nährstoffe. Allerdings nicht durch zu geringes düngen, sondern durch zu wenig Treibstoff in Form von Sonne. Ganz hell aufstellen und immer die Vorhänge öffnen.

Wie jedes Jahr verliert der Ficus benjamin (Birkenfeige) viele Blätter, nachdem sie gelb geworden sind. Wie kann ich das verhindern?2014-09-30T12:02:17+02:00

Mein Weihnachtskaktus beginnt jetzt zu blühen! Hat er sich im Kalender verschaut?

2014-09-30T12:01:49+02:00

Nein, das passiert immer wieder, dass der Weihnachtskaktus früher zu blühen beginnt. Sehr oft passiert das dann, wenn er im Sommer sehr trocken und heiß stand (im Wintergarten z.B.). Beginnt man dann im September mit dem Gießen startet die Blüte.

Mein Weihnachtskaktus beginnt jetzt zu blühen! Hat er sich im Kalender verschaut?2014-09-30T12:01:49+02:00

Bei meinem Birnbaum sind auf fast allen Blättern rote Punkte und Gewächse – was ist das und was soll ich machen?

2014-09-30T12:01:09+02:00

Es ist der Birnengitterrost, der den Baum heimgesucht hat. Eigentlich ist diese Pilzkrankheit kaum zu verhindern. Jetzt muss man gar nichts machen, im Frühjahr ab dem Knospenschwellen mehrmals mit Schachtelhalmextrakt spritzen. Der Pilz wandert im Winter auf einen Wacholder (im Umkreis von 200 – 300 Meter) und kommt im Frühjahr zurück. Für vitale Bäume meist kein Problem.

Bei meinem Birnbaum sind auf fast allen Blättern rote Punkte und Gewächse – was ist das und was soll ich machen?2014-09-30T12:01:09+02:00

Callicarpa

2020-05-27T16:12:03+02:00

Die Schönfrucht (Callicarpa) ist im Herbstgarten mit den violetten Beeren ein Superstar. Der aufrecht wachsende Strauch wird kaum drei Meter hoch und selten breiter als zweieinhalb Meter. Er wächst am besten auf humusreichen, durchlässigen, nicht zu schweren Böden und bevorzugt einen vollsonnigen Standort.

Callicarpa2020-05-27T16:12:03+02:00

Gleiten – spazieren und laufen…

2014-09-30T11:52:04+02:00

Gerade in den letzten Tagen ist die Gartenreise mit dem Traumschiff bei mir wieder so richtig lebendig geworden. Im Juni war ich unterwegs mit 30 Gartenliebhabern, TV-Kamera, inklusive. Nun ist es an der Zeit die Texte zu den herrlichen Fernsehbildern zu formulieren.

Gleiten – spazieren und laufen…2014-09-30T11:52:04+02:00

Kann ich meine vor zwei Jahren gepflanzten Ribisel noch umsetzen?

2014-09-25T14:31:08+02:00

Ja! Sobald die Sträucher ohne Laub sind, kann man sie problemlos umpflanzen. Unbedingt zurückschneiden, denn das was Gehölze an Wurzeln verlieren, sollte man auch an Ästen abschneiden. Ein wenig anhäufeln und gut angießen!

Kann ich meine vor zwei Jahren gepflanzten Ribisel noch umsetzen?2014-09-25T14:31:08+02:00

Bei meinen Kirschlorbeeren ist der Stamm komplett weiß mit Schädlingen überzogen – was kann ich tun?

2014-09-25T14:30:36+02:00

Hier dürften die Schildläuse die Täter sein. Ich würde den Stamm mit Schmierseifenwasser (sanft) abbürsten und dann mit einem ölhaltigen Präparat einsprühen. Das Öl verstopft die Atemöffnungen der Schildläuse. Im Spätwinter eine Winterspritzung (ebenfalls mit Öl) durchführen.

Bei meinen Kirschlorbeeren ist der Stamm komplett weiß mit Schädlingen überzogen – was kann ich tun?2014-09-25T14:30:36+02:00

Die Blätter meines Olivenbäumchens ringeln sich ein. Was kann die Ursache sein?

2014-09-25T14:30:01+02:00

Da gibt’s mehrere Ursachen: Zu viel gedüngt, zu schattiger Standort – oder generell zu wenig Sonne (was dieses Jahr nicht schwer fällt). Möglich sind auch Schädlinge. Bei Blattläusen Schmierseifenwasser, bei Schildläusen fertige Spritzmittel auf Rapsölbasis anwenden.

Die Blätter meines Olivenbäumchens ringeln sich ein. Was kann die Ursache sein?2014-09-25T14:30:01+02:00

…aber bitte keine Protea mehr!

2014-09-23T11:58:28+02:00

Nach vielen Jahren habe ich wieder eine Gartenreise nach Südafrika, genauer in die Kapprovinz, unternommen. Ein Land, das sich in den letzten Jahren so verändert hat, dass man nur staunen kann: Eine einzigartige Natur, unfassbar schöne – aber doch ganz andere Gärten, perfekte Straßen und Sauberkeit – wohin man auch blickt. 

…aber bitte keine Protea mehr!2014-09-23T11:58:28+02:00

Protea – Die wahre Königin unter den Blüten

2020-07-06T19:57:56+02:00

koenigsproteaBei „Königin unter Blumen“ denkt man sofort an Rosen – bei uns! Auf der Südhalbkugel unserer Erde ist das ganz anders: Die Proteen gelten dort als die Superstars. Auch wenn sie bei uns nur mit viel Aufwand (und mehreren grünen Daumen) zu ziehen sind – die Floristen verwöhnen uns derzeit mit Blüten. Frisch aus Südafrika.

Protea – Die wahre Königin unter den Blüten2020-07-06T19:57:56+02:00
Nach oben