(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Madonnenlilie

2020-05-29T14:21:55+02:00

Sie ist weiß, duftet stark und hat an einem Stengel bis zu 20 Blüten. Die Madonnen-Lilie  (Lilium candidum), sollte in keinem Garten fehlen: Ob in einem Staudenbeet oder in einer Blumenecke im Gemüsegarten, überall fühlt sich die alte Bauerngarten-Pflanze wohl.

Madonnenlilie2020-05-29T14:21:55+02:00

Der Biogärtner auf Schiffskreuzfahrt

2020-07-06T19:57:59+02:00

Als TV-Moderator und Gartenreiseleiter hat man doch gewisse Privilegien. Man erlebt einzigartige Reisen. So geschehen in den letzten Tagen auf dem aus dem Fernsehen bekannten „Traumschiff“, der MS Deutschland. Zeigen die romantischen Filme, die meist um die Weihnachtszeit laufen, schon viel von dem Luxus, so konnte ich mit den knapp 40 Gartenreisenden in eine andere Welt eintauchen...

Der Biogärtner auf Schiffskreuzfahrt2020-07-06T19:57:59+02:00

Mit Duft durch den Garten-Sommer

2020-07-06T19:58:00+02:00

levkojeDer Wuchs macht Pflanzen einzigartig, die Blüten sowieso und der Duft - der ist die Würze für einen schönen Garten. Die Palette an Düften ist praktisch unendlich, dennoch gibt es einige Favoriten, die man unbedingt rund ums Haus pflanzen sollte. Hier meine Hitparade der Duftpflanzen.

Mit Duft durch den Garten-Sommer2020-07-06T19:58:00+02:00

Garteln im Takt der Natur 25/2014

2020-07-06T19:58:00+02:00

tierisch06Das Auf und Ab der Temperaturen und der Regen mit einem schwülwarmen Wetter führt da und dort zu Gartenproblemen – was ist jetzt zu tun? Pilzkrankheiten können z.B. mit Schachtelhalmtee bekämpft werden. Der Rittersporn muss nach der Blüte abgeschnitten und gedüngt werden. Der Heckenschnitt beginnt.

Garteln im Takt der Natur 25/20142020-07-06T19:58:00+02:00

Der Garten als Lebensschule

2014-06-18T20:26:29+02:00

Geht’s Ihnen nicht auch so. Im Frühjahr starten wir mit 150 Prozent! Da wird gepflanzt, was das Zeug hält. Dann kommen Mai und Juni und die Freude an den Pflanzen wächst von Tag zu Tag. Bis... ja, bis die ersten Probleme auftauchen... Läuse, Mehltau, ein Hagelgewitter oder gar der Angriff von unten durch eine Wühlmaus.

Der Garten als Lebensschule2014-06-18T20:26:29+02:00

Durch Sie animiert habe ich meiner Tochter (mir auch) für den Balkon eine „Minigurke“ im Topf geschenkt, nach Ernte von 3 Gurken (sehr schmackhaft!) hat die Pflanze jetzt Läuse! Gibt es ein Mittel, damit wir weiter ernten können?

2014-06-17T15:37:32+02:00

Mit Schmierseifenwasser spritzen (1 EL auf 1l Wasser) oder noch einfacher: Richtig abwaschen und so irgendwo ein Marienkäfer zu sehen ist, auf der befallenen Gurke platzieren.

Durch Sie animiert habe ich meiner Tochter (mir auch) für den Balkon eine „Minigurke“ im Topf geschenkt, nach Ernte von 3 Gurken (sehr schmackhaft!) hat die Pflanze jetzt Läuse! Gibt es ein Mittel, damit wir weiter ernten können?2014-06-17T15:37:32+02:00

Ich habe seit 10 Jahren ein Kumquat-Bäumchen. Im Winter waren weiße Fliegen in Erdnähe und es begannen Triebspitzen abzusterben. Vor einem Monat habe ich ihn zurückgeschnitten, mit Wasser abgespült und ins Freie gestellt. So wie jedes Jahr. Leider sterben

2014-06-17T15:36:39+02:00

Sie haben vermutlich zu viel gegossen. Die Springschwänze sind Zeichen für zu nasse Erde. Ich würde sofort umtopfen und im kommenden Winter viel weniger gießen. Nicht zu kalt stellen.

Ich habe seit 10 Jahren ein Kumquat-Bäumchen. Im Winter waren weiße Fliegen in Erdnähe und es begannen Triebspitzen abzusterben. Vor einem Monat habe ich ihn zurückgeschnitten, mit Wasser abgespült und ins Freie gestellt. So wie jedes Jahr. Leider sterben2014-06-17T15:36:39+02:00

Einige meiner Rosenstöcke bekommen viele gelbe Blätter mit schwarzen Fleckerln drauf und fallen ab. Es gibt aber auch viele Knospen, die jetzt im Aufblühen sind. Was kann ich tun?

2014-06-17T15:36:07+02:00

Eindeutig der lästige Sternrußtau. Alle kranken Blätter entfernen, nach dem Abblühen kräftig schneiden und vor allem immer wieder mit Schachtelhalmextrakt (gibt’s im Handel) übersprühen.

Einige meiner Rosenstöcke bekommen viele gelbe Blätter mit schwarzen Fleckerln drauf und fallen ab. Es gibt aber auch viele Knospen, die jetzt im Aufblühen sind. Was kann ich tun?2014-06-17T15:36:07+02:00

Schwarze Pflanzen

2020-07-06T19:58:00+02:00

surfinieNoch sind sie eine Randerscheinung im Blumenbeet, doch beobachtet man die Gartenliebhaber, dann greifen sie doch immer öfter zu Pflanzen, bei denen die eher seltene Farbe schwarz dominiert. Blüten, Blätter oder auch bloß die Stängel – ganz in Schwarz – als Blickpunkt im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Hier die zehn tollsten „schwarzen“ Schafe in der „Black-List“ des Biogärtners.

Schwarze Pflanzen2020-07-06T19:58:00+02:00

Fußball gegen Garten

2014-06-14T17:58:23+02:00

Meine Gartensendung „Natur im Garten“ hat sich mittlerweile zu einem beliebten Treffpunkt der österreichischen Gartengemeinde entwickelt. Auch wenn ein Sonntag nachmittag um etwa 16 Uhr in ORF 2 nicht der ganz optimale Zeitpunkt ist, versammeln sich dort Sonntag für Sonntag 250.000 Zuseher und mehr. Da sag ich ganz herzlich Danke.

Fußball gegen Garten2014-06-14T17:58:23+02:00
Nach oben