„Wilde Gartenparadiese gestalten“
admin2015-12-21T14:43:02+01:00Naturgärten werden immer populärer. Ob Insektenhaus oder Nistkasten, ob Gartenteich oder Blumenwiese – überall finden viele Insekten, Vögel oder Amphipien einen Unterschlupf.
Erlebnisgärtnern mit dem Nachwuchs
admin2014-05-19T06:07:28+02:00Die letzten Wochen war ich einige Male zu Gast in Schulen und Kindergärten: „Garteln“ stand am Stundenplan. Hochbeete bepflanzen, Kräuter erkennen und Gemüse verkosten. Für viele Kinder ist das alles unspannend. Denn sie kennen die Beeren, wie ihre Matchbox-Autos.
Garteln im Takt der Natur 20/2014
admin2015-12-21T14:27:15+01:00Der Holunder beginnt schon zu blühen – ob man es glaubt oder nicht, wir sind im Kalender der Natur bereits im Frühsommer angelangt. Was ist nun - Mitte Mai - zu tun?
Mein Blutpflaumenbaum blüht jedes Jahr wunderbar, hat aber noch nie Früchte getragen. Was kann schuld sein, dass die Blüten nicht befruchtet werden?
admin2014-05-14T10:22:41+02:00Grundsätzlich ist die Blutpflaume selbstfruchtbar. Ich denke es hat etwas mit der Düngung und Wasserversorgung zu tun. Geben Sie Kompost zum Baum, der enthält viel Phosphor, der die Fruchtbildung unterstützt.
Ein Bambus, der vorm Haus gepflanzt wurde, kommt nun unter einem Asphaltweg in meinen Garten – Hilfe! Was tun?
admin2014-05-14T10:22:01+02:00Im Prinzip nur eines: Ausgraben – und das wahrscheinlich die nächsten Jahre. Bambus wächst bis in eine Tiefe von 70, 80 Zentimetern und wird nur von dicken Rhizomsperren (Metall, dicke Folien) abgehalten.
In meinen Ohrwurmhäuschen sind keine Ohrwümer. Dabei gäbe es am Holunder so viele Blattläuse…
admin2014-05-14T10:20:57+02:00Sie kommen, ganz sicher. Wichtig ist nur, dass kein Leimring beim Baum angebracht wurde. Und um die Wohnungssuche zu beschleunigen, legen Sie den Tontopf mit der Holzwolle für ein paar Tage unter eine Hecke, dann nisten sie sich ein.
Bei meinem neu gekauften Topf-Pfirsichbaum ringeln sich die Blätter ein. Ist es ihm zu kalt?
admin2014-05-14T10:19:59+02:00Nein, dem ist nicht kalt, aber den Regen hat er nicht vertragen. Die Kräuselkrankheit befällt jene Blätter, die eine zeitlang nass geworden sind. Einfach abreißen, der Nachwuchs ist gesund. Bei großen Bäumen fallen die Blätter von selbst ab. Schachtelhalmtee hilft vorbeugend. Unter Dach stellen.
Küchengärten
admin2015-12-21T14:43:17+01:00„Küchengärten“ (BLV, € 13,40) von Siegfried Stein zeigt in 3 Schritten, wie man zu einem Gemüsegarten kommt. 14 Vorschläge hat der erfahrene Gemüsegärtner zusammengestellt – vom Topfgarten bis zum Hochbeetgarten.
Biogarten ist mir nicht wurst
admin2014-05-13T18:47:49+02:00Die Aufregung ist vorbei – der Song Contest ist Geschichte. Der Sieg genial. Bei den Berichten rund um Conchita habe ich mich an die Zeit vor 30 Jahren erinnert. Damals, als Bio-Landbau in Agrarkreisen ein Tabuthema war und die Biogärtner schief angeschaut wurden.
Stacheldrahtrose
admin2020-05-28T10:02:44+02:00Nicht die kleinen weißen Blüten sind es, die diese Rose „gartenwürdig“ machen, sondern ihre starken, großen Stacheln. Die Strauchrose "Omeiensis pteracantha" ist auch besser bekannt als "Stacheldrahtrose".







