(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Ich möchte gerne Schwarzbeeren im Garten – wie mache ich das?

2014-02-02T13:38:50+01:00

Garten- (oder Kultur) Heidelbeeren gedeihen nur in saurer Erde – so wie die Rhododendren. Am besten ein kleines Hochbeet (30 – 40 cm hoch) anlegen und mit Gehölzschnitt, Wald- oder Rhododendronerde füllen. Mindestens zwei Pflanzen setzen – dann ist die Befruchtung besser.

Ich möchte gerne Schwarzbeeren im Garten – wie mache ich das?2014-02-02T13:38:50+01:00

Ich hab ein Avocadobäumchen aus einem Kern gezogen, die Pflanze bildet keine Seitenäste!

2014-02-02T13:38:22+01:00

Avocados wachsen – je nach Sorte – zunächst streng aufrecht und verzweigen sich erst in einer bestimmten Höhe. Ein Rückschnitt führt meist wieder nur zu einem Seitentrieb. Aufpassen beim Gießen. Avocados mögen keine Staunasse Erde, sonst gibt es braune Blattränder.

Ich hab ein Avocadobäumchen aus einem Kern gezogen, die Pflanze bildet keine Seitenäste!2014-02-02T13:38:22+01:00

Ich möchte auf einer Böschung Bodendeckerrosen entfernen, darf ich hier wirklich keine Rosen neu pflanzen, was soll ich setzen?

2014-02-02T13:37:59+01:00

Rosen sind tatsächlich selbstunverträglich – hier müsste bei jedem neuen Pflanzloch die Erde großzügig ausgetauscht werden. Die Frage ist ob die Rosen tatsächlich erneuert werden müssen. Starker Rückschnitt und kräftige Düngung „beleben“ die Rosen. Anstelle der Rosen könnte man sonst den Fünffingerstrauch setzen, der ist extrem robust.

Ich möchte auf einer Böschung Bodendeckerrosen entfernen, darf ich hier wirklich keine Rosen neu pflanzen, was soll ich setzen?2014-02-02T13:37:59+01:00

Gibt es ein Bio-Mittel gegen die Monilia, die Spitzendürre?

2014-02-02T13:37:27+01:00

Wenn bei Marillen oder Kirschen die Spitzen der Triebe eintrocknen, dann hilft ein sofortiger Rückschnitt ins gesunde Holz. Vorbeugend kann während der Blüte eine Kren- (Meerrettich-)Brühe in die Krone gesprüht werden: 300 g Blätter oder kleingeschnittene Wurzeln in 10 Liter Wasser einweichen und 20 Minuten kochen. Abseihen und unverdünnt verwenden.

Gibt es ein Bio-Mittel gegen die Monilia, die Spitzendürre?2014-02-02T13:37:27+01:00

Gibt es eine Möglichkeit für natürliche Abwehr des Wildes?

2014-02-02T13:34:12+01:00

Leider nein, Duftmarkierungen, wie sie Jäger entlang von Straßen verwenden wirken gut. Auch die neuen Naturdünger haben für eine gewisse Zeit eine abwehrende Wirkung. Aber Leckerbissen wie Rosen werden von den Rehen immer entdeckt. Ohne Zaun geht es wohl nicht.

Gibt es eine Möglichkeit für natürliche Abwehr des Wildes?2014-02-02T13:34:12+01:00

Was kann man mit Nussbaumlaub machen?

2014-02-02T13:33:06+01:00

Grundsätzlich kann man es kompostieren, es dauert aber länger, bis daraus Humus wird. Ein guter Tipp: gehäckseltes Laub mit Rindenmulch mischen und damit Wege bedecken. Auf Grund des hohen Gerbsäuregehalts wächst dann kaum Unkraut.

Was kann man mit Nussbaumlaub machen?2014-02-02T13:33:06+01:00

Ich hab rote Käfer am Schnittlauch, was kann ich dagegen tun?

2014-02-02T13:32:21+01:00

Das Lilienhähnchen ist der Käfer, der den Schnittlauch anknabbert. Absammeln ist nicht ganz leicht, weil sich der Käfer immer sofort fallen lässt, wenn man in die Nähe kommt. Papier um den Schnittlauch legen und nach einiger Zeit wieder naschschauen, lässt er sich nun fallen, dann liegt er auf dem Papier. Absammeln sollte man auch die Larven, entwender zerdrücken oder mit dem Schlauch abspritzen.

Ich hab rote Käfer am Schnittlauch, was kann ich dagegen tun?2014-02-02T13:32:21+01:00

Meine Forsythie blüht heuer fast gar nicht mehr – ist sie zu alt?

2014-02-02T13:31:34+01:00

Nicht zu alt, sondern vermutlich „vergreist“ – das heißt: sie wurde in den letzten Jahren nicht oder falsch geschnitten. Schneiden sie den Strauch nun komplett zurück. Die neuen Triebe blühen dann im kommenden Jahr. Und in Zukunft: jedes Jahr nach der Blüte die 3 – 5jährigen Äste bodeneben herausschneiden.

Meine Forsythie blüht heuer fast gar nicht mehr – ist sie zu alt?2014-02-02T13:31:34+01:00

Mein Rasen sieht aus, wie ein Acker – Maulwurf und Wühlmaus haben den ganzen Winter über ihr Unwesen getrieben. Kann ich schon Grassamen streuen?

2014-02-02T13:31:11+01:00

Ja, der Boden hat sich mittlerweile genug erwärmt! Verwenden sie die schnell keimenden Nachsaatmischungen. Ganz wichtig: regelmäßig gießen!

Mein Rasen sieht aus, wie ein Acker – Maulwurf und Wühlmaus haben den ganzen Winter über ihr Unwesen getrieben. Kann ich schon Grassamen streuen?2014-02-02T13:31:11+01:00

Wie lange kann man ein Hochbeet verwenden? Wann muss es neu befüllt werden?

2014-02-02T13:28:39+01:00

Das Hochbeet ist ja nicht nur ideal wegen der Arbeitshöhe, sondern wegen der vielen nährstoffreichen Kompostmaterialen, mit denen es befüllt ist. Nach fünf Jahren ist die Verrottung abgeschlossen, dann sollte man das Hochbeet ausräumen, die Erde im Garten verteilen und neu beginnen: Gehölzschnitt, Rasensoden, Komposterde, Gartenerde – so wird das Hochbeet von unten nach oben aufgefüllt.

Wie lange kann man ein Hochbeet verwenden? Wann muss es neu befüllt werden?2014-02-02T13:28:39+01:00
Nach oben