Gartenkresse
admin2020-05-28T14:38:15+02:00Im Winter ist frisches Grün in der Küche gefragt: Am flottesten und unproblematischsten wächst die Gartenkresse auf beinahe jeder feuchten Unterlage – sie keimt in wenigen Tagen, man kann zuschauen, wie sich die kleinen Blätter entfalten. Lepidium sativum ist eine Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler, sie enthält Vitamin C, Vitamin B, Eisen, Kalzium und Folsäure.
Garteln im Takt der Natur 05/2014
admin2015-12-21T14:29:44+01:00Baumschnitt: An frostfreien Tagen oder bis wenige Grade unter null, kann man den Schnitt an Obst- oder Zierbäumen durchführen. Dieser Schnitt ist den ganzen Winter möglich, sollte aber bis zum ersten Austrieb erledigt sein.
Garteln im Takt der Natur 04/2014
admin2015-12-21T14:30:33+01:00Gießen im Winter. Immergrüne Pflanzen im Freien vertrocknen oft, das wird dann im Frühjahr fälschlich als „erfroren“ ausgelegt. Also, bei Temperaturen über null Grad auch im Winter gießen – vor allem auch die immergrünen Kübelpflanzen, der beste Zeitpunkt dafür ist der späte Vormittag.
Flamingoblume
admin2015-12-21T15:15:53+01:00Die Flamingoblume ist robust und hart im Nehmen, was Gießbedingungen, Nährstoffzufuhr und Pflanzenkonkurrenz betrifft. Wiewohl die ideale Topfpflanze für weniger geübte grüne Daumen gleichbleibende Bedingungen zu schätzen weiß. Ihre leuchtenden Hochblätter von Rosa bis zu Krebsrot stehlen den eigentlichen Blüten die Schau. Die Hauptblütezeit der Schönen aus Amerika liegt im frühen Frühjahr.
Weiße Traumgärten
admin2016-02-12T22:32:08+01:00„Weiße Traumgärten“ (Busse Seewald, 19,95 Euro) zählen zu den Wunschträumen von Gartenliebhabern. Carina Bergius entführt auf eine Tour durch wunderschöne Gärten von Schweden über Dänemark bis England. Die Besitzerinnen und Besitzer präsentieren nicht nur begeistert ihre Lieblingsplätze, sie geben [...]
Gartenfahrplan für den Jänner
admin2015-12-21T14:29:58+01:00Der Schnitt von Obst- und Ziergehölzen steht nun am Programm. Ideal sind frostfreie Tage, an denen der Boden aber nicht zu nass ist. Zur Schere greifen sollten – besonders bei dem Obstbäumen – aber nur diejenigen, die schon einmal einen Kurs besucht haben. Siedler- und Gartenbauvereine bieten nun zahlreiche Schnittkurse an.









