(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

So geht’s leichter – Hochbeet als Gartentrend

2020-07-06T19:58:17+02:00

Kein Gartenelement erlebt zu Zeit mehr Interesse als das Hochbeet – aber das ist logisch: Bequem gärtnern in Hüfthöhe und ein Wachstum, wie es in keinem anderen Beet gibt. Und dabei noch viele Gartenabfälle verwerten. Hier wird Kreislaufdenken in der Praxis bewiesen und als Dank gibt es tolle Ernten.

So geht’s leichter – Hochbeet als Gartentrend2020-07-06T19:58:17+02:00

Aber bitte nur Garteln!

2013-04-08T18:12:46+02:00

Spricht jemand von Gartenarbeit, dann spürt man oft zwischen den Zeilen die Mühe und Plage. Bei jedem Satz sieht man die Schweißtropfen auf der Stirn, die Schwielen an den Händen und die schmutzigen Schuhe.

Aber bitte nur Garteln!2013-04-08T18:12:46+02:00

Wetterleid – Pflanzenleid

2013-04-08T18:09:01+02:00

Dieser März hatte es wirklich in sich: So lange ich zurückdenken kann, gab es kein derart schlechtes Gärtnerwetter. Obwohl mir das Jammern über die Witterung nicht wirklich liegt, diesmal muss ich in den Chor der Leidenden einstimmen.

Wetterleid – Pflanzenleid2013-04-08T18:09:01+02:00

Garteln im Takt der Natur 15/2013

2013-04-08T18:07:10+02:00

Garteln im Takt der Natur wird in den nächsten Tagen im Zeitraffer ablaufen – viele Gegenden sind noch im Vorfrühling – die Schneeglöckchen blühen und damit ist Baumschnitt angesagt. Doch der Erstfrühling mit der Blüte der Forsythie steht in den Startlöchern – ja da und dort hat er schon begonnen. Damit geht’s (endlich) so richtig los.

Garteln im Takt der Natur 15/20132013-04-08T18:07:10+02:00

Das bequemste Blumenbeet: die Blütenwiese

2013-04-08T18:03:41+02:00

Blumenbeete müssen gepflanzt, gemulcht, gegossen und immer wieder mal gejätet werden. Ich will Ihnen zeigen, wie es leichter geht: mit einer „Blumenwiese aus zweiter Hand“. Einmal gepflanzt, ab und zu gedüngt und zwei Mal gemäht – das war’s. Ein prächtiges Blütenbeet für große und kleine Gärten!

Das bequemste Blumenbeet: die Blütenwiese2013-04-08T18:03:41+02:00

Gartentipps für Rasen und Wiese

2016-02-08T14:59:01+01:00

Nicht die gesamte Rasenfläche mähen und einzelne Wieseninseln stehen lassen. So bekommt man auf einmal eine wundervolle Vielfalt an Pflanzen (Margariten, Glockenblumen, Wiesenschaumkraut und viele mehr) - Der Nebeneffekt: Man spart sich stundenlanges Rasenmähen! Kein feuchtes Gras mähen „Mäht man [...]

Gartentipps für Rasen und Wiese2016-02-08T14:59:01+01:00

Garteln im Takt der Natur 14/2013

2013-04-08T17:51:04+02:00

Der Frühling will und will nicht in Gang kommen! Obwohl die Pflanzen selbst bei Kälte und Schnee weitertreiben, wir sind gegenüber anderen Jahren deutlich in Verzug. Im Kalender der Natur sind wir nach wie vor im Vorfrühling, denn es blühen noch immer die Schneeglöckchen – von der nächsten Zeigerpflanze, der Forsythie, sieht man noch keine Blüten.

Garteln im Takt der Natur 14/20132013-04-08T17:51:04+02:00
Nach oben