(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Jetzt ist Quittenzeit

2022-09-21T10:51:35+02:00

Ob in Italien, in Griechenland oder in Spanien – die Quitte gehört dort seit jeher zu den typischen Fruchtgehölzen im Garten. Bei uns führt sie aber noch immer ein Exotendasein. Der Hauptgrund: man kann die herrlich gelben Früchte nicht roh essen, aber Blüte, Wuchs und die Verarbeitung in der Küche lohnen es, diesen Baum in den Garten zu holen. Freilich nur dort, wo es erlaubt ist.

Jetzt ist Quittenzeit2022-09-21T10:51:35+02:00

Mit Hochdruck

2012-09-25T20:16:42+02:00

Männer lieben Gartengeräte – das kann ich auch aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Es ist schon faszinierend, was Technik alles möglich macht: die neuen automatischen Rasenmäher, die sich wie von Geisterhand gesteuert den Weg durch den Garten suchen und Tag für Tag das Gras an allen Ecken und Enden auf der richtigen Höhe halten.

Mit Hochdruck2012-09-25T20:16:42+02:00

Garteln im Takt der Natur 39/2012

2012-09-25T20:14:06+02:00

Die Kastanien sind reif – der Vollherbst ist da.  Im Garten kann nun das kommende Gartenjahr vorbereitet werden.

Garteln im Takt der Natur 39/20122012-09-25T20:14:06+02:00

Gartenfragen 39/2012

2012-09-25T17:08:36+02:00

Warum soll man mit Kalium düngen?
Ich hab so viele grüne Paradeiser, die sicher nicht mehr reif werden – was tun?
Auf meinem Marillenbaum hängen noch so viele vertrocknete Früchte – muss man die entfernen?

Gartenfragen 39/20122012-09-25T17:08:36+02:00
Nach oben