(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Flottes Gemüse für den Herbst

2012-08-31T05:00:14+02:00

Der Sommer geht allmählich zu Ende, aber noch ist Zeit zum Genießen. Freilich, wer noch Urlaub hat und gerne gartelt, der kann nun ohne Hektik den Garten auf Vordermann bringen. Denn, noch ist das Gartenjahr längst nicht vorbei und wer jetzt die richtigen Pflanzen wählt, kann schon in wenigen Wochen eine Ernte einfahren.

Flottes Gemüse für den Herbst2012-08-31T05:00:14+02:00

Augenmaß

2012-08-31T04:59:28+02:00

Wer in diesen Tagen in die Gärtnereien oder Gartencenter kommt, der sieht bereits den Frühling. Die Regale und Körbe füllen sich mit den Blumenzwiebeln, die im Herbst gepflanzt einen bunten Start ins neue Gartenjahr garantieren.

Augenmaß2012-08-31T04:59:28+02:00

Arche-Noah-Handbuch Bio-Balkongarten

2012-08-31T04:55:43+02:00

Arche Noah – das ist in Österreich und weit darüberhinaus mittlerweile der Inbegriff für Gemüse und Obst, das mit viel Geschmack und Wuchskraft gedeiht. Andrea Heistinger hat in ihrem „Arche-Noah-Handbuch Bio-Balkongarten“ einmal für all diejenigen die wichtigsten Tipps und Sorten zusammengefasst, die keinen Garten besitzen.

Arche-Noah-Handbuch Bio-Balkongarten2012-08-31T04:55:43+02:00

Silberkerze

2020-05-27T20:57:54+02:00

Die Silberkerze (Cimicifuga ramosa) ist eine der schönsten Pflanzen, die in einem halbschattigen Staudenbeet nicht fehlen darf. Ihr dunkles, fast schwarzes Laub ist schon ein Blickpunkt, wenn sich dann im September die Blütenkerzen langsam öffnen, verströmen sie einen betörenden Duft, der im weiten Umkreis zu riechen ist.

Silberkerze2020-05-27T20:57:54+02:00

Die Gartenwelt trifft sich am Niederrhein

2020-07-06T19:58:22+02:00

Dass die Niederlande ein Gartenland sind, müsste man nicht großmächtig bewerben. Das weiß, seit der "Erfindung" der Tulpen aus Amsterdam jedes Schulkind. Dennoch greift  dieses Land alle zehn Jahre tief in die Tasche um das bei einer "Weltgartenschau" unter Beweis zu stellen.

Die Gartenwelt trifft sich am Niederrhein2020-07-06T19:58:22+02:00

Stille Post

2012-08-24T05:30:56+02:00

Es gibt ja die unmöglichsten Geschichten von denen alle behaupten sie seien tatsächlich passiert, weil ja ein Bekannter der Großcousine, das erzählt habe. "Die Spinne in der Yuccapalme", war nicht nur eine solche moderne Sage, sondern auch der Titel eines Buches, das gleich eine Vielzahl von solchen Märchen auflistet.

Stille Post2012-08-24T05:30:56+02:00

Garteln im Takt der Natur 34/2012

2020-07-06T19:58:22+02:00

Frühherbst? – Die Natur sagt: Ja! Der Holunder wird reif – der Frühherbst zieht bereits ins Land. Auch wenn diese phänologische Jahreszeit allen zu früh kommt, sie ist meist diejenige, die die schönsten Tage des Jahres bringt. Weniger Gewitter, stabile Wetterlagen und im Garten reiche Ernte!

Garteln im Takt der Natur 34/20122020-07-06T19:58:22+02:00

Buch, Reise- und TV-Tipp der Woche

2012-08-24T05:27:32+02:00

Es ist ein „little Britain“, das sich da in den letzten Jahren entwickelt hat. Offene Gartenpforten gibt es hier nämlich so, wie im Mutterland des Gärtnerns. Dann strömen tausende Besucher herbei um die prächtigen Privatgärten des unteren Niederrheins zu besuchen. Das Buch ist eines der Lockmittel.

Buch, Reise- und TV-Tipp der Woche2012-08-24T05:27:32+02:00

Garteln im Takt der Natur 33/2012

2012-08-16T19:20:57+02:00

Da und dort herbstelt es schon, auch wenn wir es nicht glauben wollen – die Tage werden kürzer und so manche Pflanze reagiert darauf. In den Wäldern blühen bereits die Alpenveilchen und auch die ersten Herbstzeitlosen werden schon bald auf den Wiesen blühen.

Garteln im Takt der Natur 33/20122012-08-16T19:20:57+02:00

Mein Kräuterbuch

2012-08-16T19:20:02+02:00

„Mein Kräuterbuch“ heißt der Klassiker von Marie-Luise Kreuter, der im heurigen Frühjahr komplett überarbeitet und mit neuem Layout im BLV Verlag (€ 19,90) erschienen ist. Von der Anlage eines Kräutergartens über ausführliche Porträts aller wichtigen Kräuter und Gewürze, der Ernte und Aufbewahrung sowie der empfehlenswerten Sorten reicht die Palette des umfangreichen Buches.

Mein Kräuterbuch2012-08-16T19:20:02+02:00
Nach oben