(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Rasenfreunde

2012-06-29T08:50:15+02:00

Man erlebt schon kuriose Anfragen als „Gartenonkel“ – vor allem, wenn Freunden ein kleines oder größeres gärtnerisches Unglück passiert.

Rasenfreunde2012-06-29T08:50:15+02:00

Garteln im Takt der Natur 26/2012

2012-06-29T08:48:09+02:00

Mit der Sommerblüte der Linde hat der Hochsommer begonnen. Es ist die Zeit in der der Genuss im Mittelpunkt steht, ein paar Dinge kann man aber doch erledigen.

Garteln im Takt der Natur 26/20122012-06-29T08:48:09+02:00

Kleine grüne Archen

2012-06-29T08:42:57+02:00

Der Sommer ist zwar nicht die typische Zeit für Gewächshäuser, doch die heftigen Regenschauer und Hagelgewitter machen auch in diesen Tagen ein solches grünes Paradies unter Glas ganz ideal. Das Buch „Kleine grüne Archen“ (Ökobuch, €22,90) zeigt an Hand vieler Beispiele, wie man Passivsolar- und Erdgewächshäuser errichtet, die keine zusätzliche Energie benötigen.

Kleine grüne Archen2012-06-29T08:42:57+02:00

Astilben

2020-05-27T15:31:28+02:00

Die Astilben  - auch genannt Prachtspiren – sind besonders attraktive Pflanzen für den Halbschatten. Als Unterpflanzung von sehr groß gewordenen Rhododendren fühlen sich diese Stauden mit ihren prächtigen roten, rosa oder leuchtend weißen Blütenrispen besonders wohl.

Astilben2020-05-27T15:31:28+02:00

Garteln im Takt der Natur 25/2012

2012-06-21T20:55:18+02:00

Beim Garteln im Takt der Natur sind wir mit der Rosen- und Hollunderblüte nach wie vor im Frühsommer. Die Blüte der Sommerlinde kündigt aber bereits den Hochsommer an. Das ist jetzt zu tun:

Garteln im Takt der Natur 25/20122012-06-21T20:55:18+02:00

Froschkonzert

2012-06-21T20:54:17+02:00

Zur Vorbereitung des Konzerts in unserem Garten hatte ich vor einiger Zeit Kontakt mit einem Musiker aus Wien. Er ermutigte mich die Gartentür am Abend für diese Saiten-Klänge des Streichquartetts zu öffnen und damit in dreifacher Hinsicht etwas gutes zu tun:

Froschkonzert2012-06-21T20:54:17+02:00

Die Blumenwiese mit Riesenblüten

2020-07-06T19:58:26+02:00

Es gibt ein Bild, das den Traum von einer unverwüsteten Natur am besten darstellt: eine romantische Blumenwiese mit tausenden Blüten, Schmetterlingen und summenden Bienen. Solche Paradiese sind gar nicht so leicht zu finden, zu intensiv werden die Wiesen heute gemäht, zu wenig Zeit bleibt den Kräutern Samen fürs kommende Jahr auszustreuen.

Die Blumenwiese mit Riesenblüten2020-07-06T19:58:26+02:00

Levkojen

2020-05-29T14:19:26+02:00

Levkojen sind die wahrscheinlich duftendsten Sommerblumen, die zur Zeit in den Gärtnereien und Gartencentern angeboten werden. In weißen, rosa, hellgelben und violetten Pastellfarben gibt es sie, die gefüllt blühenden Sorten halten am längsten.

Levkojen2020-05-29T14:19:26+02:00

Garteln im Takt der Natur 24/2012

2012-06-14T21:00:10+02:00

Der Holunder und die Rosen blühen – im Takt der Natur Garteln wir nun im Frühsommer, eine der schönsten Zeiten im Garten. Was ist jetzt zu tun?

Garteln im Takt der Natur 24/20122012-06-14T21:00:10+02:00

Gartenfragen 24/2012

2012-06-14T20:57:46+02:00

Jetzt sind die Schnecken da – was kann ich tun? Schneide ich nach der Blüte die Pfingstrosen komplett zurück? Wie oft muss ich meine Citrus-Pflanzen düngen?

Gartenfragen 24/20122012-06-14T20:57:46+02:00
Nach oben