ALLGEMEINE TIPPS
Ein neuer Traum – das Moor im eigenen Garten
Es gibt Zufälle im Leben! Moorlandschaften haben mich schon immer begeistert. Dieses unbändige Leben in einer völlig unwirtlichen Umgebung, die Fleisch fressenden Pflanzen. Dieser federnde Boden. Bei einem Schulausflug hatte mich der Biologie-Professor – einer der „Mitverursacher“ meiner Pflanzenleidenschaft – für den Sonnentau begeistert. Seither suchte ich immer wieder in solchen Mooren nach diesen Pflanzen.
Kitsch oder Kunst? Deko für den Garten
Die letzten Tage haben ja nun wirklich nicht zum Garteln eingeladen. Da blieb Zeit zum Bücher lesen, Kataloge studieren oder Geschäfte zu besuchen. Dabei zeigt sich eines ganz klar: die Gartendeko ist im Vormarsch – unaufhörlich. Gerade in den letzten Jahren sind die kunstvollen, manchmal aber auch ein wenig kitschigen Gartenschmuckstücke stark in Mode geraten.
Aussaat auf der Fensterbank
Es ist wieder da, das Kribbeln in den Fingerspitzen der Gärtner. Und so holen sie Saatschalen, Aussaaterde und die Kiste mit den alten Samensackerln hervor und machen Inventur. Diese Schachtel ist bei mir fast wie ein ungeschriebenes Gartentagebuch: Gelbe Zucchini – die waren hervorragend! Bei den Kürbis haben uns „Hokaido“ und „Baby Bear“ am besten geschmeckt (- die Suppe davon war herrlich, steht auf einem der Samensackerl). Und bei den Gewächshausgurken werden auch heuer wieder „Futura F1“ und „Flamingo F1“ angebaut. Das Saatgut für diese beiden Gurken ist zwar nicht billig, aber dafür ist der Ertrag und die große Widerstandsfähigkeit gegen Mehltau und andere Krankheiten enorm.
PFLANZEN, BÄUME UND STRÄUCHER
OBST UND GEMÜSE
UNKRAUT UND SCHÄDLINGE
GARTENGESTALTUNG
HÄUFIGSTE GARTENFRAGEN
Auf meinem Zitronenbäumchen finde ich viele weiße, watteartige Tierchen, was ist das und wie bekämpfe ich sie?
Das sind Wollläuse, die leider sehr hartnäckig sind und nicht mit einmal bekämpft werden können. Zuerst mit Schmierseifenwasser abwaschen, dann einige Tage später mit einem Orangenöl einsprühen. Wirkungsvoll ist auch hochprozentiger Alkohol, der auf die [...]
Meine rosarote Hortensie hat ganz braune Blattränder. Soll ich sie kräftig zurückschneiden?
Nein keinesfalls. Die braunen Blätter sind ein typischer Hitzeschaden. Würde man diese Bauernhortensie (die rosaroten, strahlend weißen und blauen gehören dazu) aber jetzt schneiden, gibt es im kommenden Jahr keine Blüten. Nur im Frühjahr die [...]
Ich dachte ich träume: Nun sind tatsächlich auch bei mir die Chinesischen Reiswanzen aufgetaucht. Die Tomaten sind angebissen und ungenießbar. Erde austauschen oder was tun?
Im kommenden Jahr, sobald die ersten Wanzen (sind zuerst schwarz und dann grün) auftreten, sogenannte Schlupfwespen (Trissolcus basalis) ausbringen (biohelp - sie parasitieren die Eigelege. Nach vier Wochen wiederholen. Jungesstadium der Reiswanze, später wird [...]