ALLGEMEINE TIPPS
Wo viel Licht, da viel Schatten
Für viele Gartenbesitzer ist der Schatten ein großes Problem. Ohne Sonne geht nichts, ist die landläufige Meinung. Dabei gibt es so schöne Beete für den Schatten! Egal, ob der Boden trocken ist, wie oft unter Bäumen und Sträuchern, oder ob die Erde feucht ist, wie beim Teich.
Der Garten als 4-Sterne Urlaubsort
Der Ferienbeginn für die Schüler ist da – damit beginnt traditionell die Urlaubszeit. Nicht nur Fernreisen sind gefragt. In Zeiten von teurem Treibstoff denken immer mehr an den Urlaub auf Balkonien und in der grünen Oase rund ums Haus.
Aus dem Leben eines Gartenteichs
Rechtzeitige Planung ist alles, deshalb sollten schon beim Hausbau auch die groben Erdarbeiten erledigt werden. Erde zu schaufeln und zu transportieren ist Schwerstarbeit. Deswegen werden viele Teiche während des händischen Bauens immer kleiner - die Mühe für einen größeren und tieferen Teich ist zu groß.
PFLANZEN, BÄUME UND STRÄUCHER
Das Alpenveilchen
Energiesparpflanze: Das Alpenveilchen, das aus Persien kommt ist wieder ein Hit. Wahrscheinlich ist es der sorgsamere Umgang mit der Energie, der dieser Pflanze wieder zum Platz auf der Hitliste der Zimmerpflanze verholfen hat. Das Alpenveilchen (Cyclamen persicum) gehört heuer offenbar wieder zu den Lieblingen. Jahrelang war es eher auf den hinteren Verkaufstischen der Gärtnereien zu finden gewesen, jetzt aber ist es gefragt wie nie.
Ein Garten als Duftoase
Mit dem Duft verbindet jeder Mensch ganz besondere Erinnerungen. Der erste Frühlingstag mit seinem frischen Geruch der wiedererwachenden Natur, das betörende Parfum der Rosen an einem Frühsommertag und der Herbsttag, der mit dem modrigen Geruch das Ende des Gartenjahres einläutet.
Achtung beim Rosen-Schneiden
Rosen schneiden – allerdings nur die mehrmals blühenden. Geschnitten wird auf das erste voll entwickelte Blatt (das ist eines mit 5 Teilblättern). Alle historischen Rosen, alle Wildrosen und auch die Ramblerrosen werden nicht geschnitten.
OBST UND GEMÜSE
UNKRAUT UND SCHÄDLINGE
GARTENGESTALTUNG
HÄUFIGSTE GARTENFRAGEN
Ich habe eine Citrus-Pflanze geschenkt bekommen und weiß nicht, ob es eine Orange, Mandarine oder Zitrone ist. Wie erkenne ich das?
Ganz einfach. Ein kleines Blatt abreißen und zwischen den Fingern zerdrücken. Die ätherischen Öle verraten sofort, worum es sich handelt. Citrus noch nicht rausstellen - Spätfröste sind für diese Pflanzen extrem gefährlich. Citrus
Ich habe letztes Jahr Zeolith in die Beete eingearbeitet, muss ich das dieses Jahr wiederholen?
Nein, dieses Mineral bleibt ewig im Boden und behält seine Fähigkeit, Wasser und Nähstoffe zu speichern. Die Pflanzenwurzeln holen sich dann von dort alles, was sie zum Wachsen benötigen. Bis zu 30 % Zeolith kann [...]
Sie haben einmal geschrieben, dass Sie die Wege von Zeit zu Zeit flämmen. Schädigt das nicht das Bodenleben und ist es nicht eine Belastung für die Umwelt?
Natürlich ist ein Flämmgerät eine Belastung für die Umwelt, aber ich hab bisher keine andere Möglichkeit gefunden, um übermäßigen Wildwuchs einzudämmen. Für das Bodenleben ist dieses oberflächliche Erhitzen unerheblich. Versuche haben gezeigt, dass schon einen [...]