ALLGEMEINE TIPPS
Wo viel Licht, da viel Schatten
Für viele Gartenbesitzer ist der Schatten ein großes Problem. Ohne Sonne geht nichts, ist die landläufige Meinung. Dabei gibt es so schöne Beete für den Schatten! Egal, ob der Boden trocken ist, wie oft unter Bäumen und Sträuchern, oder ob die Erde feucht ist, wie beim Teich.
Der Garten als 4-Sterne Urlaubsort
Der Ferienbeginn für die Schüler ist da – damit beginnt traditionell die Urlaubszeit. Nicht nur Fernreisen sind gefragt. In Zeiten von teurem Treibstoff denken immer mehr an den Urlaub auf Balkonien und in der grünen Oase rund ums Haus.
Aus dem Leben eines Gartenteichs
Rechtzeitige Planung ist alles, deshalb sollten schon beim Hausbau auch die groben Erdarbeiten erledigt werden. Erde zu schaufeln und zu transportieren ist Schwerstarbeit. Deswegen werden viele Teiche während des händischen Bauens immer kleiner - die Mühe für einen größeren und tieferen Teich ist zu groß.
PFLANZEN, BÄUME UND STRÄUCHER
Das Alpenveilchen
Energiesparpflanze: Das Alpenveilchen, das aus Persien kommt ist wieder ein Hit. Wahrscheinlich ist es der sorgsamere Umgang mit der Energie, der dieser Pflanze wieder zum Platz auf der Hitliste der Zimmerpflanze verholfen hat. Das Alpenveilchen (Cyclamen persicum) gehört heuer offenbar wieder zu den Lieblingen. Jahrelang war es eher auf den hinteren Verkaufstischen der Gärtnereien zu finden gewesen, jetzt aber ist es gefragt wie nie.
Ein Garten als Duftoase
Mit dem Duft verbindet jeder Mensch ganz besondere Erinnerungen. Der erste Frühlingstag mit seinem frischen Geruch der wiedererwachenden Natur, das betörende Parfum der Rosen an einem Frühsommertag und der Herbsttag, der mit dem modrigen Geruch das Ende des Gartenjahres einläutet.
Achtung beim Rosen-Schneiden
Rosen schneiden – allerdings nur die mehrmals blühenden. Geschnitten wird auf das erste voll entwickelte Blatt (das ist eines mit 5 Teilblättern). Alle historischen Rosen, alle Wildrosen und auch die Ramblerrosen werden nicht geschnitten.
OBST UND GEMÜSE
UNKRAUT UND SCHÄDLINGE
GARTENGESTALTUNG
HÄUFIGSTE GARTENFRAGEN
Der Rhabarber hat heuer schon früh eine Blüte bekommen – ausgraben und ersetzen?
Hat die Pflanze hellgrüne Blätter und blüht schon wenige Jahre nach der Neupflanzung, fehlen die Nährstoffe. Daher jetzt die Blüte abschneiden (und im Backteig backen – köstlich!), dem Rhabarber ein gute Portion Kompost und mehrere [...]
Kann man Citrus-Pflanzen auch im Schatten aufstellen?
Eigentlich nein. Orangen, Zitronen, Mandarinen lieben die Sonne und entwickeln nur dort kräftige Triebe, Blüten und behalten die Früchte. Ist es zu schattig, werfen sie die kleinen Früchte oft ab und es besteht an einem [...]
Müssen Kamelien, die ich im Topf kultiviere, in der Sonne oder im Schatten übersommern?
Am besten im Halbschatten. Ist es zu dunkel, setzt die Kamelie keine Blüten an, ist es zu sonnig, kann die Hitze die Blätter schädigen und es könnten sich zu viele Knospen bilden, die sich dann [...]