Die Tage werden kürzer, die Zeit, die wir nun in den Wohnungen verbringen wird, immer länger. Da hat das Verbessern des Raumklimas eine große Bedeutung – vor allem, weil neben der trockenen Luft, dem Staub oft noch viele Schadstoffe in der Luft sind. Die beste Lösung, neben dem oftmaligen, stoßweisen Lüften: Grünpflanzen. Sie verschönern nicht nur das Zuhause, sondern reinigen die Luft und sorgen für ein angenehmes Wohngefühl. Hier die sieben Pflanzen, die besonders leicht zu pflegen sind:
- Grünlilie (Chlorophytum comosum)
Die Grünlilie ist besonders pflegeleicht, wächst schnell und eignet sich ideal für alle, die keinen grünen Daumen haben. Sie wächst schnell und dekorativ und filtert vor allem Schadstoffe wie Formaldehyd aus der Luft. Am besten gedeiht die Pflanze an einem hellen Standort ohne direkte Sonne. Regelmäßiges Gießen, aber keine Staunässe, ist wichtig.
- Monstera (Monstera deliciosa)
Die gewaltigen „Fensterblätter“ sind die Gäste aus dem Dschungel, wo sie die Baumriesen erobern. Sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit, sind großartige Staubfilter, wenn man die Blätter immer wieder (mit Bier!) abwischt. Wichtig für den Erfolg: keine pralle Sonne, keine zu trockene Luft und niemals zu viel gießen, sonst gibt’s Wurzelfäule.
- Bogenhanf (Sansevieria trifasciata)
Der Bogenhanf, mit dem ungewöhnlichen zweiten deutschen Namen Schwiegermutterzunge, ist äußerst robust und wandelt auch nachts CO₂ in Sauerstoff um – ideal für Schlafzimmer. Er benötigt wenig Wasser und kommt mit wenig Licht zurecht. Nur gelegentlich gießen, Staunässe vermeiden.
- Aloe Vera
Die Heilpflanze Aloe Vera verbessert das Raumklima durch das Filtern von Schadstoffen wie Benzol. Sie braucht einen sonnigen Platz und wenig Wasser. Gut abtrocknen lassen zwischen den Wassergaben. Ihre Blätter können auch für die Hautpflege verwendet werden.
- Einblatt (Spathiphyllum)
Das Einblatt ist bekannt für seine luftreinigenden Eigenschaften, besonders bei Ammoniak und Aceton. Es steht gern im Halbschatten und verlangt regelmäßige Wassergaben. Die Pflanze blüht bei guter Pflege mehrfach im Jahr. Auch eine ideale Anfängerpflanze.
- Efeutute (Epipremnum aureum)
Efeututen eignet sich gut für hängende Töpfe und Kletterhilfen. Sie ist anspruchslos, verträgt auch weniger Licht und entfernt Schadstoffe wie Benzol aus der Luft. Die Erde sollte leicht feucht gehalten werden. Aber nie zu nass (wie die Monstera) sehr empfindlich an den Wurzeln, weil sie ursprünglich vorwiegend auf Bäume kletterten.
- Ficus Benjamina (Birkenfeige)
Die wohl bekannteste Grünpflanze (aus dem Bau- und Möbelmarkt) braucht einen hellen Standort ohne Zugluft. Er filtert zahlreiche Schadstoffe aus der Raumluft. Die Erde sollte gleichmäßig feucht sein, Staunässe vermeiden. Gelegentliches Besprühen der Blätter verbessert die Luftfeuchtigkeit. Super Staubfilter – daher öfter abduschen.








