GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur – das ist jetzt zu tun!
Wer im Takt der Natur gartelt, muss ein wenig aufpassen. Die klimatischen Veränderungen bringen die Arbeiten, die der phänologischen Kalender (nach den Zeigerpflanzen für die jeweiligen Jahreszeit) bestimmt, durcheinander. Wir sind nach wie vor gut [...]
Düngen – manche viel, manche wenig!
Der August geht allmählich zu Ende. Jetzt ist es Zeit, die Düngung jener Kübelpflanzen zu reduzieren, die überwintert werden. Sie sollten nun das Wachstum reduzieren damit die Triebe ausreifen und später einmal gut über den [...]
Frühherbstliche Sommergefühle
Die Tage werden schon wieder kürzer und damit beginnt trotz Hitze bei einigen Pflanzen schon das langsame, aber sichere letzte Drittel des Gartenjahres. Der Holler ist reif – die Zeigerpflanze im phänologischen für den Beginn [...]
GARTENGESCHICHTEN
Mit den Alpenveilchen hat alles begonnen
Es ist ein „täglich grüßt das Murmeltier“ für mich, wenn die ersten Alpenveilchen in den Gärtnereien und Gartencentern auftauchen. Diese „Oma“-Zimmerpflanze war es nämlich, mit der alles begonnen hat. Ein paar Samenkörner habe ich vom [...]
Mit dem Schatzhaus unterwegs
Eine langjährige Tradition in England ist, dass Blumenliebhaber, die keinen eigenen Garten besitzen, in öffentlichen Parks und Gärten freiwillig mithelfen, gießen, schneiden und Unkraut ausrupfen. Lange Jahre war das aus arbeits- und versicherungsrechtlichen Gründen in [...]
Gartenlust bei Nacht
Bei meinen Gartenreisen versuche ich immer jene Gärtenerlebnisse zu bieten, die man sonst nicht bekommt. Vor kurzem stand eine Reise nach Wien am Programm, zwar begleitet von Dauerregen und Sturm, aber doch wurde den Gartenfans [...]
BUCH DER WOCHE
„Bist du noch zu retten?“
Unter dem klingenden Namen „Bist du noch zu retten?“ hat Bärbel Oftring ein handliches und sehr übersichtliches Buch (Kosmos, € 16,99) geschrieben, in dem 100 Pflanzkrankheiten und Schädlinge in Bild und Wort dargestellt werden. Ob [...]
„Altes Gemüse – Die Wiederentdeckung des Geschmacks“
„Altes Gemüse – Die Wiederentdeckung des Geschmacks“ ist ein kompaktes Buch, das auf knapp 170 Seiten zeigt, dass es auch im hausgarten oder Balkon möglich ist, köstliche Gemüsearten mit Geschmack zu ernten. Bärbel Steinberger hat [...]
Was wächst denn da? So erkennen Sie Kinder-Pflänzchen
Wenn Pflanzen zum Gärtner werden, dann kann es im Garten so manche Überraschungen geben. Letztes Jahr als kleines willkommenes Zufallspflänzchen im Garten, entpuppt sich das wunderbar duftende „Drüsige Springkraut“ als Garteneroberer und geht zu hunderten [...]
PFLANZE DER WOCHE
„Destiny“ – die Monster-Hauswurz
Dem Botanik-Freak Daniel Michael von der Gärtnerei „Surreal Succulents“ (ein passender Name für seine Züchtungen) ist die großartige Kreuzung zwischen der traditionellen Hauswurz - einem Sempervivum - und einer Aeonium gelungen. „Destiny“ („Schicksal“) hat eindrucksvolle [...]
Prärielilie
Im Garten gibt es Modetrends – war es vor einigen Jahren der Zierlauch (Allium), der überall auftauchte und auch heute noch extrem beliebt ist, so sind es nun die Prärielilien (Camassia). Die aus Nordamerika stammende [...]