GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 46/2024 – Das ist jetzt zu tun!
In vielen Teilen des Landes hat es erste leichte Fröste gegeben. Nun ist es Zeit, die Dahlienknollen auszugraben und im Keller trocken lagern. Am besten in Zeitungspapier wickeln. Ist der Keller sehr trocken und warm, [...]
Garteln im Takt der Natur: Laubrechen und Wegräumen
Mit jedem Tag wird es früher dunkel, die Sonne verliert zunehmend an Kraft und so heißt es, die letzten Arbeiten erledigen. Schläuche wegräumen, Gießkannen ausleeren und Werkzeuge ins Trockene bringen. Im Überwinterungsraum schon jetzt einmal [...]
Garteln im Takt der Natur – Finale Arbeiten
Einige finale Arbeiten sind jetzt noch zu erledigen, hier eine Übersicht: Im Garten: Wasserleitungen abdrehen, Pumpen ausbauen und Gartengeräte wegräumen. Empfindliche Kübelpflanzen kommen ins Winterquartier. Robuste bleiben noch draußen, denn Oleander, Olive, Hanfpalme und Lorbeer [...]
GARTENGESCHICHTEN
Der Bücherwurm
Fast drei Jahrzehnte lang schreibe ich mittlerweile Woche für Woche (mit einer kurzen Winterpause) diese Gartentipps. Und immer wieder erzähle ich von meiner großen Leidenschaft - den Büchern, vor allem den Gartenbüchern. Die schriftstellerische Pause [...]
Schwierige Fragen…
"Kennen Sie die Hornspengler?", "Meine Plantura gedeiht nicht?" oder "Wie pflege ich die Dura?" Hmmm! Manchmal ist das Beantworten der Gartenfragen, die Tag für Tag bei mir eintreffen, gar nicht so leicht. Die Hornspengler waren [...]
Bittere Briefe rund um die Bitterorange
Sie ist die einzige winterharte Orange und ist mit ihren weißen Blüten und den gelb-orangen Früchten im Herbst ein Blickpunkt im Garten. Dass sie eigentlich kein „echter“ Citrus ist, macht den Pflanzenliebhabern wenig, denn sie [...]
BUCH DER WOCHE
„Bist du noch zu retten?“
Unter dem klingenden Namen „Bist du noch zu retten?“ hat Bärbel Oftring ein handliches und sehr übersichtliches Buch (Kosmos, € 16,99) geschrieben, in dem 100 Pflanzkrankheiten und Schädlinge in Bild und Wort dargestellt werden. Ob [...]
„Altes Gemüse – Die Wiederentdeckung des Geschmacks“
„Altes Gemüse – Die Wiederentdeckung des Geschmacks“ ist ein kompaktes Buch, das auf knapp 170 Seiten zeigt, dass es auch im hausgarten oder Balkon möglich ist, köstliche Gemüsearten mit Geschmack zu ernten. Bärbel Steinberger hat [...]
Was wächst denn da? So erkennen Sie Kinder-Pflänzchen
Wenn Pflanzen zum Gärtner werden, dann kann es im Garten so manche Überraschungen geben. Letztes Jahr als kleines willkommenes Zufallspflänzchen im Garten, entpuppt sich das wunderbar duftende „Drüsige Springkraut“ als Garteneroberer und geht zu hunderten [...]
PFLANZE DER WOCHE
„Destiny“ – die Monster-Hauswurz
Dem Botanik-Freak Daniel Michael von der Gärtnerei „Surreal Succulents“ (ein passender Name für seine Züchtungen) ist die großartige Kreuzung zwischen der traditionellen Hauswurz - einem Sempervivum - und einer Aeonium gelungen. „Destiny“ („Schicksal“) hat eindrucksvolle [...]
Prärielilie
Im Garten gibt es Modetrends – war es vor einigen Jahren der Zierlauch (Allium), der überall auftauchte und auch heute noch extrem beliebt ist, so sind es nun die Prärielilien (Camassia). Die aus Nordamerika stammende [...]