GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur – Immer was zu tun!
Herbsttage bieten wettermäßig eine breite Palette: Von sonnigen Spätsommer- bis hin zu feuchtkühlen Herbsttagen. Daher sollte der Gartenliebhaber rechtzeitig vorsorgen. Der Fahrplan für sonnige Tage: Ideal zum Ausbringen von Kompost – zu den Bäumen, Sträuchern [...]
Garteln im Takt der Natur – das ist jetzt zu tun!
Wenn das Laub der Kastanie sich verfärbt, wenn Quitte und Walnuss reif werden, dann ist der Vollherbst ins Land gezogen. Das ist jetzt im Garten zu tun: Im Gemüsegarten werden Beete, die abgeerntet sind, mit [...]
„Wintamine“ säen
Im Gemüsegarten sollten man jeden trockenen Tag nun nützen, das Winter- und Frühlingsgemüse auszusäen. Spinat, Vogerlsalsat oder auch Winterportulak keimen in der kühlen Witterung nun perfekt und etablieren sich rasch. Entweder im Kleingewächshaus oder im [...]
GARTENGESCHICHTEN
Überraschungsgast im Schlafzimmer
Unser Haus steht in einem Garten voller Natur. Mit Wildsträucherhecke, vielen Ecken zum Verstecken für Insekten, Igel und anderes Getier. So richtig wohl fühlen sich bei uns nicht nur die Vögel, die viele Hagebutten und [...]
Aufklärung für Erwachsene
So klar manches erscheint, manchmal werden auch die grundlegendsten menschlichen Dinge unklar, wenn man sie auf die Pflanzenwelt überträgt. So geschehen kürzlich bei einer Veranstaltung, wo ich Pflanzen vorstellte, die im Winter eine ganz besondere [...]
Kommt ein strenger Winter?
Trifft man Gartenfreundinnen oder Gartenfreunde in diesen Herbsttagen, steht einerseits der Rückblick auf das „doch gar nicht so schlechte Jahr“ im Mittelpunkt und es – so sind die Gartenfans – steht auch die Frage im [...]
BUCH DER WOCHE
Gesunde Wildkräuter aus meinem Garten
Die Waldviertlerin Gerda Holzmann hat in dem Buch (Verlag Löwenzahn. € 27.90) ihr umfassendes Wissen über die Verwendung und die Pflege von 30 der wichtigsten Wildkräuter zusammengefasst. Man findet in dem wunderschön bebilderten Werk (300 [...]
Gardengirls und ihre Träume
Erleben, wie andere Garteln, gehört für mich immer zum Schönsten. Ob bei meinen TV-Reportagen, den Gartenreisen – oder beim Blättern in einem Buch. Im Callwey Verlag ist nun ein Buch erschienen, das 20 Frauen und [...]
Fehler machen und lernen
„Ein Garten ist niemals fertig!“ – die beiden Gartensüchtigen Manfred Lucenz und Klaus Bender sind sich darin einig undschildern in ihrem Buch „Verrückt nach Garten“ (Callwey, € 29.95) ihre Erfahrungen aus 25 Jahre Liebe zum [...]
PFLANZE DER WOCHE
Johanniskraut (Hypericum perforatum)
Wenn in diesen Tagen die leuchtend gelben Blüten des Johanniskrautes (Hypericum perforatum) erscheinen, ist der Hochsommer endgültig ins Land gezogen. Das Kraut wächst auf fast allen Böden, liebt aber eher durchlässige, trockenere Standorte. Es ist [...]
Das Tafelblatt
Die riesigen Blätter sind ein absoluter Blickpunkt im Garten. Astilboides tabularis - das Tafelblatt - stammt ursprünglich aus Nordchina und Nordkorea und erreicht an feuchten, humusreichen und schattigen Stellen eine Höhe von 70 cm und mehr. [...]
Das Brandkraut
Diese Staude ist eine der Gewinnerinnen des Klimawandels, denn Hitze ist dem Brandkraut mehr oder weniger egal. Drei Arten werden im Garten verwendet: Das Syrische (mit den gelben Blüten – Phlomis russeliana), das Samos-Brandkraut (mit [...]