GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur: Regen bringt Segen
Nach einigen Tagen sommerlicher Gefühle kommt die übliche Abkühlung – endlich mit Regen, denn der Boden ist dieses Jahr durch die fehlende Winterfeuchte ziemlich trocken. Ob’s schon die Eisheiligen sind, kann niemand sagen – daher [...]
Mähen, schneiden und düngen!
Nach wie vor steht im Garten das Schneiden der bereits abgeblühten (frühjahrsblühenden) Gehölze im Mittelpunkt: Forsythien jetzt kräftig ausschneiden. Keinesfalls rundherum schneiden. Alte Äste bodeneben herausschneiden und die Pflanzen werden sich von unten her verjüngen. [...]
Nichts übereilen!
Der Regen forciert das Wachstum. Es zeigt sich aber auch, dass wir nach wie vor im April sind. Daher: nichts übereilen. Wer kein Gewächshaus oder Frühbeet mit Schutzhaube hat, sollte weder Gurken, Tomaten, Paprika oder [...]
GARTENGESCHICHTEN
Im Cha-Cha-Cha durch den Garten
Es gibt eine Leidenschaft meiner Frau, die ich ganz und gar nicht mit ihr teile: das Tanzen. So kam es aber zuletzt, dass ein lieber Nachbar ganz leise anklopfte und fragte, ob es nicht möglich [...]
Der Glaube lässt Pflanzen wachsen…
Es sind schon kuriose Geschichten, die mir Gärtnerinnen und Gärtner so erzählen. Vor allem, wenn es darum geht, dass sie Tipps haben, die garantiert zum Erfolg führen. So hat eine Bäuerin aus Kärnten berichtet, dass [...]
Meine unaussprechliche Rose
Es ist schon einige Jahre her, da hatte der Baumschulgärtner Hubertus Haselberger aus dem oö. Waldneukirchen die Idee, eine Rose des Züchters Kordes auf meinen Namen taufen zu lassen. Die Wahl fiel auf eine gelbe [...]
BUCH DER WOCHE
111 tödliche Pflanzen, die man kennen muss
Klaudia Blasl ist eigentlich eine Krimiautorin, aber da dabei Giftmorde eine willkommene Abwechslung darstellen, hat sie sich intensiv mit der Botanik befasst und herausgefunden, dass es zahlreiche „mörderische“ Pflanzen gibt. Spannend und unterhaltsam, aber dennoch [...]
Zimmergärtnern im Glas
Es ist ein neuer (aber eigentlich ganz alter) Trend: Zimmerpflanzen in Glasgefäße setzen, Deckel drauf und schon ist der Minigarten perfekt. „Gärten im Glas“ (Verlag Dorling Kindersley, € 16,95) zeigt, wie man Schritt für Schritt kleine [...]
Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern
„Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern“ (Piper, € 15,-) ist ein kleines handliches und schwungvoll geschriebenes Buch, das so richtig ins Gärtnerherz geht. An vielen Stellen findet man sich wieder, manchmal so sehr, dass man gerne weiterblättern würde, [...]
PFLANZE DER WOCHE
„Herbstfreude“ mit der Fetthenne
Dank der Fetthennen (Sedum-Hybriden) haben Staudenbeete auch im Herbst und Winter etwas zu bieten. Die großen rosa-bis rostroten Blütenstände öffnen sich meist Ende August und sind bei vielen Sorten auch im welken Zustand noch sehenswert. [...]
Herbstzeitlose
Eine der giftigsten Pflanzen ist die Herbstzeitlose. Sie beginnt nun nicht nur auf so manchen Wiesen, sondern in vielen Zierformen auch im Garten zu blühen. Die Blüten sind ein Farbklecks und auch ein Magnet für [...]
Perückenstrauch – Blütenwolken in gelb und rot
Der Perückenstrauch (Cotinus coggygria) ist in diesen Tagen ein wahrer Hingucker im Garten. Seine watteartigen gelben oder roten „Blütenwolken“ schweben regelrecht über dem Strauch. Eigentlich ist dann die Blüte schon vorbei, aber die flauschigen Knäuel, [...]











