GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur – jetzt geht’s los!
Es geht los im Garten! Jetzt kannst du Beete vorbereiten, schon gewisse Gemüse und Kräuter setzen und einige Pflanzen ausräumen. Hier eine Übersicht, was jetzt zu tun ist! Im Garten Beet vorbereiten (siehe Hauptgeschichte), dann [...]
Start ins Gartenjahr: Schneiden, Unkraut jäten und Zimmerpflanzen duschen
Das Gartenjahr startet gemächlich, denn das Wetter spielt oft in diesen ersten Frühlingstagen verrückt. Daher die wichtigste Botschaft: nichts übereilen. Im Obst-Garten Apfel, Birne und viele Beerensträucher werden jetzt geschnitten. Wer kein Fachmann ist: [...]
Gartenkalender für den Winter
So richtig zur Ruhe kommt der Garten meist bei uns nicht mehr. Zu mild sind die Temperaturen. Daher kann man an trockenen Tagen Unkraut beseitigen und mit dem Pflanzenschnitt beginnen. Im Winterquartier der Kübel- und [...]
GARTENGESCHICHTEN
Es hat sich was getan!
Seit der allerersten Gartenmesse, die damals in den 90er Jahren noch in Gmunden in der Villa Toscana stattfand, bin ich dabei und ich muss sagen: Es hat sich seither viel getan! Waren damals die Themen [...]
Was! Sie kärchern?
Letztes Wochenende war ein perfektes Gartenwochenende. Erstens war ich daheim und zweitens war das Wetter ideal, um die ersten robusten Kübelpflanzen auszuräumen, die Beete vorzubereiten und die Wege zu reinigen. „Was, Sie kärchern?“, fragt [...]
So entstehen Bücher
Als ich vor mehr als 15 Jahren durch Zufall das sogenannte EMS-Training, also den Muskelaufbau durch Training mit Stromimpuls entdeckte (es war eine Zeitungsnotiz unter dem Titel „Fitness für Faule“), änderte sich viel für mich. [...]
BUCH DER WOCHE
111 tödliche Pflanzen, die man kennen muss
Klaudia Blasl ist eigentlich eine Krimiautorin, aber da dabei Giftmorde eine willkommene Abwechslung darstellen, hat sie sich intensiv mit der Botanik befasst und herausgefunden, dass es zahlreiche „mörderische“ Pflanzen gibt. Spannend und unterhaltsam, aber dennoch [...]
Zimmergärtnern im Glas
Es ist ein neuer (aber eigentlich ganz alter) Trend: Zimmerpflanzen in Glasgefäße setzen, Deckel drauf und schon ist der Minigarten perfekt. „Gärten im Glas“ (Verlag Dorling Kindersley, € 16,95) zeigt, wie man Schritt für Schritt kleine [...]
Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern
„Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern“ (Piper, € 15,-) ist ein kleines handliches und schwungvoll geschriebenes Buch, das so richtig ins Gärtnerherz geht. An vielen Stellen findet man sich wieder, manchmal so sehr, dass man gerne weiterblättern würde, [...]
PFLANZE DER WOCHE
„Herbstfreude“ mit der Fetthenne
Dank der Fetthennen (Sedum-Hybriden) haben Staudenbeete auch im Herbst und Winter etwas zu bieten. Die großen rosa-bis rostroten Blütenstände öffnen sich meist Ende August und sind bei vielen Sorten auch im welken Zustand noch sehenswert. [...]
Herbstzeitlose
Eine der giftigsten Pflanzen ist die Herbstzeitlose. Sie beginnt nun nicht nur auf so manchen Wiesen, sondern in vielen Zierformen auch im Garten zu blühen. Die Blüten sind ein Farbklecks und auch ein Magnet für [...]
Perückenstrauch – Blütenwolken in gelb und rot
Der Perückenstrauch (Cotinus coggygria) ist in diesen Tagen ein wahrer Hingucker im Garten. Seine watteartigen gelben oder roten „Blütenwolken“ schweben regelrecht über dem Strauch. Eigentlich ist dann die Blüte schon vorbei, aber die flauschigen Knäuel, [...]