GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 10/2022
Die vielen frostigen Nächte haben das Wachstum - nach dem in vielen Gegenden wiederum zu mildem Winter - deutlich gebremst. Daher ist im Augenblick wenig zu tun. Neben dem Schneiden sind es Pflegearbeiten, die nun [...]
Das sollten Sie jetzt NICHT tun!
Es gibt Tätigkeiten, die man jetzt im Garten keinesfalls erledigen sollte. Darunter etwa Steinobst oder Forsythie, Jasmin oder Flieder schneiden. Hier eine Übersicht, was Sie jetzt NICHT tun sollten! Erde in den Beeten, die sehr [...]
Garteln im Takt der Natur – das sollten Sie jetzt tun!
So wie die letzten Jahre ist der Winter in den niedrigeren Regionen beinahe ausgefallen. Nur einige wenige Schneetage hat es gegeben. In einigen Regionen ist es damit bis jetzt wieder viel zu trocken geblieben. Zur [...]
GARTENGESCHICHTEN
Die Erde – unser Flugzeug
Oftmals wird der Naturschutz in Frage gestellt. Wenn es darum geht, dass eine Straße nicht gebaut werden kann, weil diese oder jene Pflanze oder ein ganz seltenes Tier hier wachsen oder leben. Da stellen sich manche [...]
Gärtnerischer Aufklärungsunterricht
Die Kiwi sind bei den Fragstunden nach den Vorträgen immer ein Thema. Einmal werden sie zu groß, dann wieder gibt’s jahrelang keine Blüten und schließlich das Thema mit den Früchten, die einfach nicht wachsen wollen. [...]
… und plötzlich wird es kalt.
Wir wollen es einfach nicht wahrhaben - es wird langsam kälter! Auch wenn ich seit einigen Jahren eines deutlich bemerke, dass der Herbst insgesamt milder und trockener ist, länger dauert und vor allem viel weniger [...]
BUCH DER WOCHE
Pflanzen für das Grab
„Pflanzen für das Grab“ bringt eine Übersicht über 184 geeignete Pflanzen für die Gestaltung eines Grabes. Das kleine Buch (Verlag Eugen Ulmer, 9,90 €), das ganz neue auf den Markt gekommen ist, gibt in kurzer kompakter Form einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen, wie Standort, Wuchsform und Pflege. Besonders interessant sind aber die Hinweise auf die symbolische Bedeutung von Pflanzen. So können die „letzten Gärten“ noch einfühlsamer bepflanzt werden.
Bäume entdecken
Gerade im Herbst ist die Sammelwut ganz groß: Samen, Rinden und Blätter – als Schmuck für Wohnung und als Rohmaterial für Kränze und andere Dekorationen. Da kommt doch manchmal die Neugierde auf: Welches Blatt ist das? Wie heißt diese Frucht? Oder zu welchem Baum gehört diese Rinde? Das Buch „Bäume und Sträucher“ – die wichtigsten Arten entdecken und bestimmen ist nicht nur handlich, sondern auch praktisch.
Bäume entdecken
Gerade im Herbst ist die Sammelwut ganz groß: Samen, Rinden und Blätter – als Schmuck für Wohnung und als Rohmaterial für Kränze und andere Dekorationen. Da kommt doch manchmal die Neugierde auf: Welches Blatt ist das? Wie heißt diese Frucht?
PFLANZE DER WOCHE
Goldkrokus
Viel zu selten findet man dieses leuchtenden Herbstboten in den Gärten, dabei ist der Goldkrokus (Sternbergia lutea) im milden Weinbauklima völlig winterhart. Ursprünglich kommt diese Zwiebelblume aus dem Nahe Osten. Nach Ansicht von Experten ist [...]
Baumlilien
In den Gärten blühen gegen Ende Juli an allen Ecken und Enden die Lilien. Eine ganz besonders wuchskräftige Sorte sind die als „Baumlilien“ erhältlichen Sorten. „Robert Swanson“, „Mr. Job“ oder „Urandi“ sind zum Beispiel solche [...]
Eisenkraut
Das Eisenkraut oder besser bekannt unter dem botanischen Namen „Verbena bonariensis“ gehört zu den eindrucksvollsten Stauden in einem Garten. Einerseits sind es die lila Blüten, die meist über den anderen Pflanzen im Wind schaukeln. Andererseits [...]