GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur: Zeit fürs Gießen und Lausbekämpfung
Der Frühsommer bringt ein enormes Wachstum, daher jetzt Beete von ungeliebtem Beikraut säubern. Wo Wildkräuter aber nicht stören, stehen lassen, denn viele Insekten sind auf ganz bestimmte Blüten angewiesen. Was ist jetzt im Garten zu [...]
Garteln im Takt der Natur: Gießen und düngen
Das Pflanzenwachstum erreicht in diesen Tagen seinen Höhepunkt: Wärme und Licht stehen nun im Höchstmaß zur Verfügung. Gibt’s auch genug Wasser, ist die Wuchskraft kaum zu bremsen. Daher benötigen die Pflanzen nun Dünger. Rosen, Rasen [...]
Garteln im Takt der Natur: Unkraut jäten und vorbeugen
Nach den kühlen Tagen und dem Regen wuchert das Unkraut in den Beeten. Hier sollte man rasch handeln, deshalb habe ich einige Tipps hier zusammengefasst! Beete gleich nach dem Jäten mulchen, so wird der Boden [...]
GARTENGESCHICHTEN
Der „Gardener“-Effekt
Jeder kennt ihn – den sogenannten Carpenter-Effekt: Menschen ahmen im Unterbewusstsein gewisse Verhaltensweisen nach – am bekanntesten das Gähnen. Der Psychologe William Benjamin Carpenter hat dieses Phänomen (das eben nichts mit dem Tischler –„Carpenter“ zu [...]
Rückkehr in die Jugend…
Die Reise an die französische Riviera war für mich fast eine Zeitreise, denn in unserer Jugend waren meine damalige Freundin und jetzige Frau fast jedes Jahr ein, zwei Mal in Frankreich. Da das Geld fehlte, [...]
Im Cha-Cha-Cha durch den Garten
Es gibt eine Leidenschaft meiner Frau, die ich ganz und gar nicht mit ihr teile: das Tanzen. So kam es aber zuletzt, dass ein lieber Nachbar ganz leise anklopfte und fragte, ob es nicht möglich [...]
BUCH DER WOCHE
Lenzrosen: Die Wildarten – Schönheiten für jeden Garten
Mit dem Buch „Lenzrosen: Die Wildarten - Schönheiten für jeden Garten“ (Haupt Verlag, € 34,--, erscheint im Februar 2022) reagiert der Autor Matthias Thomsen auf das große Interesse rund um diese Pflanzenart. Sein Augenmerk liegt [...]
Mit der Sprache der Blumen
Wer Blumen liebt, wird auch dieses Buch lieben. Die angesehene englische Gartenexpertin Juliet Roberts hat es im Auftrag der Münze Österreich AG verfasst. Die ungemein kenntnisreiche Autorin führt Sie durch die mannigfaltige Welt der [...]
Seit 59 Jahren ein Bestseller
Als Maria Thun vor fast sechs Jahrzehnten den ersten Kalender (Verlag: Thun, € 9,--) mit den Pflanzzeiten herausbrachte, war sie allein auf weiter Flur. Mittlerweile sind die Mondkalender allgegenwärtig. In ihren unzähligen Versuchen hat Thun [...]
PFLANZE DER WOCHE
Der Schneeball
Vom Schneeball (Viburnum) gibt es zwei Arten, die sehr früh im Garten blühen und zu den schönsten Winter- und Vorfrühlingsblühern zählen: Viburnum x bodnantense und Viburtnum farreri. Diese Winter-Schneeballarten zeichnen sich durch einen besonders starken [...]
Mit Glück und Klee ins neue Jahr
Der Silvester-Glücksklee ist keine heimische Pflanze und auch nicht winterhart. Er kommt aus Mexiko (Oxalis sp.) und wird mittlerweile auch in vielen Varianten angeboten: „Braunes Herz“, „Iron Cross“ oder „Alba“ (eine ganz helle Form). Alle [...]
Ein Frühlingsduft zu Weihnachten
Warum jemand einmal auf die Idee gekommen ist, genau zu Weihnachten eine Narzisse zu kultivieren, lässt sich nicht mehr sagen, Tatsache aber ist, dass die sogenannte „Weihnachts-Tazette“ wieder in den Geschäften zu finden ist. Die [...]