GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur – jetzt geht’s los!
Es geht los im Garten! Jetzt kannst du Beete vorbereiten, schon gewisse Gemüse und Kräuter setzen und einige Pflanzen ausräumen. Hier eine Übersicht, was jetzt zu tun ist! Im Garten Beet vorbereiten (siehe Hauptgeschichte), dann [...]
Start ins Gartenjahr: Schneiden, Unkraut jäten und Zimmerpflanzen duschen
Das Gartenjahr startet gemächlich, denn das Wetter spielt oft in diesen ersten Frühlingstagen verrückt. Daher die wichtigste Botschaft: nichts übereilen. Im Obst-Garten Apfel, Birne und viele Beerensträucher werden jetzt geschnitten. Wer kein Fachmann ist: [...]
Gartenkalender für den Winter
So richtig zur Ruhe kommt der Garten meist bei uns nicht mehr. Zu mild sind die Temperaturen. Daher kann man an trockenen Tagen Unkraut beseitigen und mit dem Pflanzenschnitt beginnen. Im Winterquartier der Kübel- und [...]
GARTENGESCHICHTEN
Es hat sich was getan!
Seit der allerersten Gartenmesse, die damals in den 90er Jahren noch in Gmunden in der Villa Toscana stattfand, bin ich dabei und ich muss sagen: Es hat sich seither viel getan! Waren damals die Themen [...]
Was! Sie kärchern?
Letztes Wochenende war ein perfektes Gartenwochenende. Erstens war ich daheim und zweitens war das Wetter ideal, um die ersten robusten Kübelpflanzen auszuräumen, die Beete vorzubereiten und die Wege zu reinigen. „Was, Sie kärchern?“, fragt [...]
So entstehen Bücher
Als ich vor mehr als 15 Jahren durch Zufall das sogenannte EMS-Training, also den Muskelaufbau durch Training mit Stromimpuls entdeckte (es war eine Zeitungsnotiz unter dem Titel „Fitness für Faule“), änderte sich viel für mich. [...]
BUCH DER WOCHE
Lenzrosen: Die Wildarten – Schönheiten für jeden Garten
Mit dem Buch „Lenzrosen: Die Wildarten - Schönheiten für jeden Garten“ (Haupt Verlag, € 34,--, erscheint im Februar 2022) reagiert der Autor Matthias Thomsen auf das große Interesse rund um diese Pflanzenart. Sein Augenmerk liegt [...]
Mit der Sprache der Blumen
Wer Blumen liebt, wird auch dieses Buch lieben. Die angesehene englische Gartenexpertin Juliet Roberts hat es im Auftrag der Münze Österreich AG verfasst. Die ungemein kenntnisreiche Autorin führt Sie durch die mannigfaltige Welt der [...]
Seit 59 Jahren ein Bestseller
Als Maria Thun vor fast sechs Jahrzehnten den ersten Kalender (Verlag: Thun, € 9,--) mit den Pflanzzeiten herausbrachte, war sie allein auf weiter Flur. Mittlerweile sind die Mondkalender allgegenwärtig. In ihren unzähligen Versuchen hat Thun [...]
PFLANZE DER WOCHE
Der Schneeball
Vom Schneeball (Viburnum) gibt es zwei Arten, die sehr früh im Garten blühen und zu den schönsten Winter- und Vorfrühlingsblühern zählen: Viburnum x bodnantense und Viburtnum farreri. Diese Winter-Schneeballarten zeichnen sich durch einen besonders starken [...]
Mit Glück und Klee ins neue Jahr
Der Silvester-Glücksklee ist keine heimische Pflanze und auch nicht winterhart. Er kommt aus Mexiko (Oxalis sp.) und wird mittlerweile auch in vielen Varianten angeboten: „Braunes Herz“, „Iron Cross“ oder „Alba“ (eine ganz helle Form). Alle [...]
Ein Frühlingsduft zu Weihnachten
Warum jemand einmal auf die Idee gekommen ist, genau zu Weihnachten eine Narzisse zu kultivieren, lässt sich nicht mehr sagen, Tatsache aber ist, dass die sogenannte „Weihnachts-Tazette“ wieder in den Geschäften zu finden ist. Die [...]