GARTENKALENDER
Das Gartenfinale – die Checkliste
Auch, wenn es immer noch nicht richtig nach Winter aussieht, wenigstens das Laub fällt nun endgültig von den Bäumen. Hier die wichtigsten - die letzten - heurigen Gartenarbeiten: Laub vom Rasen und aus dem Teich [...]
Garteln im Takt der Natur 45/2023
Die ganz robusten Kübelpflanzen bleiben nach wie vor draußen – Hanfpalme, Oleander, Gewürzlorbeer, Olive oder Klebsame halten einige Grade Frost aus. All diesen Pflanzen geht es draußen viel besser. Das ist jetzt noch zu tun! [...]
Garteln im Takt der Natur 44/2023
Ratschläge über das nun notwenige Einräumen der Kübelpflanze getraue ich mir bei dem heurigen Wetter nicht mehr zu geben. Kaum ist es einige Tage kühl, kommt schon die nächste Warmfront. Vor allem in den Niederungen [...]
GARTENGESCHICHTEN
Im Herz der Zitrus-Liebe
Eine Gartenreise vor wenigen Tagen an die Cote d’Azur hat mich mit 30 Gartenbegeisterten auch nach Menton geführt. Dort gibt es nicht nur einige ganz wunderbare Gärten mit einer erstaunlichen Pflanzenvielfalt, sondern auch eine einzigartige [...]
Die Sünden der Bauarbeiten
„Das ist aber eine ziemliche Letten“! Ich erinnere mich noch gut an den Polier, der am letzten Tag der Bauarbeiten vor über 30 Jahren mit mir eine Runde ums gerade fertig gewordene Haus gegangen ist. [...]
Die Liebe zum Blumenstrauß
Der Blumenstrauß von der Wiese – das war der Blumendank als Kind am Muttertag Morgen. Margeriten, Hahnenfuß, Glockenblumen und ein paar Gräser. Fertig war der Tischschmuck. Später kraxelte ich einen Fliederbaum hoch und holte die [...]
BUCH DER WOCHE
Grüne Leidenschaften
Über den Gartenzaun blicken und neue Gärten anzusehen ist das eine, „Garten-Menschen“ kennen lernen das andere. Oft findet man mehr Gemeinsamkeiten, als man sich vorstellen kann. Ina Sperl hat für das Ulmer Buch (€ 25,60) [...]
Stoff für neue Gartenreiseträume
Country House Gärten – davon träumen wir. Das Buch im BLV – Verlag (€ 39.99) ist ein prächtiger Bildband, der alle Pilgerstätten der Gartenreisenden, wie Sissinghurst und Great Dixter, enthält. Aber es werden auch viele individuellen Gestaltungen und modernen Design-Variationen präsentiert.
500 Gartenideen
Marion Nickig ist eine der unermüdlichen Gartenfotografinnen hat in den letzten Jahren viele hunderte Gärten besucht. Gemeinsam mit Christina Freiberg hat sie nun die 500 besten Ideen zu einem dicken „Gartenbuch zum Träumen“ zusammengestellt. Herrliche Bilder machen Lust unter dem im Vorwort zitierten Motto: Ein Garten hat keinen Anfang und kein Ende.
PFLANZE DER WOCHE
Vorfrühlingsalpenveilchen (Cyclamen coum)
Das Vorfrühlingsalpenveilchen gehört zu meinen absoluten Lieblingen im Garten. Die Pflanze taut sich selbst den letzten Schnee weg und spitzt trotz strenger Fröste schon die zarten lila Blüten in die Frühlingssonne. Cyclamen coum ist für [...]
Der Weihnachtsstern
Ob mit den kräftigen rot gefärbten Hochblättern oder in einer der vielen anderen Variationen – der Weihnachtsstern gehört unbedingt in diesen Vorweihnachtszeiten dazu. Seine Vorliebe ist rasch erklärt: Wärme! Wird es ihm zu kalt, dann [...]










