GARTENKALENDER
Gartentipps für den Sommer
Die nächsten Wochen sollten im Garten tatsächlich der Ruhe und der Erholung dienen. Auf manches sollte man aber auch beim Genießen nicht vergessen. Hier habe ich einige Garten-Tipps für die schönsten Wochen des Jahres! Im [...]
Garteln im Takt der Natur: Jetzt Gießen und Genießen
Jetzt im Hochsommer ist die Zeit, den Garten zu genießen. Täglich die Kisterl und Kübelpflanzen gießen (oft auch bei Regen, weil die Blätter das Wasser ableiten). Wöchentlich düngen. Im Gemüsegarten Kohl und Herbstsalate nachsetzen und [...]
Garteln im Takt der Natur: Säen, stützen und schneiden
Die letzten Wochen haben den Garten mehr als genug gewässert. Da heißt es nun dafür sorgen, dass die Pflanzen ausreichend mit Nähstoffen versorgt werden. Vor allem im Freien aufgestellte Töpfe und Kisterln, die dem Regen [...]
GARTENGESCHICHTEN
Grabgesteck zum Geburtstag
Dass gewisse Pflanzen mit einem gewissen Ereignis in Verbindung gebracht werden, zeigt sich rund um Allerheiligen ganz besonders. Chrysanthemen beispielsweise werden von vielen eindeutig als Friedhofpflanze eingestuft, dabei sind ist durch ihre großartige Vielfalt alles [...]
Mit den Alpenveilchen hat alles begonnen
Es ist ein „täglich grüßt das Murmeltier“ für mich, wenn die ersten Alpenveilchen in den Gärtnereien und Gartencentern auftauchen. Diese „Oma“-Zimmerpflanze war es nämlich, mit der alles begonnen hat. Ein paar Samenkörner habe ich vom [...]
Mit dem Schatzhaus unterwegs
Eine langjährige Tradition in England ist, dass Blumenliebhaber, die keinen eigenen Garten besitzen, in öffentlichen Parks und Gärten freiwillig mithelfen, gießen, schneiden und Unkraut ausrupfen. Lange Jahre war das aus arbeits- und versicherungsrechtlichen Gründen in [...]
BUCH DER WOCHE
Weihnachtliche Pflanzen
Weihnachtsstern, Amaryllis oder Tannenschmuck – eine Fensterbank voller blühender Zimmerpflanzen erhellt den trübsten Wintertag, meint Annette Diekmann-Müller. In dem Buch „Weihnachtsstern und Mistelzweig: Mit Pflanzen durch die Winterzeit“ (Verlag Thorbecke, € 22,90) werden traditionelle, aber [...]
Bücher zum Thema Gewächshaus und Wintergarten
Zum Thema Gewächshaus habe ich zwei interessante Bücher gefunden. "Das Kleingewächshaus" von Eva Schumacher und "Meine grüne Oase – Wintergärten mit Pflanzen schön gestalten" von Ursula Kopp. In beiden Werken gibt es zahlreiche Tipps, worauf [...]
„Richtig überwintern“
Auch im naturnahen Garten muss da und dort den Pflanzen und Tieren geholfen werden. Das Buch „Richtig überwintern“ (av-Verlag, € 12,95) zeigt, was man schützen muss. Der Autor, Joachim Brocks, ein begeisterter Biologie, zeigt aber [...]
PFLANZE DER WOCHE
Steppenkerze
Die Steppenkerze (Eremurus sp.) mit ihren bis zu zwei Meter hohen Blütenkerzen zieht von Mai bis Juli die Blicke auf sich. Sonnige Beete mit einem tiefgründigen, lockeren Boden sind für die spinnenförmigen, seesternartigen Wurzeln, die [...]
Schmuckkörbchen
Das Schmuckkörbchen (Cosmos bipinatus) ist einer der eifrigsten Dauerblüher im Sommerblumenbeet. Entweder hat man die Pflanzen im März/April selbst ausgesät und vorgezogen oder man kauft sie nun pflanzfertig – die große Stunde schlägt diesen Sommerblumen [...]
Mondviole (Hesperis matronalis)
Die Mondviole (Hesperis matronalis) ist eine typische Bauerngartenpflanze, die mit ihren violetten und weißen Blüten von Juni bis Juli nicht nur viele Insekten anlockt, sondern auch mit ihrem abendlichen Duft für Aufmerksamkeit sorgt. Sie liebt [...]











