GARTENKALENDER
Wachstum ist am Höhepunkt
Das Wachstum erreicht in diesen Tagen seinen Höhepunkt. Kaum gesät, beginnen auch schon die Samen zu keimen. Daher ist jetzt der beste Zeitpunkt, um auch die „sensibleren“ Gemüse und Kräuter anzubauen. Petersilie, Dill, aber auch [...]
Jetzt beginnt das Genießen
Wir sind mitten im Frühsommer, die schönste und blühendste Zeit des Gartens beginnt nun. Sind alle Frühjahrsarbeiten, wie das Ausräumen der Kübelpflanzen, das Bestellen der Gemüsebeete und das Beseitigen des ersten Wildwuchses so halbwegs erledigt, [...]
Garteln im Takt der Natur 19/2024
Einmal sommerliche Hitze, dann wieder kühl. Das heurige Frühjahr gibt uns und den Pflanzen „Warm-Kalt“! Ideale Voraussetzungen für Schädlinge und Pilzkrankheiten. Blattläuse vermehren sich nun rasant, dennoch sollte man keinesfalls zum Gift greifen, sondern mit [...]
GARTENGESCHICHTEN
Zeit für eine Pause…
Wenn jetzt für mich die alljährliche Sommerpause beginnt, dann ist es Zeit auf das bisherige Gartenjahr zu blicken. Alles wächst eigentlich viel besser, als erwartet. Die Kälteeinbrüche haben nur da und dort für Ausfälle bei [...]
Unbändige Leidenschaft hält jung
Geht man auf Gartenreise, kann man viel an Lebensweisheiten lernen. Zuletzt war ich in Cornwall und da besuchte ich mit 30 Gartenbegeisterten den Garten einer 84-jährigen Enthusiastin. Tagaus tagein ist sie in ihrem 15.000 Quadratmeter [...]
Schnecken II: Skepsis, wenn alle Probleme haben…
Wohl kaum ein Thema beschäftigt die Gärtnerinnen und Gärtner dieses Jahr mehr, als das leidige Thema Schnecken. Meine Geschichte, dass ich de facto keine dieser schleimigen Gesellen im Garten habe, hat viele Reaktionen ausgelöst. „Sie [...]
BUCH DER WOCHE
Weihnachtliche Pflanzen
Weihnachtsstern, Amaryllis oder Tannenschmuck – eine Fensterbank voller blühender Zimmerpflanzen erhellt den trübsten Wintertag, meint Annette Diekmann-Müller. In dem Buch „Weihnachtsstern und Mistelzweig: Mit Pflanzen durch die Winterzeit“ (Verlag Thorbecke, € 22,90) werden traditionelle, aber [...]
Bücher zum Thema Gewächshaus und Wintergarten
Zum Thema Gewächshaus habe ich zwei interessante Bücher gefunden. "Das Kleingewächshaus" von Eva Schumacher und "Meine grüne Oase – Wintergärten mit Pflanzen schön gestalten" von Ursula Kopp. In beiden Werken gibt es zahlreiche Tipps, worauf [...]
„Richtig überwintern“
Auch im naturnahen Garten muss da und dort den Pflanzen und Tieren geholfen werden. Das Buch „Richtig überwintern“ (av-Verlag, € 12,95) zeigt, was man schützen muss. Der Autor, Joachim Brocks, ein begeisterter Biologie, zeigt aber [...]
PFLANZE DER WOCHE
Steppenkerze
Die Steppenkerze (Eremurus sp.) mit ihren bis zu zwei Meter hohen Blütenkerzen zieht von Mai bis Juli die Blicke auf sich. Sonnige Beete mit einem tiefgründigen, lockeren Boden sind für die spinnenförmigen, seesternartigen Wurzeln, die [...]
Schmuckkörbchen
Das Schmuckkörbchen (Cosmos bipinatus) ist einer der eifrigsten Dauerblüher im Sommerblumenbeet. Entweder hat man die Pflanzen im März/April selbst ausgesät und vorgezogen oder man kauft sie nun pflanzfertig – die große Stunde schlägt diesen Sommerblumen [...]
Mondviole (Hesperis matronalis)
Die Mondviole (Hesperis matronalis) ist eine typische Bauerngartenpflanze, die mit ihren violetten und weißen Blüten von Juni bis Juli nicht nur viele Insekten anlockt, sondern auch mit ihrem abendlichen Duft für Aufmerksamkeit sorgt. Sie liebt [...]