GARTENKALENDER
Düngen – manche viel, manche wenig!
Der August geht allmählich zu Ende. Jetzt ist es Zeit, die Düngung jener Kübelpflanzen zu reduzieren, die überwintert werden. Sie sollten nun das Wachstum reduzieren damit die Triebe ausreifen und später einmal gut über den [...]
Frühherbstliche Sommergefühle
Die Tage werden schon wieder kürzer und damit beginnt trotz Hitze bei einigen Pflanzen schon das langsame, aber sichere letzte Drittel des Gartenjahres. Der Holler ist reif – die Zeigerpflanze im phänologischen für den Beginn [...]
Ernten, düngen und säen!
Zwar zeigt der Phänologische Kalender mit der Reife der Hollerbeeren den Frühherbst, tatsächlich sind wir mitten im Hochsommer. Da ist einerseits die Zeit der Ernte, andererseits aber auch die wichtigste Zeit, um Pflanzen in Töpfen [...]
GARTENGESCHICHTEN
Überraschungsgast im Schlafzimmer
Unser Haus steht in einem Garten voller Natur. Mit Wildsträucherhecke, vielen Ecken zum Verstecken für Insekten, Igel und anderes Getier. So richtig wohl fühlen sich bei uns nicht nur die Vögel, die viele Hagebutten und [...]
Aufklärung für Erwachsene
So klar manches erscheint, manchmal werden auch die grundlegendsten menschlichen Dinge unklar, wenn man sie auf die Pflanzenwelt überträgt. So geschehen kürzlich bei einer Veranstaltung, wo ich Pflanzen vorstellte, die im Winter eine ganz besondere [...]
Kommt ein strenger Winter?
Trifft man Gartenfreundinnen oder Gartenfreunde in diesen Herbsttagen, steht einerseits der Rückblick auf das „doch gar nicht so schlechte Jahr“ im Mittelpunkt und es – so sind die Gartenfans – steht auch die Frage im [...]
BUCH DER WOCHE
Gärtnern mit den Kräften der Natur
„Biodynamisch Gärtnern – Pflanzen, säen, ernten im Einklang mit den Natur- und Mondzyklen“, ist ein Buch (Verlag Dorling Kindersley, € 20,60), das erstmals in einer einfachen und mit vielen Bildern gestaltete Komplettdokumentation dieses Gärtnerns mit [...]
Das Europäische Gartenbuch 2016
Der alljährlich vergebene Buchpreis geht diesmal an ein Buch des Callwey Verlages, das von Catherine Radon und von Claudia Arlinghaus ins Deutsche geschrieben wurde: „Mythos Orchideen. Von leidenschaftlichen Sammlern, fernen Ländern und besonderen Sorten“. Das [...]
Baumwelten
Einen alten Baum umarmen, ehrfürchtig unter der Krone einer uralten Eiche stehen – das ist für jeden Menschen ein beeindruckender Moment. Der prachtvolle Bildband „Baumwelten und ihre Geschichten“ (Kosmos Verlag, € 49,99) entführt uns [...]
PFLANZE DER WOCHE
Die Kap-Bleiwurz
Die Kap-Bleiwurz (Plumbago auriculata), das sagt schon der Name, stammt ursprünglich aus Südafrika. Die Kübelpflanze ist extrem robust und bis minus fünf Grad frostfest. Volle Sonne, humose Erde und wöchentlich Dünger sorgen für kräftiges Wachstum [...]










