Wer als Pflanzenliebhaber auf Urlaub fährt, der weiß, dass eines der größten Probleme ist: Wer kümmert sich um die Blumen? Da müssen Nachbarinnen und Nachbarn, Verwandte oder natürlich auch die Kinder her, um die Topfblumen, die Balkonkisterl oder die Gemüsebeete zu versorgen.

Die gegossenen Plastikpflanzen…

Bei einer Gartenfreundin war diese Gießhilfe übergenau, denn sie kümmerte sich nicht nur um die Balkonblumen („Die waren nach dem Urlaub schöner, als vorher!“) sondern auch um alle Pflanzen im Zimmer. Die Betonung liegt auf „alle“. Denn in ein dunklen Ecken hatte die Blumenfreundin „Fake-Grün“: Efeu und Kakteen aus Plastik, eine ziemlich echt aussehende Amaryllis aus Seide und eine weiße Orchidee, die sich nur beim ganz genauen Hinsehen als künstlich entpuppte.

Genau so dürfte es der Gießhilfe gegangen sein, denn nicht nur Yucca-Palme und Philodendron wurde perfekt gegossen, sondern auch alle Plastikblumen. Zuerst war die Besitzerin gar nicht draufgekommen, sage sie, aber als es den „Danke-schön-Kaffee“ gab, meinte die helfende Nachbarin, dass es wirklich ein Wunder ist, dass an so dunklen Ecken bei ihr die Zimmerpflanzen so gedeihen. Da erst entdeckten sie im Plastiktopf der Plastikblume das Gießwasser… Zur Feier gab’s dann ein Glas Sekt – einen echten!