MEINE GARTENGESCHICHTEN
Mit den Alpenveilchen hat alles begonnen
Es ist ein „täglich grüßt das Murmeltier“ für mich, wenn die ersten Alpenveilchen in den Gärtnereien und Gartencentern auftauchen. Diese „Oma“-Zimmerpflanze war es nämlich, mit der alles begonnen hat. Ein paar Samenkörner habe ich vom [...]
Mit dem Schatzhaus unterwegs
Eine langjährige Tradition in England ist, dass Blumenliebhaber, die keinen eigenen Garten besitzen, in öffentlichen Parks und Gärten freiwillig mithelfen, gießen, schneiden und Unkraut ausrupfen. Lange Jahre war das aus arbeits- und versicherungsrechtlichen Gründen in [...]
Gartenlust bei Nacht
Bei meinen Gartenreisen versuche ich immer jene Gärtenerlebnisse zu bieten, die man sonst nicht bekommt. Vor kurzem stand eine Reise nach Wien am Programm, zwar begleitet von Dauerregen und Sturm, aber doch wurde den Gartenfans [...]
Kein Leben ohne Kompost
Wenn ich in den nächsten Wochen wieder beginne, die Komposterde in meinem Garten zu verteilen, dann ist das für mich ein ganz besonderer Moment: Aus den Bergen von „Abfällen“ sind wieder einmal gut vier Kubikmeter [...]
Die Schlange und die Holler-Lust
Der Hollerröster, wie er bei uns daheim immer genannt wurde, das Hollerkoch oder auch die Hollersuppe anderswo, gehören zum typischen Start in den Herbst. Mit Apfelspalten, Zwetschken und Gewürzen vereint er so viele Geschmacksrichtungen, dass [...]
Der rasierte Kaktus
Bei meiner letzten Gartenreise ins belgische Flandern entdeckten wir Gartenparadiese, die neu entstanden sind, aber ausgesehen haben, als ob sie schon ewig bestehen würden. Klinkerhäuser, Gewächshäuser und Gemüsegärten wie aus dem Bilderbuch. Die 60 cm [...]
Ein royales Erlebnis
Dann und wann hatte ich ja schon Gelegenheit mit „Royals“ in Kontakt zu treten um – das ist mein einziges Thema bei diesen Gesprächen – über Natur und Garten zu plaudern. So war es beim [...]
Mit Rakete zu üppigem Grün
Da würde sich so manche Politiker gerne anschließen, wenn es darum geht, schnell für mehr Grün in den Städten zu sorgen. In Linz versucht man das ja mit großen Pflanztrögen und Sommerlinden, denen der heurige [...]
Was Heuriges!
Kennen Sie noch den alten Brauch, bei dem man sein Gegenüber am Ohrläppchen zieht, wenn man zum ersten Mal in einem Jahr ein Gemüse oder Obst auf den Tisch bekommt? Ob das der erste Spargel [...]