Wenn sich jetzt die Blüten von Narzissen, Tulpen und vielen anderen Frühlingsblühern verabschieden, dann ist es wichtig, ihnen genug Zeit und Kraft für das Einziehen zu geben. Wer im Herbst oder zeitigen Frühjahr nicht gedüngt hat, sollte jetzt die Zwiebelblumen mit flüssigem organischem Dünger versorgen. Denn jetzt sammeln die Frühjahrsblüher die Kraft für das kommende Jahr. So lange die Blätter grün sind, dürfen sie nicht abgeschnitten werden.

Tulpen

Tulpen

Bohnen sollen „Glocken läuten hören“

  • Die Kälte ist (hoffentlich) Geschichte: nun kommen auch die absolut empfindlichen Pflanzen ins Freie: Gurken, Kürbisse, Zucchini und Tomaten. Wer schon vorher gepflanzt hat, wird in den nächsten Wochen bemerken, dass das Wachstum durch die zuletzt doch sehr kalten Nächte gebremst ist.
  • Auch Bohnen können nun gelegt werden. Niemals zu Tief – die alte Bauernregel sagt: „sie sollen die Glocken läuten hören!“ Also nur gut zwei Zentimeter mit Erde bedecken.
  • Bei vielen Kübelpflanzen bemerkt man nun, dass das Wachstum beginnt. Daher düngen und ausreichend Feucht halten.
  • Rasen nun regelmäßig mähen. Wer unbedingt vertikutieren will, der sollte es nun erledigen. Danach den Boden absanden, falls vorhanden, dünn Kompost auftragen und eventuell nachsäen.
Gurke

Gurke