(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wie oft muss ich gegen den Buchsbaumzünsler spritzen und – gute Nachricht – die Sperlinge fressen die Raupen!

2023-05-24T14:35:05+02:00

Das sind wirklich gute Nachrichten und wurde auch von Biologen erwartet, dass ein neuer Schädling auch bald von anderen Tieren als Futterquelle entdeckt wird. Biologisch bekämpft man perfekt mit XenTari. Immer dann, wenn die Raupen auftauchen, ist also ein Kontaktmittel. [...]

Wie oft muss ich gegen den Buchsbaumzünsler spritzen und – gute Nachricht – die Sperlinge fressen die Raupen!2023-05-24T14:35:05+02:00

Auf der Terrasse, den Gartenwegen und sogar im Pool sind tausende Larven – vor allem nach einem starken Regen. Laut Foto soll es sich um die Larven der Wiesenschnake handeln. Was kann man tun?

2023-05-08T20:37:32+02:00

Einzig sinnvolle Maßnahme ist das Ausbringen von Nematoden (mikroskopisch kleine Fadenwürmer z.B. von „garten-bienen.at“) im September. Muss sicherlich einige Jahre lang wiederholt werden.  

Auf der Terrasse, den Gartenwegen und sogar im Pool sind tausende Larven – vor allem nach einem starken Regen. Laut Foto soll es sich um die Larven der Wiesenschnake handeln. Was kann man tun?2023-05-08T20:37:32+02:00

Ich habe ins Hochbeet Salat gepflanzt. Zuerst wurden einige Pflänzchen welk, dann mit Abstand die schon schön gewachsenen. Finde keine Raupe?

2023-05-02T16:31:46+02:00

Vermutlich ist es der Drahtwurm, der sich ganz gemein in die Wurzel bohrt und oft auch beim Ausgraben nicht zu sehen ist. Halbe Kartoffeln eingraben und alle zwei Tage die Schnittstelle kontrollieren – dort sollten viele der lästigen Drahtwürmer drinnen [...]

Ich habe ins Hochbeet Salat gepflanzt. Zuerst wurden einige Pflänzchen welk, dann mit Abstand die schon schön gewachsenen. Finde keine Raupe?2023-05-02T16:31:46+02:00

In meinem Hochbeet sind Schnecken und Ameisen. Dachte, die kommen da nicht rauf – was soll ich tun, bin ganz verzweifelt!

2023-04-25T20:13:38+02:00

Gegen die Schnecken bei großem Befall ein Bioschneckenmittel auf Eisen-III-Phosphat-Basis verwenden. Unbedingt jene mit einem hohen Gehalt wählen, weil es besser wirkt und regenfester ist. Gegen die Ameisen Kieselgur stäuben, verscheucht die Tierchen sofort. Schneckenpaarung

In meinem Hochbeet sind Schnecken und Ameisen. Dachte, die kommen da nicht rauf – was soll ich tun, bin ganz verzweifelt!2023-04-25T20:13:38+02:00

In meinem Hochbeet sind dutzende (hunderte?) Maulwurfgrillen. Kann ich etwas dagegen tun, oder muss ich das gesamte Hochbeet ausräumen?

2023-04-17T20:04:20+02:00

Ich würde einmal generell bei der Bodenbearbeitung so viele Maulwurfsgrillen, wie nur möglich, herausklauben. Anschließend mit Nematoden behandeln. Diese (ungefährlichen) mikroskopischen Fadenwürmer befallen und vernichten aber nur die erwachsenen Tiere. Daher sind in den kommenden Jahren mehrere Behandlungen notwendig.

In meinem Hochbeet sind dutzende (hunderte?) Maulwurfgrillen. Kann ich etwas dagegen tun, oder muss ich das gesamte Hochbeet ausräumen?2023-04-17T20:04:20+02:00

Ich kann mich dieses Jahr bei den Blumenstöcken gar nicht der Trauermücken erwehren. Gieße an sich wenig, aber die neue Erde trocknet so schnell aus. Was tun?

2023-02-05T14:21:52+01:00

Die „neue“ Erde ist meist torffrei und besteht aus Kompost. Diese Erde trocknet oberflächlich rasch ab, ist aber im Inneren des Topfes noch feucht. Also nicht zu schnell gießen, denn den Kompost lieben die Trauermücken und vermehren sich rasend schnell. [...]

Ich kann mich dieses Jahr bei den Blumenstöcken gar nicht der Trauermücken erwehren. Gieße an sich wenig, aber die neue Erde trocknet so schnell aus. Was tun?2023-02-05T14:21:52+01:00

Jedes Jahr ist es bei uns dasselbe: Kaum stehen die Kübelpflanzen im Keller, schwirren hunderte kleine schwarze Mücken im Raum herum. Sind das „Weiße Fliegen“, die im Winter mangels Lichts „schwarz“ sind?

2022-10-05T20:08:34+02:00

Nein! Das sind die sogenannten Trauermücken. Sie tauchen immer dann auf, wenn die Erde im Topf zu nass ist. Also viel weniger gießen und schon vor dem Einräumen versuchen, dass die Töpfe trockener sind.

Jedes Jahr ist es bei uns dasselbe: Kaum stehen die Kübelpflanzen im Keller, schwirren hunderte kleine schwarze Mücken im Raum herum. Sind das „Weiße Fliegen“, die im Winter mangels Lichts „schwarz“ sind?2022-10-05T20:08:34+02:00

An vielen meiner Pflanzen im Garten habe ich Wollläuse entdeckt – Hortensien, Weiki (Kiwi) etc. Soll ich die zurückschneiden? Oder was sonst tun?

2022-09-27T15:36:43+02:00

Nein keinesfalls schneiden, damit löst man das Problem nicht. Mit einem Biospritzmittel auf Rapsölbasis kann man auch jetzt noch die Tierchen bekämpfen. Allerdings nicht die Eier. Daher im Frühjahr gleich wieder mit so einem ölhaltigen Spritzmittel bekämpfen.  

An vielen meiner Pflanzen im Garten habe ich Wollläuse entdeckt – Hortensien, Weiki (Kiwi) etc. Soll ich die zurückschneiden? Oder was sonst tun?2022-09-27T15:36:43+02:00

Der Kastanienbaum verliert wieder einmal alle Blätter – es ist aber nur ein Teil von der Miniermotte befallen. Ist er krank?

2022-08-30T20:51:57+02:00

Nein, er ist durstig, wie sehr viele Gehölze im heurigen Jahr. Vorerst können sie nichts unternehmen, als das gesamte Laub (wegen der Miniermotte) zu entfernen. Mulchen sie den Boden mit Kompost, wenn der Wurzelbereich frei ist, und streuen sie Rasenschnitt [...]

Der Kastanienbaum verliert wieder einmal alle Blätter – es ist aber nur ein Teil von der Miniermotte befallen. Ist er krank?2022-08-30T20:51:57+02:00

Bei meinen Tomaten sind dutzende kleine schwarze Käfer zu finden – was könnte das sein?

2022-08-30T21:02:40+02:00

Das sind die chinesischen Reiswanzen, die in den letzten Jahren sehr häufig (vor allem im Osten Österreichs) aufgetaucht sind. Absammeln und vernichten wird vorerst noch reichen. Langfristig mit biologischen Insektiziden sprühen.

Bei meinen Tomaten sind dutzende kleine schwarze Käfer zu finden – was könnte das sein?2022-08-30T21:02:40+02:00

Unser gesamtes Hochbeet ist voll von Maikäferlarven – wir sind ganz verzweifelt und wollen aufgeben. Oder gibt es Abhilfe?

2022-08-30T20:50:11+02:00

Verzweifeln ist nicht angebracht, denn die Engerlinge sind mit hundertprozentiger Sicherheit vom Rosenkäfer. Der richtet zwar auch Schaden an, aber viel geringer. Jetzt im Herbst Boden tiefgründig bearbeiten und absammeln. Als Vorbeugung kann man mit einem neuen Stärkungsmittel („Protect – [...]

Unser gesamtes Hochbeet ist voll von Maikäferlarven – wir sind ganz verzweifelt und wollen aufgeben. Oder gibt es Abhilfe?2022-08-30T20:50:11+02:00

Überall sind bei uns Wanzen. Die Früchte stinken dann so – was kann ich tun?

2022-07-19T11:04:30+02:00

Problematisch sind vor allem die chinesischen Reiswanzen (vor allem im Osten Österreichs). Die Reiswanze hat am Schild drei weiße Punkte. So ist sie gut erkennbar. Sie beißt Tomaten, Obst und Beeren an und macht sie ungenießbar. Bewährt hat sich ein [...]

Überall sind bei uns Wanzen. Die Früchte stinken dann so – was kann ich tun?2022-07-19T11:04:30+02:00
Nach oben