(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Fünf Ideen für die Grabpflege

2012-10-25T18:29:53+02:00

In wenigen Tagen ist Allerheiligen. Für viele ist nun wieder die Zeit gekommen, die Gräber zu gestalten. Hier sind fünf Ideen für die neuesten Trends bei der Bepflanzung der Gräber.

Fünf Ideen für die Grabpflege2012-10-25T18:29:53+02:00

Gartenfragen 43/2012

2012-10-25T18:24:00+02:00

Wie überwintert man ein Wandelröschen das noch voller Blüten und Knospen ist? Kann ich im dunklen, sehr kühlen Keller meine Oleander und Palmen überwintern? Wir haben sehr viele Asche vom Kachelofen und einer Pellets-Heizung. Ist die gut für den Garten?

Gartenfragen 43/20122012-10-25T18:24:00+02:00

Das Herbstmotto: „Pflanz mich“!

2012-10-20T18:20:18+02:00

Rasenmähen, Gießen, Unkraut zupfen! Für viele heißt es im Herbst: „Jetzt ist aber genug“,  – das sollte nicht ganz so sein. Denn die letzten Wochen des Gartenjahres sind die beste Pflanzzeit und helfen mit, das kommende Jahr geruhsam zu beginnen. Hier die wichtigsten Tipps.

Das Herbstmotto: „Pflanz mich“!2012-10-20T18:20:18+02:00

Lebkuchenzeit im Garten

2012-10-11T20:19:09+02:00

Es ist einer der letzten Höhepunkte im Gartenjahr – die Laubfärbung. Wenn sich Sträucher, Bäume – ja ganze Wälder in strahlendem Gelb, feurigem Rot oder erdigem Braun präsentieren, ist das das große Finale im Gartenjahr. Ein Baum aber bietet zur Laubfärbung noch einen einzigartigen Duft – der Lebkuchenbaum.

Lebkuchenzeit im Garten2012-10-11T20:19:09+02:00

Jetzt ist Quittenzeit

2022-09-21T10:51:35+02:00

Ob in Italien, in Griechenland oder in Spanien – die Quitte gehört dort seit jeher zu den typischen Fruchtgehölzen im Garten. Bei uns führt sie aber noch immer ein Exotendasein. Der Hauptgrund: man kann die herrlich gelben Früchte nicht roh essen, aber Blüte, Wuchs und die Verarbeitung in der Küche lohnen es, diesen Baum in den Garten zu holen. Freilich nur dort, wo es erlaubt ist.

Jetzt ist Quittenzeit2022-09-21T10:51:35+02:00

Gartenfragen 39/2012

2012-09-25T17:08:36+02:00

Warum soll man mit Kalium düngen?
Ich hab so viele grüne Paradeiser, die sicher nicht mehr reif werden – was tun?
Auf meinem Marillenbaum hängen noch so viele vertrocknete Früchte – muss man die entfernen?

Gartenfragen 39/20122012-09-25T17:08:36+02:00

Ein Silberstreif für den goldenen Herbst

2020-07-06T19:58:21+02:00

Der Herbst ist Gold! Mit leuchtenden, kräftigen Farben – in gelb, orange und rot! Vor allem dann, wenn sich in den nächsten Wochen das Laub färbt und für einen einzigartigen Rausch der Farben sorgt. Da ist es für Blumenliebhaber eine interessante Herausforderung einen Akzent zu setzen. Das gelingt zum Beispiel mit einem Herbstkisterl – ganz in Silber und Weiß.

Ein Silberstreif für den goldenen Herbst2020-07-06T19:58:21+02:00

Gartenidee der Woche: Schafwollpellets

2012-09-14T09:15:53+02:00

Lange haben sie probiert und experimentiert, aber nun sind sie verkaufsfertig: Schafwollpellets. Der Verband der Schafzüchter in Oberösterreich produziert nun diesen sanften Langzeitdünger, der so ähnlich wirkt wie Hornspäne, aber zur Gänze aus Österreich kommt.

Gartenidee der Woche: Schafwollpellets2012-09-14T09:15:53+02:00

Im Trend: Dahlien mit feurigen Farben

2020-07-06T19:58:21+02:00

Blühen die Dahlien, dann geht der Sommer allmählich zu Ende. Seit einigen Tagen hat die Hauptblüte begonnen, nun leuchten nicht nur in unseren Gärten, sondern auch bei vielen Ausstellungen die „Kinder Mexikos“. Als Nutzpflanze wurden sie von mehr als 200 Jahren nach Europa geholt – man wollte die Knollen für die Ernährung nutzen – so wie die Kartoffel.

Im Trend: Dahlien mit feurigen Farben2020-07-06T19:58:21+02:00
Nach oben