(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Ich habe zum Geburtstag kleine Topfrosen bekommen. Wie Pflege ich sie richtig? Kann ich sie im Garten einsetzen, wann wäre da der richtige Zeitpunkt?

2014-11-17T07:21:59+01:00

Die kleinen Topfrosen sind nur bedingt für den Garten geeignet. Sie werden zwar da und dort weiterwachsen, leider aber oft sehr schnell vom Mehltau befallen. Auspflanzen sollte man sie erst im Frühjahr nach dem Frost. Genießen sie die Blüte in einem kühlen, hellen Zimmer. Leider sind diese Röschen eine typische Wegwerfpflanze.

Ich habe zum Geburtstag kleine Topfrosen bekommen. Wie Pflege ich sie richtig? Kann ich sie im Garten einsetzen, wann wäre da der richtige Zeitpunkt?2014-11-17T07:21:59+01:00

Wenn Märzenbecher im Frühling nicht mehr geblüht haben, nur mehr Blätter, entwickeln, soll ich sie jetzt ausgraben und gleich kompostieren?

2014-10-31T07:45:10+01:00

Jetzt würde ich sie nicht ausgraben. Im Gegenteil, ich würde sie im zeitigen Frühjahr (wenn die Blätter etwa 10 cm herausschauen) sofort kräftig düngen. Dann werden sie im Jahr darauf wieder blühen. Und: Blätter immer komplett einziehen lassen.

Wenn Märzenbecher im Frühling nicht mehr geblüht haben, nur mehr Blätter, entwickeln, soll ich sie jetzt ausgraben und gleich kompostieren?2014-10-31T07:45:10+01:00

Meine Surfinien sehen traurig aus: graue Blätter, viele verdorrte Triebe und kaum noch Blüten. Gibt’s noch eine Rettung?

2014-09-12T14:16:18+02:00

Bei den Surfinien hat der Dünger gefehlt. Für dieses Jahr ist es wahrscheinlich zu spät. Aber für 2015 vormerken und ab Anfang August flüssig dazu düngen – mindestens 2x pro Woche!

Meine Surfinien sehen traurig aus: graue Blätter, viele verdorrte Triebe und kaum noch Blüten. Gibt’s noch eine Rettung?2014-09-12T14:16:18+02:00

Meine Rosen sind fast alle völlig entblättert, kann ich noch was retten oder muss ich sie ausreißen?

2014-09-12T14:13:42+02:00

Nicht ausreißen, alle kranken Blätter entsorgen. Ich würde nun mit Patentkali düngen, um die neuen Triebe zu kräftigen. Erst im Frühjahr schneiden – aber dann ganz kräftig. Ab Austrieb mit Schachtelhalmextrakt spritzen und ausgiebig düngen.

Meine Rosen sind fast alle völlig entblättert, kann ich noch was retten oder muss ich sie ausreißen?2014-09-12T14:13:42+02:00

Einige meiner Rosenstöcke bekommen viele gelbe Blätter mit schwarzen Fleckerln drauf und fallen ab. Es gibt aber auch viele Knospen, die jetzt im Aufblühen sind. Was kann ich tun?

2014-06-17T15:36:07+02:00

Eindeutig der lästige Sternrußtau. Alle kranken Blätter entfernen, nach dem Abblühen kräftig schneiden und vor allem immer wieder mit Schachtelhalmextrakt (gibt’s im Handel) übersprühen.

Einige meiner Rosenstöcke bekommen viele gelbe Blätter mit schwarzen Fleckerln drauf und fallen ab. Es gibt aber auch viele Knospen, die jetzt im Aufblühen sind. Was kann ich tun?2014-06-17T15:36:07+02:00

Gräbt man Tulpen nach der Blüte in jedem Fall aus oder ist es möglich sie in der Erde zu belassen? Wann und wie werden sie gedüngt? Gibt es Tulpen (außer Wildtulpen), die man gut in der Erde belassen kann und die in der nächsten Saison blühen? Gibt es ein

2014-05-29T09:06:11+02:00

Tulpen kann man in der Erde belassen, allerdings sollte der Standort im Sommer trocken sein (Beet beim Haus oder unter Bäumen). Das gilt für alle Tulpen – nur dann gibt’s im kommenden Jahr Blüten. Rote Wildtulpen gibt es: z.B. Tulipa sprengeri (gefunden z.B. bei „www.der-blumenzwiebelversand.de“)

Gräbt man Tulpen nach der Blüte in jedem Fall aus oder ist es möglich sie in der Erde zu belassen? Wann und wie werden sie gedüngt? Gibt es Tulpen (außer Wildtulpen), die man gut in der Erde belassen kann und die in der nächsten Saison blühen? Gibt es ein2014-05-29T09:06:11+02:00

Kann ich Rosen und Lavendel zusammen in ein Beet setzen?

2014-05-23T07:43:01+02:00

Ja, das sieht sogar sehr gut aus. Allerdings sollte man die Erde im Pflanzloch beim Lavendel mit viel Splitt und Sand durchlässig machen und abmagern. Eierschalen einstreuen und bei sehr lehmigen Boden auf einen kleinen Hügel setzen. Mein Favorit „Hidcote blue“.

Kann ich Rosen und Lavendel zusammen in ein Beet setzen?2014-05-23T07:43:01+02:00

Viele Rosenblätter rollen sich nun zusammen – was kann ich tun?

2014-05-07T09:20:08+02:00

Die Rosenblattrollwespe hat zugeschlagen – im Biogarten entfernt man die Blätter oder nimmt den Schönheitsmangel hin. Viele im Garten lebende Vögel sind auf der Suche nach den in den eingerollten Blättern lebenden Larven. Allerdings täuscht die Wespe: Von fünf eingerollten Blättern ist nur in einer der Nachwuchs.

Viele Rosenblätter rollen sich nun zusammen – was kann ich tun?2014-05-07T09:20:08+02:00
Nach oben