(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Stimmt es, dass man Tulpen nicht immer an dieselbe Stelle setzen sollte. Bei mir beginnen die neugekauften Zwiebeln nur zu einem geringen Teil zu blühen. Viele bekommen verkrüppelte Blätter.

2016-09-28T20:41:06+02:00

Das Tulpenfeuer ist eine Krankheit, die besonders in einem feuchten Frühjahr auftritt und dann in der Zwiebel und im umgebenden Boden übersommert. Daher erkrankte Tulpen sofort großzügig ausstechen und entsorgen. Zwiebel mit kleinen schwarzen Punkten nicht kaufen oder pflanzen – [...]

Stimmt es, dass man Tulpen nicht immer an dieselbe Stelle setzen sollte. Bei mir beginnen die neugekauften Zwiebeln nur zu einem geringen Teil zu blühen. Viele bekommen verkrüppelte Blätter.2016-09-28T20:41:06+02:00

Wann muss ich bei meinen Amaryllis die Ruhephase beginnen. Die Pflanzen sind dieses Jahr enorm gewachsen und haben im Freien dicke Zwiebel bekommen.

2016-08-10T11:38:45+02:00

Mitte bis Ende August ist die Zeit für den Beginn der Ruhephase: Am besten die Töpfe umlegen und die Blätter einziehen lassen. Sind sie gelb, dann in den Keller stellen und alles vertrocknete entfernen. Im Dezember/Jänner erscheinen dann die Blütenknospen [...]

Wann muss ich bei meinen Amaryllis die Ruhephase beginnen. Die Pflanzen sind dieses Jahr enorm gewachsen und haben im Freien dicke Zwiebel bekommen.2016-08-10T11:38:45+02:00

Blühen alle Rosen nach dem Rückschnitt?

2016-07-06T15:48:14+02:00

Nein, alte, historische Rosen, viele Wildrosen und auch viele Rambler-Rosen blühen einmal. Bei ihnen darf man die Blütenstände auch nicht abschneiden, denn die zweite „Blüte“ sind die Hagebutten im Herbst.

Blühen alle Rosen nach dem Rückschnitt?2016-07-06T15:48:14+02:00

Glauben Sie, dass der Frost die Rosenblätter so geschädigt hat, dass diese Jahr die Pilzkrankheiten schon früher auftauchen? Ich vermute, die Pflanzen sind schon krank!

2016-05-17T13:30:03+02:00

Das ist ganz sicher so! Die Pflanzenzellen wurden durch den Frost arg geschädigt und sind nun ideales Angriffsziel für die Pilzerkrankungen. Mehrmals mit Schachtelhalmextrakt und Effektiven Mikroorganismen spritzen. Befallenes Laub so gut es geht entfernen.

Glauben Sie, dass der Frost die Rosenblätter so geschädigt hat, dass diese Jahr die Pilzkrankheiten schon früher auftauchen? Ich vermute, die Pflanzen sind schon krank!2016-05-17T13:30:03+02:00

Wir hatten einen extrem starken Frost, da sind leider viele Treibe bei meinen Rosen abgefroren – darf man diese dann wegschneiden? Wie kann ich Kräuter wieder „aufpäppeln“?

2016-05-10T14:52:34+02:00

Ich würde ein paar Tage abwarten und schauen, wo die Rose austreibt. Dann darüber abschneiden. Auch bei den Kräutern ein wenig Geduld, viele werden wieder kommen. Wenn sie zu wachsen begonnen haben, mit Brennnesseljauche düngen.

Wir hatten einen extrem starken Frost, da sind leider viele Treibe bei meinen Rosen abgefroren – darf man diese dann wegschneiden? Wie kann ich Kräuter wieder „aufpäppeln“?2016-05-10T14:52:34+02:00

Ich liebe blau und pflanze daher jedes Jahr Lobelien in meine Kisterl. Doch nach kurzer Zeit vertrocknen die Pflanzen. Kann ich da etwas dagegen machen?

2016-04-21T08:36:44+02:00

Sie haben offenbar die aus Samen gezogenen Lobelien gepflanzt. Die sind leider nicht sehr wuchsfreudig. Viel besser sind die neuen, seit einigen Jahren erhältlichen stecklingsvermehrten Lobelien. „Big Blue“, „Sky Angel“, etc. heißen diese Sorten, die wirklich bis in den September [...]

Ich liebe blau und pflanze daher jedes Jahr Lobelien in meine Kisterl. Doch nach kurzer Zeit vertrocknen die Pflanzen. Kann ich da etwas dagegen machen?2016-04-21T08:36:44+02:00

Wie soll ich meine überwinterten Geranien behandeln? Sie haben extrem lange Triebe.

2016-04-21T08:33:47+02:00

Pflanzen ausputzen, die ganz langen Triebe zurückschneiden und die oberste Erdschicht im Kisterl entfernen und durch eine neue, mit Biodünger angereicherte Erde, ersetzen. Nicht gleich in die volle Sonne stellen, sonst verbrennen die Blätter.

Wie soll ich meine überwinterten Geranien behandeln? Sie haben extrem lange Triebe.2016-04-21T08:33:47+02:00

Sie haben vom Teilen der Schneeglöckchen-Kolonien erzählt, damit man auf größeren Flächen diese Frühlingsboten ansiedelt. Wann mache ich das

2016-03-24T08:26:51+01:00

Die dichten „Nester“ aus Schneeglöckchen teilt man unmittelbar nach der Blüte. „In the green“ sagen dazu die Briten. Vorsichtig mit Spaten ausgraben und in Teilen von 3 bis 4 Stück setzt man sie unmittelbar danach an den neuen Standort. Über [...]

Sie haben vom Teilen der Schneeglöckchen-Kolonien erzählt, damit man auf größeren Flächen diese Frühlingsboten ansiedelt. Wann mache ich das2016-03-24T08:26:51+01:00

Welche Kletterrose könnte man an eine Garagenwand setzen, die nicht allzu groß ist und wo nur fünf Stunden am Tag die Sonne hin scheint?

2016-03-24T08:26:03+01:00

Ich empfehle Ihnen die Sorte „Ghislaine de Feligonde“. Sie wächst nicht allzu stark und blüht auch im Halbschatten kräftig. Die Blüten sind zu Beginn lachorange im verblühen färben sie auf gelb und weiß.

Welche Kletterrose könnte man an eine Garagenwand setzen, die nicht allzu groß ist und wo nur fünf Stunden am Tag die Sonne hin scheint?2016-03-24T08:26:03+01:00

Meine englischen Strauchrosen haben heuer enorm lange Triebe bekommen. Kann ich die jetzt zurückschneiden? Die Pflanzen haben herrlich geblüht und sind kräftig und gesund!

2016-02-08T16:21:50+01:00

Diese langen neuen Triebe sind die Blütentriebe des kommenden Jahres. Je weniger man wegschneidet, desto üppiger fällt die Blüte aus. Freilich ist das immer eine Platzfrage. Wenn man schneidet, dann aber erst im Frühjahr. Jetzt nur zusammenbinden, damit der Schnee [...]

Meine englischen Strauchrosen haben heuer enorm lange Triebe bekommen. Kann ich die jetzt zurückschneiden? Die Pflanzen haben herrlich geblüht und sind kräftig und gesund!2016-02-08T16:21:50+01:00

Ich habe im Sommer ein Geranienhochstämmchen geschenkt bekommen. Dies kann man überwintern, aber wie? Noch steht es vor der Haustüre. Platz zum Überwintern hab ich nicht. Eignet sich auch ein helles Stiegenhaus mit Zimmertemperatur?

2015-10-30T10:26:47+01:00

Ein Stiegenhaus ist geeignet, die Pelargonie sollte aber möglichst hell stehen. Im warmen Zimmer auf Blattläuse achten. Die könnten bei höheren Temperaturen auftreten.

Ich habe im Sommer ein Geranienhochstämmchen geschenkt bekommen. Dies kann man überwintern, aber wie? Noch steht es vor der Haustüre. Platz zum Überwintern hab ich nicht. Eignet sich auch ein helles Stiegenhaus mit Zimmertemperatur?2015-10-30T10:26:47+01:00
Nach oben