Ab wann kann ich den Oleander rausstellen?
Biogaertner Ploberger2023-03-05T20:34:07+01:00Wenn es keinen Frost mehr gibt, sofort. Wird es nochmals kalt, aber schützen – er ist vom Winterquartier meist verweichlicht. Oleander
Wenn es keinen Frost mehr gibt, sofort. Wird es nochmals kalt, aber schützen – er ist vom Winterquartier meist verweichlicht. Oleander
Ja sicherlich, aber erst wenn im Frühling die Knospen schwellen. Dann heilt der Baum die Wunden rasch und die Gefahr von Infektionen ist geringer. Macht man das zu früh, tritt oft Gummifluss (sieht aus wie Harz) auf.
Ob der Baum überlebt, kann nicht gesagt werden, aber eines ist wichtig: Die gesamte Wunde darf nicht verschmiert werden, weil sich sonst darunter Wasserdampf bildet und zu Fäulnis führt. Nur die glatt geschnittenen Ränder werden mit einem sog. Wundverschluss eingestrichen [...]
Generell gilt: Im Topf gezogene Kübelpflanzen sind im Freien viel empfindlicher als ausgepflanzt. In milden Gegenden wird dieser Eukalyptus (wenn man ihn im Frühjahr setzt) gut überleben, im Topf würde ich es nicht wagen. Draußen lassen, solange es geht, aber [...]
Im späten Winter ist der richtige Zeitpunkt zum Schneiden. Einzelne Äste herausschneiden, die langen Triebe nicht alle einkürzen, damit wieder die natürliche Wuchsform entsteht. Generell ist der „Rundschnitt“ für Sträucher ungeeignet, weil sie vergreisen. Japanischer Ahorn
Es waren nicht die „Finger“, es waren die „Söhne“. Der herrlich blühende und stark duftende Strauch (den ich jedem ans Herz legen kann) heißt: „Sieben Söhne des Himmels-Strauch“ (Heptacodium jasminoides).
Generell gilt, dass der Rückschnitt im Frühjahr besser ist, weil die offenen Schnittwunden in einem nicht optimalen Überwinterungsraum eine Eintrittsstelle für Pilzerkrankungen sind. Freilich: Sind die Pflanzen zu groß wird man Wohl oder Übel den einen oder anderen Ast abschneiden. [...]
Ja unbedingt, aber niemals mit einer Plastikfolie. Immer Vlies verwenden und leider auch einkalkulieren, dass das Experiment des Überwinterns generell scheitern kann. Oleander
Ganz problemlos wird das funktionieren. Ich kenne eine solche Hecke aus einem niederländischen Garten. Besonders im Frühjahr, wenn der zartgrüne Austrieb die Pflanzen schmückt und im Herbst, wenn sie sich goldgelb färbt ist diese Hecke ein Blickpunkt. Lärche - [...]
Genau die Eiben sind gemeint. Alle Koniferen und immergrünen Laubgehölze (Lorbeer) sollte man – so das Lehrbuch – jetzt pflanzen, weil sie nun noch gut einwurzeln. Wobei ich persönlich immer nur rate, die Koniferen zu setzen und die immergrünen Laubgehölze [...]
Offenbar wurde der Baum falsch oder zu viel geschnitten. Wenn, dann nur 1/3 herausreißen, nicht schneiden. Das verhindert den Neuaustrieb.
Offenbar ist der Boden, in den er gepflanzt wurde, ganz und gar nicht ideal. Amberbäume vertragen Trockenheit gut, aber wenn nur Bauschutt oder umgekehrt nur verdichteter Boden vorhanden ist, gedeiht er nicht. Boden um den Baum großzügig und tiefgründig lockern [...]