(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2031 Blog Beiträge geschrieben.

Ein außergewöhnlicher Garten in „Natur im Garten“

2023-07-04T11:38:09+02:00

Inspiriert von ihren Reisen nach England, hat sich Barbara Kupfersberger in Köflach in der Steiermark ihr Gartenreich kreiert. Das Areal war ursprünglich eine Landwirtschaft, die ihre Mutter führte. Teile von damals hat Barbara Kupfersberger gestalterisch übernommen und in das [...]

Ein außergewöhnlicher Garten in „Natur im Garten“2023-07-04T11:38:09+02:00

Ein bunter Naturgarten in „Natur im Garten“

2023-06-28T15:01:17+02:00

Sabine Martini hat sich ein grünes Paradies im Osten Österreichs, genauer in Neu-Oberhausen in Niederösterreich, geschaffen. Ihr Garten ist ein bunter Naturgarten, den sie in den 1990er-Jahren von ihren Großeltern übernommen hat. Nachhaltigkeit ist das große Credo der experimentierfreudigen [...]

Ein bunter Naturgarten in „Natur im Garten“2023-06-28T15:01:17+02:00

Mit Pflanzen tanzen

2023-06-22T16:25:52+02:00

Zwischen Alocasia, Monstera und Philodendron ertönt elektronische Musik. Leute unterhalten sich an der Bar, vor dem DJ-Pult wird getanzt. Es herrscht eine ausgelassene Stimmung inmitten von Hunderten Zimmerpflanzen. „Das ist Plantec“, beschreibt Niki Labi, einer der Initiatoren, das Konzept. Plantec [...]

Mit Pflanzen tanzen2023-06-22T16:25:52+02:00

Ein Traumgarten nach englischem Vorbild in „Natur im Garten“

2023-06-28T15:00:34+02:00

Irmgard Hackl hat sich in Mistelbach auf 1500 Quadratmetern ausgetobt und einen absoluten Traumgarten nach englischem Vorbild geschaffen. Die geschickte Wegeführung und eine durchdachte Bepflanzung mit geschnittenen Formgehölzen sowie prächtigen Blumenbeeten ermöglichen das ungestörte Lustwandeln in jede Gartenecke und [...]

Ein Traumgarten nach englischem Vorbild in „Natur im Garten“2023-06-28T15:00:34+02:00

Wie erkenne ich, ob es sich um Larven von Mai-, Juni- oder Rosenkäfer handelt?

2023-06-14T21:17:06+02:00

Das ist ganz einfach: Man muss beobachten, wie sie sich fortbewegen. Legt man die Larve auf ein Blatt Papier, dann krabbelt der Rosenkäfer mit den Beinen nach oben, Maikäfer robben in Seitenlage davon und Junikäfer mit den Beinen nach unten. [...]

Wie erkenne ich, ob es sich um Larven von Mai-, Juni- oder Rosenkäfer handelt?2023-06-14T21:17:06+02:00

Sie haben kürzlich geschrieben, dass Rosenkäfer ein Problem darstellen. Das sehe ich nicht so – im Gegenteil, sie stehen unter Naturschutz! Ich finde, man darf sie keinesfalls vernichten!

2023-06-14T21:12:32+02:00

Rund um die Rosenkäfer und deren Larven gibt es immer wieder Diskussionen. Daher der beste Tipp: Für den ökologischen Ausgleich im Garten sorgen. Bei mir gibt es kaum Larven, weil die Blindschleichen viele der Engerlinge vernichten. Hat man dennoch zu [...]

Sie haben kürzlich geschrieben, dass Rosenkäfer ein Problem darstellen. Das sehe ich nicht so – im Gegenteil, sie stehen unter Naturschutz! Ich finde, man darf sie keinesfalls vernichten!2023-06-14T21:12:32+02:00

Wie man mit Blüten Lücken schließt!

2023-06-14T20:54:14+02:00

So manches Blumenbeet weist nun Lücken auf, wo die vergilbenden Blätter von Narzissen, Tulpen und anderen Zwiebelblumen allmählich verschwinden. Die einfachste und preiswerteste Möglichkeit, solche Lücken zu schließen, ist die horstbildende Kapuzinerkresse. Hier reicht es, einige Samen in die Erde [...]

Wie man mit Blüten Lücken schließt!2023-06-14T20:54:14+02:00

„Mit Gärtnergrüßen…“

2023-06-14T20:59:56+02:00

Sie heißen Theo, Julian, Benedict und es sind wahrscheinlich noch viele andere junge Gärtnerinnen und Gärtner, die meine TV-Sendung regelmäßig sehen und vom Garteln begeistert sind. Genauso, wie ich es als Kind bereits war. Zuletzt erreichte mich ein langer, handgeschriebener [...]

„Mit Gärtnergrüßen…“2023-06-14T20:59:56+02:00

Landesgartenschauen für kleinere Gemeinden: Ein Hang zum Garteln

2023-06-14T20:40:16+02:00

In der kleinen Gemeinde Wolfsegg im oö. Hausruck dreht sich von 17. Juni bis 24. September 2023 alles rund ums Garteln! „Gartenzeit“ ist die neue Form der Landesgartenschauen für kleinere Gemeinden. Der Luftkurort hat sich dafür in den letzten Monaten [...]

Landesgartenschauen für kleinere Gemeinden: Ein Hang zum Garteln2023-06-14T20:40:16+02:00

Viele Salatpflanzerln sind im heurigen Jahr durch den Drahtwurm vernichtet worden. Kann ich das in Zukunft verhindern?

2023-06-14T20:17:37+02:00

Zuerst einmal alle, so gut es geht, mit halbierten Kartoffeln, die gut zehn Zentimeter eingegraben werden, abfangen und vernichten. Alle zwei Tage kontrollieren. Generell aber dafür sorgen, dass die Erde immer dick gemulcht ist und bei Neuanlage eines Beetes keinesfalls [...]

Viele Salatpflanzerln sind im heurigen Jahr durch den Drahtwurm vernichtet worden. Kann ich das in Zukunft verhindern?2023-06-14T20:17:37+02:00

Garteln im Takt der Natur 24/2023

2023-06-14T20:16:07+02:00

Das Gartenjahr bringt im Juni die schönste Zeit mit Rosenblüte und kräftigem Wachstum. Daher sind nun die wichtigsten Arbeiten: Im Ziergarten: Abgeblühte Blüten von Edelrosen abschneiden, dann treiben sie wieder durch. Wildrosen und Historische Rosen nicht ausschneiden. Rosen nun wieder [...]

Garteln im Takt der Natur 24/20232023-06-14T20:16:07+02:00

Einige meiner Rosen haben ein paar Triebe mit gelben Blättern. Sie dürften aber nicht krank sein, der Rest der Pflanze ist total gesund. Was kann die Ursache sein?

2023-06-04T20:41:45+02:00

Das sind vermutlich Frostschäden, bei denen die Triebe zu zwei Drittel und mehr geschädigt wurden. Oft reicht die Kraft für den Blattaustrieb, aber nicht mehr für die langfristige Versorgung. Sofort zurückschneiden bis ins gesunde Holz! Rosa Complicata Gallica

Einige meiner Rosen haben ein paar Triebe mit gelben Blättern. Sie dürften aber nicht krank sein, der Rest der Pflanze ist total gesund. Was kann die Ursache sein?2023-06-04T20:41:45+02:00
Nach oben