(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2043 Blog Beiträge geschrieben.

Kann ich jetzt eine Kletterrose, die schon zehn Jahre wächst, jetzt umsetzen? Wir bauen ein Carport und sie muss weichen.

2024-08-26T23:18:05+02:00

Jetzt ist der absolut schlechteste Zeitpunkt, denn die Rose ist voll im Wachstum. Besser wäre es, auf November zu warten und auch da ist ungewiss, ob sie überlebt, denn Rosen haben Pfahlwurzeln. Wichtig in jedem Fall: auf 30-40 cm (!) [...]

Kann ich jetzt eine Kletterrose, die schon zehn Jahre wächst, jetzt umsetzen? Wir bauen ein Carport und sie muss weichen.2024-08-26T23:18:05+02:00

Ein alter Säulenkaktus, den ich immer im Sommer auf der Terrasse aufgestellt habe, ist plötzlich im unteren Teil ganz weich und faulig geworden. Der Grund: das Abzugloch war so dicht durchwurzelt, dass der Topf voller Wasser war. Kann ich den noch retten?

2024-08-19T11:29:45+02:00

Diese Pflanze ist nur durch eine Stecklingsvermehrung zu retten. Die obersten 50 cm mit einem scharfen Messer abschneiden. Die Schnittstelle abtrocknen lassen und ev. mit ganz feinem Braunkohlenstaub einreiben. Dann in einen Topf mit sandiger Erde setzen und wenig angießen. [...]

Ein alter Säulenkaktus, den ich immer im Sommer auf der Terrasse aufgestellt habe, ist plötzlich im unteren Teil ganz weich und faulig geworden. Der Grund: das Abzugloch war so dicht durchwurzelt, dass der Topf voller Wasser war. Kann ich den noch retten?2024-08-19T11:29:45+02:00

Luxemburger Gartenlust: Zu Gast beim Großherzog Henri

2024-08-20T21:27:17+02:00

Wer würde beim Großherzogtum Luxemburg an Rosen denken? Doch diese Königin hatte im Großherzogtum mit seinen 600.000 Einwohnern einmal eine ganz große Bedeutung. Millionen dieser beliebtesten Zierpflanzen wurden von den Baumschulen produziert – bis die Weltkriege das Leben und [...]

Luxemburger Gartenlust: Zu Gast beim Großherzog Henri2024-08-20T21:27:17+02:00

Düngen – manche viel, manche wenig!

2024-08-19T11:36:38+02:00

Der August geht allmählich zu Ende. Jetzt ist es Zeit, die Düngung jener Kübelpflanzen zu reduzieren, die überwintert werden. Sie sollten nun das Wachstum reduzieren damit die Triebe ausreifen und später einmal gut über den Winter kommen. Ganz anders bei [...]

Düngen – manche viel, manche wenig!2024-08-19T11:36:38+02:00

Ich bin verzweifelt: meine Tomaten sind innerhalb weniger Tage völlig zusammengebrochen: braune Blätter, braune Früchte. Was kann ich nächstes Jahr besser machen?

2024-08-19T10:17:14+02:00

Wichtigste Maßnahme ist ein Schutz vor Regen durch ein Dach. Gute Belüftung – die hohe Luftfeuchtigkeit hat in vielen Kleingewächshäusern zu Kraut- und Braunfäule geführt – und keine Blätter, die gesund sind abreißen. Ausgeizen nur bei Sonnenschein, damit die Wunden [...]

Ich bin verzweifelt: meine Tomaten sind innerhalb weniger Tage völlig zusammengebrochen: braune Blätter, braune Früchte. Was kann ich nächstes Jahr besser machen?2024-08-19T10:17:14+02:00

Irgendwie sehen meine Balkonblumen im heurigen Jahr so mickrig aus. Ich gieße und dünge wie immer. Auch Pflanzen und Erde sind ident. Kann es die Hitze sein?

2024-08-19T10:15:37+02:00

Genau die ist es und sie werden sehen, wenn es nun im September kühler wird, dann beginnen die Pflanzen wieder ganz kräftig zu wachsen und blühen. Oft sind sie dann viel schöner, wie im Sommer. Daher jetzt nach wie vor [...]

Irgendwie sehen meine Balkonblumen im heurigen Jahr so mickrig aus. Ich gieße und dünge wie immer. Auch Pflanzen und Erde sind ident. Kann es die Hitze sein?2024-08-19T10:15:37+02:00

So wird der Schmetterlings-Flieder wieder salonfähig!

2024-08-13T20:31:04+02:00

Schlagzeilen aus der Schweiz haben viele aufgeschreckt und Fake-News in den sozialen Medien alles verstärkt: der Schmetterlingsflieder – Buddleja davidii – ist „ein ganz gefährlicher Neophyt“. Also ein unwillkommener Eindringling. Was stimmt nun wirklich? Richtig ist, dass der Schmetterlingsflieder, [...]

So wird der Schmetterlings-Flieder wieder salonfähig!2024-08-13T20:31:04+02:00

Unsere Apfelbäume sind übervoll mit Früchten. Jetzt fallen viele Äpfel ab und tausende Wespen belagern die Früchte. Was kann man tun?

2024-08-12T21:44:32+02:00

Der Fruchtfall ist eine Notmaßnahme des Baumes, wenn zu viele Früchte vorhanden sind. Früher bereitete man daraus Gelees. Fallobst regelmäßig (vorsichtig) entfernen, sonst sammeln sich immer mehr Wespen. Wespenfallen aufhängen und die Tiere ablenken. Für Weintrauben gibt es kleine Netzsäckchen [...]

Unsere Apfelbäume sind übervoll mit Früchten. Jetzt fallen viele Äpfel ab und tausende Wespen belagern die Früchte. Was kann man tun?2024-08-12T21:44:32+02:00

Frühherbstliche Sommergefühle

2024-08-12T22:19:05+02:00

Die Tage werden schon wieder kürzer und damit beginnt trotz Hitze bei einigen Pflanzen schon das langsame, aber sichere letzte Drittel des Gartenjahres. Der Holler ist reif – die Zeigerpflanze im phänologischen für den Beginn des Frühherbstes. Jetzt ans Herbst- [...]

Frühherbstliche Sommergefühle2024-08-12T22:19:05+02:00
Nach oben