(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2121 Blog Beiträge geschrieben.

Ein besonderer Dachgarten in „Natur im Garten“

2021-10-06T10:56:54+02:00

Auf dem 13. Stock des Science Tower in Graz versteckt sich ein besonderer Dachgarten. Im Rahmen des Rooftopfarming-Projekts werden hier in luftiger Höhe in großen Beeten unter anderem steirische Köstlichkeiten wie Kren, Käferbohnen, Mais oder Paradeiser angebaut. Aber auch Exoten [...]

Ein besonderer Dachgarten in „Natur im Garten“2021-10-06T10:56:54+02:00

Herbst ist Heidezeit

2021-09-27T11:23:22+02:00

Blickt man in die Verkaufs-Gewächshäuser der Gärtnereien, dann ist zurzeit die Farbenpracht des Herbstes dominierend. Neben den traditionellen Chrysanthemen sind die Heidepflanzen gefragt. Einige sind absolut winterhart, die meisten kommen aber aus Südafrika und überstehen den Frost nicht. [...]

Herbst ist Heidezeit2021-09-27T11:23:22+02:00

Garteln im Takt der Natur 39/2021

2021-09-28T10:51:35+02:00

Der goldene Herbst lässt nun viele Arbeiten zu, die im kommenden Jahr das Garteln deutlich erleichtern. Nach wie vor aber gilt: Nicht zu viel Aufräumen, denn dann haben viele Nützlinge eine Chance, den Winter im Garten zu überstehen. Hecken lassen [...]

Garteln im Takt der Natur 39/20212021-09-28T10:51:35+02:00

Sie haben kürzlich im Fernsehen erzählt, dass man wurzelnackte Pflanzen setzen kann. Warum sind die Pflanzen in Töpfen nicht besser?

2021-09-27T10:17:40+02:00

Sie sind genau so perfekt, aber deutlich teurer. Wer große Gärten bepflanzt, wird mit wurzelnackten Pflanzen, die in etwa vier Wochen verfügbar sind, die Kosten auf ein Zehntel reduzieren und bestes Anwachsen ohne viel Pflege bekommen.

Sie haben kürzlich im Fernsehen erzählt, dass man wurzelnackte Pflanzen setzen kann. Warum sind die Pflanzen in Töpfen nicht besser?2021-09-27T10:17:40+02:00

Kann man eigentlich jetzt noch einen Rasen anbauen? Bei uns besteht er nur noch aus Klee. Wie macht man das?

2021-09-27T10:18:56+02:00

Um den Klee möglichst großflächig zu entfernen, sollte man die oberste Fläche abziehen, dann Rasenerde und viel Quarzsand auftragen und einfräsen (lassen!). Danach Qualitätssaatgut säen. Jetzt sind die Böden warm und das Wachstum ist stark.

Kann man eigentlich jetzt noch einen Rasen anbauen? Bei uns besteht er nur noch aus Klee. Wie macht man das?2021-09-27T10:18:56+02:00

Fast im gesamten Gemüsegarten sind bei mir grüne Käfer, die wie Wanzen aussehen. Einige Exemplare sind schwarz mit weißen Punkten. Was ist das, und was kann ich machen? Früchte, wie die Himbeeren, wo sie draufsaßen, sind ungenießbar.

2021-09-27T10:22:12+02:00

Dieser Käfer ist tatsächlich eine Wanze, die Grüne Reiswanze. Sie taucht seit einigen Jahren bei uns auf und wird gerade in diesem Jahr in vielen Gärten beobachtet. Im Moment ist es für eine Bekämpfung zu spät. Nächstes Jahr am besten [...]

Fast im gesamten Gemüsegarten sind bei mir grüne Käfer, die wie Wanzen aussehen. Einige Exemplare sind schwarz mit weißen Punkten. Was ist das, und was kann ich machen? Früchte, wie die Himbeeren, wo sie draufsaßen, sind ungenießbar.2021-09-27T10:22:12+02:00

Blumenreicher Naturgarten im Südburgenland

2021-09-28T10:26:08+02:00

„Tun und lassen – Die Seele des Gartens ist die Vielfalt“, so lautet das Motto der Gartenbesitzerin Saskia Hula. Ihren blumenreichen Naturgarten in Heugraben im Südburgenland hat sie mit viel Liebe rund um ein renoviertes altes Bauernhaus angelegt. Reich blühende [...]

Blumenreicher Naturgarten im Südburgenland2021-09-28T10:26:08+02:00

Vitamine für den Winter – das wächst auch in der kalten Jahreszeit

2021-09-21T10:29:53+02:00

Die Tage werden kürzer, die Beete im Gemüsegarten leeren sich. Lange Jahre war der Winter die tote Zeit im Garten, doch Versuche haben gezeigt: Viele Gemüsearten sind absolut wintertauglich und schmecken köstlich. Hier die 10 besten Wintergemüsearten, die auch jetzt [...]

Vitamine für den Winter – das wächst auch in der kalten Jahreszeit2021-09-21T10:29:53+02:00

Garteln im Takt der Natur 38/2021

2021-09-21T09:16:01+02:00

Die Kastanien sind reif – der Vollherbst ist da. Im Garten kann nun das kommende Gartenjahr vorbereitet werden. Das ist jetzt zu tun: Rasen mähen und düngen. Am besten vor einem Regen. Verwendet werden sollte ein organischer Dünger oder jedenfalls [...]

Garteln im Takt der Natur 38/20212021-09-21T09:16:01+02:00

Das war mein schönster Tag seit langem…

2025-09-16T11:27:56+02:00

Schon einmal habe ich an dieser Stelle über das „Betreute Reisen“, das vom Roten Kreuz organisiert wird und das ich jedes Jahr ehrenamtlich begleite, erzählt. Dieses Mal war die Obere Adria das Ziel. Das Hotel befand sich direkt am [...]

Das war mein schönster Tag seit langem…2025-09-16T11:27:56+02:00
Nach oben