(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 1200 Blog Beiträge geschrieben.

Garteln im Takt der Natur 20/2012

2012-05-20T20:43:55+02:00

Der Vollfrühling neigt sich in einigen Landesteilen bereits dem Ende zu. Die Blüte des Holunders – und damit der Frühsommer beginnt.

Garteln im Takt der Natur 20/20122012-05-20T20:43:55+02:00

Gartenfragen 20/2012

2012-05-20T19:14:59+02:00

Was kann ich gegen die zusammengerollten Rosenblätter machen? Beim Salat sind lauter Löcher in den Blättern? Mein Marillenbaum wirft alle Früchte ab – was mach ich falsch? Wann kann ich die Narzissenblätter abschneiden – die sind nicht mehr schön?

Gartenfragen 20/20122012-05-20T19:14:59+02:00

Vortrag mit Gottessegen

2012-05-07T18:13:14+02:00

In den fast 25 Jahren in denen ich als Biogärtner unterwegs bin, habe ich an den unterschiedlichsten Orten Vorträge, Sprechstunden oder Signierstunden abgehalten. Ob am Traumschiff des ORF im Hohen Norden oder in einer griechischen antiken Arena...

Vortrag mit Gottessegen2012-05-07T18:13:14+02:00

Garteln im Takt der Natur 19/2012

2020-07-06T19:58:27+02:00

Der Flieder blüht – damit sind wir im Kalender nun im Vollfrühling angelangt. Die Zeit, in der es im Garten bereits in Riesenschritten in Richtung Frühsommer geht. Doch ein wenig dauert es noch bis zur Holunder und der Rosenblüte.

Garteln im Takt der Natur 19/20122020-07-06T19:58:27+02:00

Orangenblume

2020-05-29T14:44:42+02:00

Die Orangenblume (Choisya ternata) hat nicht umsonst diesen Namen bekommen: Der Duft der Blüten ist betörend und erinnert an die Citrus-Blüten. Bei uns wird sie meist als eine Kübelpflanze gezogen, in milden Gegenden kann sie aber durchaus auch im Freien kultiviert werden.

Orangenblume2020-05-29T14:44:42+02:00

Historische Gärten in Österreich

2012-05-07T18:02:50+02:00

Dass der Flieder über Wien in die weite (Garten-)Welt gelangte, das verdanken wir der Pflanzenleidenschaft der Regierenden von damals. Viele Gärten und Parks mit großer historischer Bedeutung sind auch auf die Liebe zum „Garteln“ zurückzuführen. Das Buch „Historische Gärten und Parks in Österreich“ (Verlag böhlau, € 49,--) zeigt mit herrlichen Bildern 50 bekannte, aber auch versteckten Paradiese.

Historische Gärten in Österreich2012-05-07T18:02:50+02:00

Duftendes zum Muttertag

2020-07-06T19:58:28+02:00

Rosen, Hortensien und Flieder – das sind wohl die traditionellsten Pflanzen, die zum Muttertag in der kommenden Woche geschenkt werden. Noch ist aber Zeit sich Gedanken für ein etwas anderes blumiges Geschenk zu machen – hier die Tipps für drei nicht ganz alltägliche Zimmerpflanzen, die eines gemeinsam haben: den betörenden Duft.

Duftendes zum Muttertag2020-07-06T19:58:28+02:00

Widerspänstige Gäste

2020-07-06T19:58:28+02:00

Es vergeht kein Gartenfrühling ohne ungewollten Besuch – die Familie Ente kommt Jahr für Jahr. Auch heuer war der kleine Teich, für Enten wohl das Fußbecken vorm großen Attersee das Ziel der Zweisamkeit. Wäre idyllisch und ein Bild, wie es sich der Naturgärtner wünscht.

Widerspänstige Gäste2020-07-06T19:58:28+02:00

Rosen für Einsteiger

2012-05-04T17:54:45+02:00

Zum Muttertag gehen Rosen – vielleicht in Buchform? „Rosen für Einsteiger“ ist nicht bloß ein Buch für Neulinge, sondern auch für Experten. Robert Markely erläutert in dem handlichen Buch (blv-Verlag, 12,95 €) die schönsten und besten Sorten.

Rosen für Einsteiger2012-05-04T17:54:45+02:00

Garteln im Takt der Natur 18/2012

2012-05-04T17:50:53+02:00

Wir sind mitten im „Vollfrühling“, denn noch blüht der Holunder nicht, der erst die nächste Jahreszeit der Natur einleitet.

Garteln im Takt der Natur 18/20122012-05-04T17:50:53+02:00
Nach oben